Zubehör und Ersatzteile
Die Wartung eines 3D-Druckers umfasst regelmäßig geplante Aufgaben und stets verfügbare Verbrauchsmaterialien, um Probleme zu verhindern und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Bestimmte Werkzeuge werden häufig verwendet, während andere für gelegentliche Wartungsarbeiten reserviert sind.
Unentbehrliches Zubehör
Spezielle Werkzeuge verbessern das 3D-Drucken und die Wartung des Druckers.
Zangen: Unverzichtbar zum Entfernen von Stützmaterial von Drucken; Zangen helfen auch beim Halten von Bauteilen bei Aufgaben wie Düsenwechseln.
Rasierklinge: Nützlich zum Nachbearbeiten von Drucken, insbesondere zum Entfernen von Brims und zum Glätten rauer Kanten oder Stringing. Beim Gebrauch Vorsicht walten lassen.
Modellschneider: Dünne, scharfe Scheren sind für filigrane Drucke unverzichtbar, besonders beim Entfernen von Stützmaterial aus empfindlichen Bereichen.
Spachtel: Ein robuster Metallspachtel mit verjüngter Vorderkante verbessert die Handhabung und Haltbarkeit beim Entfernen von Drucken von der Bauplatte.
Metrisches Inbusschraubendreher-Set: Unentbehrlich zum Zugriff auf und zur Wartung verschiedener Komponenten des Druckers. Übliche Größen sind M2,5, M3, M4 und M5. Ein farbcodiertes Set kann die Identifizierung der Größen erleichtern.
Lötset oder Schrumpf-/Lötverbinder: Lötwerkzeug ist wichtig zum Reparieren ausgefranster Kabel und zum Herstellen elektrischer Verbindungen. Schrumpf-/Lötverbinder bieten eine sichere, lötfreie Alternative. Obwohl bei Closed-Source-Druckern möglicherweise nicht erforderlich, ist Lötwerkzeug nützlich zur Hand zu haben.
Pinzette: Feinspitze Pinzetten sind nützlich zum Entfernen von überschüssigem Material oder Schmutz von Drucken, insbesondere während des Druckvorgangs.
Kabelbinder: Hilfreich zum Befestigen von Kabeln und zum Ordnen von Leitungen im Drucker.
Messschieber: Genaues Messwerkzeug ist unerlässlich für präzises Modellieren, Filamentmessung und zur Bestimmung der E-Steps.
Multimeter: Unverzichtbar zur Diagnose elektrischer Probleme, insbesondere zum Prüfen von Durchgang und Spannung.

Loctite Sekundenkleber-Gel oder 3D Gloop: Schnell trocknende Klebstoffe, ideal für kleine Reparaturen an PLA-Drucken und bieten eine starke und dauerhafte Verbindung.
Weißes Lithiumfett: Regelmäßiges Schmieren von Gewinde- und Gleitwellen trägt zu einem gleichmäßigen und reibungslosen Betrieb bei.
Draht- und Nylonbürsten: Nylonbürsten reinigen verschmutzte Düsen und Heizelementblöcke, während Messingbürsten hartnäckigere Ablagerungen entfernen; diese sparsam verwenden, da sie abrasiv wirken können.
Kühlkörper: Das Anbringen von Kühlkörpern an Komponenten, die zu Überhitzung neigen, wie Schrittmotoren, hilft, überschüssige Wärme abzuführen und optimale Betriebstemperaturen zu halten. Bei Closed-Source-Druckern ist dies oft nicht erforderlich.
Organisationswerkzeuge: Das Aufbewahren von Zubehör an einem organisierten und gut zugänglichen Ort in der Nähe des Druckers verbessert Effizienz und Komfort. Organisationshilfen können sogar 3D-gedruckt sein.
Feuerlöschball: Ein Feuerlöschball bietet zusätzliche Sicherheit, indem er Brandrisiken im Zusammenhang mit dem 3D-Druck mindert. Eine Montage über dem Drucker sorgt für proaktiven Schutz.
Ersatzteile
Das Vorhandensein bestimmter preiswerter Komponenten kann Ausfallzeiten minimieren.
Thermistoren: Diese Bauteile fungieren als Thermometer für das Hotend und stellen die richtigen Temperaturen sicher. Ersatzteile zur Hand zu haben behebt temperaturbedingte Fehler.
Heizung: Obwohl Heizungen nicht häufig ausgetauscht werden müssen, ist ein Ersatz nützlich bei der Fehlersuche von Hotend-Heizproblemen.
Düsen: Das Bevorraten von Ersatzdüsen aus Messing oder gehärtetem Stahl behebt Qualitätsprobleme beim Drucken, die durch Verschleiß entstehen. Es ist nützlich, ein Set von Hotend-/Düsenkombinationen für Closed-Source-Geräte zum einfachen Wechseln zu haben.
Lüfter: bürstenlose Lüfter, insbesondere Barrel-Kühlventilatoren, können beschädigt werden. Ersatzlüfter in der richtigen Größe und Spannung bereithalten, um Ausfälle zu kompensieren, die zu Druckfehlern oder Verstopfungen führen könnten.
Teflon (PTFE) Schlauch: PTFE-Schläuche führen das Filament zum Hotend, minimieren Verheddern und sorgen für einen gleichmäßigen Filamentfluss. Verbesserte Schläuche können vorteilhaft sein, insbesondere für AMS bei einigen Closed-Source-Druckern, wo die Schläuche mit der Zeit verschleißen können.
In diese Ersatzteile zu investieren kann Ausfallzeiten minimieren und Probleme während des 3D-Drucks beheben.
Last updated
Was this helpful?