Prime-Materialien

Alles über die Produktfamilie Polymaker Prime Material

PLA

PLA ist ein leicht zu druckendes Material mit einem niedrigen Preis, aber keine PLA-Option ist sehr hitzebeständig und kann bei 50 °C oder höher zu verformen beginnen. Unten sind unsere funktionalen PLA-Optionen aufgeführt

PolyLite™ PLA Pro: Dies ist ein Material, das genauso einfach zu drucken ist wie Standard-PLA, immer noch steif ist, aber eine viel höhere Schlagzähigkeit aufweist. Das bedeutet, dass es ein großartiges Material für Teile ist, die zusätzliche Festigkeit erfordern, während man weiterhin von Farboptionen und einem niedrigen Preis profitiert. Neben Standardfarben ist es auch in Metallic-Farben erhältlich.

PolyMax™ PLA: Diese Version von PLA ist unsere einzigartige Mischung mit Nano-Verstärkungstechnologie, die seine Duktilität erhöht. Das bedeutet, dass es nicht so steif ist wie die oben genannten PLA-Optionen, aber sehr schlagzäh ist. Es wird sich biegen statt brechen und ist das Gegenteil von spröde. Es ist teurer, lässt sich aber genauso leicht drucken wie Standard-PLA und ist in einer großen Auswahl an Farben erhältlich.

PolySonic™ PLA: Dies ist unser PLA, das extrem schnelles Drucken ermöglicht. Dieses Material kann bis zu 24 mm³/s Volumenstrom drucken, ohne dass negative Effekte am Teil auftreten. Das entspricht 300 mm/s mit einer 0,4 mm Düse bei 0,2 mm Schichthöhe. Es druckt genauso einfach wie Standard-PLA und hat dieselben Einsatzmöglichkeiten, kann jedoch viel schneller gedruckt werden.

PolySonic™ PLA Pro: Genau wie beim PolySonic PLA ist dies unser PLA Pro, das schnell drucken kann. Es hat die gleichen Eigenschaften wie PLA Pro, jedoch mit der Fähigkeit, bis zu 22 mm³/s Volumenstrom zu drucken.

HT-PLA: ein PLA, das unter eigener Last bis zu 150 °C hitzestabil ist, direkt von der Bauplatte, ohne dass eine Nachbehandlung (Annealing) erforderlich ist.

HT-PLA-GF: Ein weiteres hitzestabiles PLA, das nach einer 30-minütigen Nachbehandlung auch eine erhöhte HDT aufweisen kann.

ABS/ASA

ABS und ASA sind hitzebeständige Materialien mit großer Schlagzähigkeit. Sie erfordern einen geschlossenen Drucker mit höherer Umgebungstemperatur, um richtig zu drucken. Diese Materialien sind in Aceton löslich, das heißt, sie können mit Acetondampf nachbehandelt werden, und sie lassen sich gut schleifen und schneiden/gewindeschneiden (tap).

PolyLite™ ABS: Dies ist unsere Wahl für ABS. Es druckt gut zu einem niedrigen Preis und ist in einer breiten Farbpalette erhältlich. Neben Standardfarben ist es auch in Galaxy- und Neon-Farben erhältlich.

PolyLite™ ASA: Dies ist unsere Wahl für ASA. ASA hat sehr ähnliche Eigenschaften wie ABS, bietet jedoch den zusätzlichen Vorteil, wetter- und UV-beständig zu sein. Es kann auch Schichlinien etwas besser verbergen als ABS. Neben einer großen Auswahl an Standardfarben ist ASA auch in Galaxy-Farben erhältlich.

PETG

PETG ist ein Copolymer, das die Eigenschaften von PET und Glykol kombiniert. Es ist ein hartes, chemisch beständiges Kunststoff. Es hat eine etwas höhere Hitzebeständigkeit als PLA, aber niedrigere als ABS und ASA. Es ist leicht zu drucken, aber Drucke können etwas „Flusen“ oder „Fäden“ aufweisen, die nach dem Druck entfernt werden können.

PolyLite™ PETG: Dies ist unser einfaches PETG, das leicht zu drucken, steif und preisgünstig ist. Diese PETG-Version hat keine sehr hohe Schlagzähigkeit. Es ist in einer großen Farbvielfalt erhältlich und wir bieten transluzente Optionen an.

PolyMax™ PETG: Dies ist unser PETG, das duktiler ist und eine höhere Schlagzähigkeit aufweist. Es wird derzeit nur in Weiß und Schwarz angeboten.

TPU

TPU ist ein weiches Material, das zu einem flexiblen Bauteil führt. Die angegebene Zahl ist die Shore-Härte des Materials. Je niedriger die Zahl, desto weicher das Material und desto schwieriger kann das Drucken sein.

PolyFlex™ TPU90: Dies ist unsere weichste Materialoption und wird sehr flexibel sein. Wir empfehlen dringend ein Direkt-Extruder-Setup für den Druck, da ein Bowden-Setup große Schwierigkeiten haben kann. Je weicher das Material, desto langsamer sollten Sie drucken, je weiter Ihr Extruder vom Hotend entfernt ist.

PolyFlex™ TPU95: Dieses Material ist immer noch ziemlich flexibel, aber etwas härter als TPU90. Das bedeutet, dass es bei höheren Geschwindigkeiten leichter zu drucken ist als TPU90. Wir empfehlen weiterhin die Verwendung eines Direkt-Extruders für dieses Material, da Bowden-Setups Schwierigkeiten haben können.

PolyFlex™ TPU95-HF: Dieses Material hat die gleiche Shore-Härte wie PolyFlex TPU95, kann aber schneller gedruckt werden. HF steht für High Flow (hoher Durchfluss). Das bedeutet, dass mit diesem Material ein Bowden-Extruder-Setup möglich ist, obwohl wir bei den hohen Geschwindigkeiten, die dieses Material ermöglicht, einen Direkt-Extruder empfehlen.

Polycarbonate

Polycarbonat ist ein steifes Material mit hoher Hitzebeständigkeit. Dieses Material kann für kleine Teile großartig sein, benötigt jedoch bei großen, dichten Teilen eine hohe Umgebungstemperatur. Alle Polycarbonat-Optionen sollten unmittelbar nach dem Druck für 2 Stunden bei 90 °C annealed werden, damit Spannungen langsam abgebaut werden und das Teil nicht nach dem Drucken reißt. Es wird allgemein nicht für Anfänger empfohlen.

PolyLite™ PC: Dies ist unsere grundlegende Polycarbonat-Option. Es ist sehr steif, aber nicht schlagzäh. Es ist in einer transluzenten Farbe mit hervorragenden Lichtstreueigenschaften erhältlich.

PolyMax™ PC: Dies ist ein sehr schlagzähes Material, wenn es richtig gedruckt und nachbehandelt wird. Es kann eine ausgezeichnete Oberflächenqualität haben und sehr hohe Zähigkeit aufweisen. Es ist eine großartige Materialwahl für viele technische Anwendungen, aber je größer und dichter das Teil ist, desto mehr muss Ihr Drucker eine hohe Umgebungstemperatur aufrechterhalten und desto mehr muss es direkt nach dem Drucken nachbehandelt werden.

PolyMax™ PC-FR: Dies ist eine Entwicklung aus Covestros Makrolon®-Familie, kann V0-Leistung im UL94-Flammschutztest erreichen und zeigt ausgezeichnete Zähigkeit, Festigkeit und Hitzebeständigkeit. Dieses Filament eröffnet neue Anwendungsbereiche in der Automobil-, Bahn- und Luftfahrtindustrie.

PolyMax™ PC-ABS: Dies ist eine PC/ABS-Polymermischung, die hervorragende Zähigkeit und Hitzebeständigkeit bietet und gleichzeitig eine gute Oberflächenqualität und gute Verträglichkeit mit Metallplattierung aufweist.

PolyMax™ PC-PBT: Dies ist eine PC/PBT-Polymermischung, die gute Hitzebeständigkeit und Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen (-20 °C/-30 °C) bietet. Polymaker PC-PBT verfügt außerdem über eine gute chemische Beständigkeit.

Nylon

Nylon-Materialien sind in einer Vielzahl mechanischer Eigenschaften erhältlich, allerdings sind alle Nylon-Optionen sehr hygroskopisch, das heißt, sie nehmen leicht Feuchtigkeit auf. Das bedeutet, dass sie vor dem Druck getrocknet und während der gesamten Druckdauer in einem Filamenttrockner aufbewahrt werden müssen. Nylon-Materialien können sehr schlag- und hitzebeständig sein. Alle unsere Nylons verfügen über unsere Warp-Free™-Technologie, was bedeutet, dass sie kein beheiztes Bett oder eine beheizte Kammer über 50 °C benötigen. Diese Optionen sollten bei 80 °C für 6 Stunden nachbehandelt werden, wobei es nicht notwendig ist, die Nachbehandlung sofort nach dem Drucken durchzuführen wie bei Polycarbonat.

PolyMide™ CoPA: Dies basiert auf einem Copolymer aus Nylon 6 und Nylon 6,6. Das Filament vereint exzellente Festigkeit, Zähigkeit und Hitzebeständigkeit bis zu 180 °C. Es hat Schwierigkeiten, saubere Überhänge zu drucken, daher sollten Sie es nur für Drucke verwenden, die nicht viele Überhänge haben. Es ist kein steifes Material und wird sich biegen, bevor es bricht, ist aber extrem schlagzäh.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?