Stützstrukturen
Stützstrukturen sind essenziell für das Drucken von Modellen mit Überhängen, Brücken oder komplexen Geometrien. Eine richtige Konfiguration bringt strukturelle Integrität, Materialeffizienz und einfache Nachbearbeitung ins Gleichgewicht. Wichtige Parameter umfassen Überhangwinkel-Schwellenwerte, Stützanordnung, Interface-Dichte, und Trennabstände.
Überhangswinkel und Support-Auslöser

Definition des Überhangwinkels
Standarddefinition: Der Winkel zwischen einer Fläche und der Vertikalachse (0° = vertikal). Supports werden generiert, wenn dieser Winkel die Maximaler Überhangwinkel (MOA).
Slicer-Variationen:
Bambu Studio/Orca Slicer: Winkel gemessen von der Bauplatte aus (90° = keine Stütze erforderlich).
Cura/PrusaSlicer: Winkel gemessen von der Vertikalen (45° = Standard-Schwellenwert).
Material-spezifische Richtlinien
PLA: Supports werden typischerweise bei 55–60° mit aktiver Kühlung ausgelöst, wodurch steilere Überhänge möglich sind.
ABS/ASA: Niedrigere Schwellenwerte (40–45°) aufgrund reduzierter Kühlung und erhöhtem Verzugrisiko.
Berechnungsmethode:
α=arctan(d⋅(1−f)h)α=arctan(hd⋅(1−f))
Wobei αα = MOA, dd = Extrusionsbreite, ff = Außenkonturüberlappung (Standard 33%), hh = Schichthöhe.
Beispiel: Für d=0.4mmd=0.4mm, h=0.2mmh=0.2mm, und f=0.33f=0.33:
α=arctan(0.4⋅0.670.2)≈53°.α=arctan(0.20.4⋅0.67)≈53°.
Parameter der Stützstruktur
Platzierung und Dichte
Überall: Supports werden unter allen Überhängen erzeugt (Standard für komplexe Modelle).
Berührung der Bauplatte: Beschränkt Supports auf Bereiche, die mit der Bauplatte verbunden sind, wodurch Materialverbrauch reduziert wird.
Musterwahl:
Zickzack: Ausgewogene Festigkeit und Materialeffizienz.
Gitter: Verbesserte Stabilität für schwere Überhänge.
Linien: Minimaler Materialverbrauch für Bereiche mit geringen Belastungen.
Baum: Erzeugt baumähnliche Strukturen, um die verwendete Materialmenge zu reduzieren.
Support-Interface
Funktion: Erzeugt eine dichte, glatte Schicht zwischen Modell und Stütze für einfachere Entfernung.
Einstellungen:
Interface-Dichte: 75–100% für saubere Oberflächen.
Interface-Schichten: 2–4 Schichten, um konsistenten Kontakt sicherzustellen.
Material‑Überlegungen:
Lösliche Materialien (PVA, HIPS): Idealerweise für filigrane Supports.
Standard-Filamente: Verwenden Sie niedrigere Interface-Dichte (50–75%), um die Entfernung zu vereinfachen.
Kritische Trenneinstellungen
Z-Abstand
Definition: Vertikaler Spalt zwischen Stütze und Modell, eingestellt als Vielfaches der Schichthöhe.
Typischer Bereich: 0.5–2× Schichthöhe (z. B. 0,2 mm für 0,2 mm Schichten ist ein guter Ausgangspunkt).
Anpassungen:
Zu niedrig: Supports verschmelzen mit dem Modell und erschweren die Entfernung.
Zu hoch: Durchhängen oder schlechte Oberflächenqualität.
X/Y-Abstand
Zweck: Horizontaler Spalt, um Kollisionen mit der Düse zu vermeiden oder das Entfernen der Stütze nicht zu erschweren.
Empfohlen: 0.8–1.2mm für die meisten Materialien; für kleine Details erhöhen, um unnötige Supports zu vermeiden.
Fortgeschrittene Techniken
Organische/Baumstützen
Vorteile: Reduzierter Materialeinsatz und einfachere Entfernung bei organischen Formen.
Optimierung:
Z-Abstand: 0.5–2× Schichthöhe. Allgemein ist etwa 0,2 mm ein guter Ausgangspunkt.
Astdichte: Niedriger für flexible Filamente (z. B. TPU).
Bogenüberhänge und Brückenbau
Bogenüberhänge: Spezialisierte Algorithmen drucken überlappende Bögen, um Supports für interne Geometrien zu eliminieren.
Bridging: Geometrie modifizieren, um die Abhängigkeit von Supports zu verringern.
Kühlung und Geschwindigkeitsanpassungen
Aktive Kühlung: Maximieren Sie die Lüftergeschwindigkeit für PLA-Überhänge; minimieren Sie sie bei ABS, um Verzug zu verhindern. Kühlung hilft immer, steilere Überhänge zu drucken, reduziert aber die Schichthaftung bei den meisten Materialien.
Schichtzeit: Erhöhen Sie die minimale Schichtzeit (5–15 s), um die Kühlung bei kleinen Details zu verbessern.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
Durchhängende Unterseiten oder schlechte Oberflächenqualität
Lösungen:
Erhöhen Support-Interface-Dichte (z. B. 80–100%).
Verringern Z-Abstand um 0,05–0,1 mm.
Erhöhen Sie die Kühlung, wenn möglich, mit dem verwendeten Material.
Schwierige Entfernung von Stützen
Anpassungen:
Erhöhen Z-Abstand um 0,05–0,1 mm.
Verringern Interface-Dichte oder verwenden Sie lösliche Materialien.
Zusammenbrechende Supports
Vorbeugung:
Erhöhen Stütz-Dichte auf 15–20%.
Verwenden Sie Gitter oder kubische Muster für Stabilität.
Eine Brim (Rand) für den Support hinzufügen.
Last updated
Was this helpful?