Robotik

FDM-3D-Druck ist zu einem Eckpfeiler der Robotik-Innovation geworden und überbrückt die Lücke zwischen Rapid Prototyping und Produktion von Serienteilen. Von Highschool-Robotikteams, die wettbewerbsbereite Maschinen bauen, bis hin zu fortschrittlichen industriellen Systemen ermöglicht FDM leichte, anpassbare und kostengünstige Lösungen. Ob Gehäuse für Sensoren autonomer Drohnen oder schlagfestes Panzerblech für Kampfboter — die Technologie befähigt Schöpfer, schneller zu iterieren, Kosten zu senken und die Grenzen des Robotik-Designs zu verschieben.

Wisconsin Robotics verwendet PolyFlex™ TPU95 von Polymaker für ihre Räder

Anwendungen von FDM in der Robotik

  1. Bildung & Wettbewerbe:

    • FIRST Robotics: Teams drucken Chassis, Halterungen und maßgeschneiderte Mechanismen, um strenge Gewichtsgrenzen und Designvorgaben einzuhalten.

    • Klassenzimmer-Prototyping: Schüler drucken funktionale Zahnräder, Halterungen und Gehäuse, um die Grundlagen der Robotik zu erlernen.

  2. Funktionale Komponenten:

    • Elektronische Gehäuse: Schützen Sie Schaltungen mit passgenauen Gehäusen, die Kabelführung und Wärmeableitung integrieren.

    • Mechanische Teile: Zahnräder, Gelenkbaugruppen und Greifer, optimiert für das Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht.

  3. Wettbewerbsrobotik:

    • Kampfroboter: Projekte nutzen schlagfestes Panzerblech und energieabsorbierende Stoßfänger, um Wettbewerbe zu dominieren.

    • Drohnenrahmen: Leichte, aerodynamische Designs für Wendigkeit und Ausdauer.

First Robotics Team HIVE Robotics verwendet Filament von Polymaker

Polymaker-Materialien für robotische Exzellenz

Die technischen Filamente von Polymaker decken jeden Bedarf in der Robotik ab, von industrietauglichen Verbundwerkstoffen bis zu lebendigen Ästhetiken.

1. Fiberon™-Linie

  • PA6-CF20: 20 % Kohlefaserverstärkung für Steifigkeit und Wärmebeständigkeit, ideal für lasttragende Gelenke und Motorhalterungen.

  • PA12-CF10: Geringe Feuchtigkeitsempfindlichkeit und Flexibilität für feuchtere Umgebungen.

  • PA6-GF25: 25 % Glasfaser für schlagfeste Chassis- und Zahnradgehäuse.

  • PPS-CF10: Hohe Wärmeformbeständigkeit für extreme Umgebungen. Ebenfalls nicht feuchtigkeitsempfindlich.

2. PolyFlex™ TPU90 und TPU95

  • Eigenschaften: Dehnbarkeit und Stoßdämpfung für Stoßfänger, Greiferpolster, Räder und Stoßdämpfer.

  • Fallstudie: Kampfroboter verwenden PolyFlex™ TPU95-Panzerungen, um Elektronik zu schützen und dabei das Gewicht zu minimieren, und Wisconsin Robotics verwendet PolyFlex™ TPU95 von Polymaker für ihre Räder.

3. Panchroma™ PLA

  • Ästhetische Vielseitigkeit: Gradiententransluzenz, matte Oberflächen und Nachleuchteffekte für Teambranding oder Statusanzeigen.

  • Anwendungen: Maßgeschneiderte Bedienfelder, LED-beleuchtete Gehäuse und Wettbewerbslogos.

4. PolyMax™ PC

  • Eigenschaften: Wärmeformbeständigkeit und Schlagfestigkeit für langlebige Kamerahalterungen und Sensorgehäuse.

Workflow: Von CAD bis zum Wettbewerb

  1. Konstruktion: Verwenden Sie CAD-Software, um gewichtoptimierte Teile mit Gitterfüllungen oder Schnappverbindungen zu erstellen.

  2. Drucken:

    • Fiberon™ PA6-CF20: Hohe Düse- und Bett-Temperaturen, geschlossene Kammer.

    • PolyFlex™ TPU95: Niedrigere Düse- und Bett-Temperaturen, langsame Geschwindigkeiten für Schichthaftung.

  3. Nachbearbeitung: Tempern Sie PC-Teile für verbesserte Hitzebeständigkeit; schleifen Sie Panchroma™-Oberflächen für lackierfähige Finishes.

Fallstudien

  • FIRST Robotics: Teams drucken Seitenverkleidungen mit Heat-Set-Einsätzen, um Gewicht und Platz zu sparen.

  • Death Racers: Von Polymaker gesponserte Wettbewerber verlassen sich auf TPU95 für flexible Panzerungen, die Stöße absorbieren, ohne zu reißen, sowie auf viele andere Materialien für die Karosserie – einschließlich Panchroma™-Farben.

Panchroma-gestalteter Death Racer von Tisket

Warum FDM und Polymaker?

  • Kosten-Effizienz: Eine 50-Dollar-Spule ersetzt deutlich teurere CNC-gefräste Teile.

  • Anpassung: Ändern Sie schnell ein Übersetzungsverhältnis oder ein Greiferdesign.

  • Leistung: Fiberon™-Verbundwerkstoffe konkurrieren mit Aluminium in Bezug auf Steifigkeit-zu-Gewicht-Verhältnisse.

Die Zukunft des Robotik-Drucks

Mit kontinuierlicher Faserintegration und Hochtemperatur-Verbundwerkstoffen wird FDM mehr Serienteile ermöglichen. Polymakers Fiberon™- und Panchroma™-Linien veranschaulichen diesen Wandel, indem sie Materialien bieten, die industriellen Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig Schülerinnovatoren befähigen.

Indem FDMs Zugänglichkeit mit Polymakers Materialwissenschaft verbunden wird, tritt die Robotik in eine Ära ein, in der jedes Zahnrad, jede Abdeckung und jeder Greifer nur noch durch die Vorstellungskraft – nicht durch die Fertigung – begrenzt ist.


Antwort von Perplexity: pplx.ai/share

Last updated

Was this helpful?