PolyMide™ CoPA
Fortschrittliche Copolymer-Formulierung PolyMide™ CoPA besteht aus einer Copolymermischung aus Nylon 6 und Nylon 6,6 und wurde entwickelt, um ein überlegendes Gleichgewicht mechanischer Eigenschaften für anspruchsvolle Anwendungen zu bieten.
Außergewöhnliche Festigkeit und Zähigkeit Dieses Filament vereint herausragende Festigkeit und Zähigkeit und ist damit ideal für funktionale Bauteile, die Haltbarkeit und Schlagfestigkeit erfordern.
Ideal für technische und industrielle Bauteile Wählen Sie PolyMide™ CoPA, wenn Ihr Projekt hohe Festigkeit, Zähigkeit und Hitzebeständigkeit erfordert – perfekt für Automobil-, Maschinen- und Industrieanwendungen.
Düsentemperatur
250 – 270 (℃)
Behandlung der Bauoberfläche
PC und Struktur-PEI (bei Bedarf Kleber)
Bauteilplattentemperatur
25 - 50 (˚C)
Kühlgebläse
AUS
Druckgeschwindigkeit
50 – 200(mm/s)
Retraktionslänge
3 - 6 (mm)
Retraktionsgeschwindigkeit
40 - 60 (mm/s)
Geschlossener Raum
Erforderlich (Umgebungstemperatur)
Empfohlenes Stützmaterial
PolyDissolve™ S1
Trocknungseinstellung
100˚C für 8h
Einstellung zum Glühen * Basierend auf 0,4 mm Düse. Druckbedingungen können variieren
80˚C für 6 h mit verschiedenen Düsengrößen
Drucktipps
Dieses Material stellt nur die Anforderung, dass Sie mit einem All-Metal-Hotend drucken, das 250˚C oder mehr erreichen kann.
Stellen Sie Ihr Bauteilbett nicht über 50 °C ein und halten Sie alle Kammertüren offen. Wenn das Bauteilbett oder die Umgebungsluft über 50 °C steigt, besteht die Gefahr von Verzug oder unschönen Drucken.
Verwenden Sie einen Klebestift oder Magigoo PA, wenn Probleme mit der Haftung auf dem Druckbett auftreten.
CoPA kann schwierig zu drucken sein, wenn es um Überhänge geht, daher wird empfohlen, das Bauteil so zu gestalten, dass möglichst wenige Überhänge entstehen.
CoPA ist ziemlich temperaturempfindlich und kann daher etwas Feinabstimmung erfordern, um die richtige Drucktemperatur für eine gute Oberflächenqualität zu finden.
CoPA ist sehr hygroskopisch und sollte daher nur gedruckt werden, während es die ganze Zeit in einem beheizten Filamenttrockner aufbewahrt wird.
Wenn Sie „knallende“ oder „knisternde“ Geräusche hören, muss das Filament getrocknet werden.
Dies muss nach dem Druck bei 80˚C für 6 Stunden annealiert werden.
Nach dem Glühen ist das Bauteil ausgetrocknet und muss daher eingelagert bzw. feuchtigkeitskonditioniert werden.
Die Feuchtigkeitskonditionierung erfolgt auch, wenn Sie nichts tun, da das Material Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Um die Feuchtigkeitskonditionierung zu beschleunigen, lagern Sie es 48 Stunden in einer feuchten Umgebung.
FAQ
Druckanforderungen
All-Metal-Hotend, das 250˚C erreichen kann, empfohlen.
Filamenttrockner erforderlich – das Material ist sehr hygroskopisch.
Annealing und anschließende Feuchte-Konditionierung nach dem Druck.
Und das ist alles! Dieses Material benötigt keine geschlossene Kammer oder etwas Besonderes zum Drucken.
Dokumente
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?