Fiberon™

Meistere Verbundwerkstoffe mit Fiberon™
Fiberon™ verpflichtet sich zur Entwicklung hochleistungsfähiger Verbundfilamente mit bester Druckbarkeit und dem besten Kosten-Leistungs-Verhältnis.
Über Fiberon™
Bei Polymaker setzen wir uns dafür ein, den Status quo infrage zu stellen und die Grenzen des Möglichen beim FFF-3D-Druck zu erweitern. Mit Fiberon bringen wir leistungsstarke, benutzerfreundliche Materialien direkt auf Ihren Schreibtisch, damit Sie Außergewöhnliches erreichen und das Unmögliche bewältigen können.
FAQ
Was ist Fiberon™
Fiberon™ ist unsere neue Produktfamilie von technischen, faserverstärkten 3D-Druckmaterialien. Wir bieten starke Filamente an, die mit Kohlefaser und Glasfaser verstärkt sind.
Derzeit kann jede Fiberon™-Materialoption ohne Gehäuse gedruckt werden, was für hoch temperaturbeständige Nylons ungewöhnlich ist. Die einzige derzeitige Ausnahme ist unser PETG-ESD, das nicht abrasiv ist.
Alle anderen Fiberon™-Materialien sind jedoch mit abrasiven Komponenten verstärkt, weshalb es unerlässlich ist, Fiberon-Materialien nur mit einer abriebfesten Düse zu drucken.
Bitte beachten Sie, dass die Zahl nach CF oder GF in den Fiberon™-Materialnamen den Gehalt nach Gewicht angibt. Zum Beispiel enthält PPS-CF10 10 % Kohlefaser nach Gewicht.
Fiberon™-Materialien bieten hervorragende Leistung mit der besten Druckbarkeit und dem besten Kosten-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt
Ultra Performance vs High Performance vs General Engineering Fiberon™ Materialien.
Wir klassifizieren ein Fiberon™ Material als Ultra Performance, wenn es andere heute auf dem Markt verfügbare Materialoptionen in Bezug auf die technischen Eigenschaften übertrifft.
Zum Beispiel haben wir Fiberon™ mit unserem PPS-CF10 eingeführt, dem derzeit ultimativen starren und hitzebeständigen Material. Nach dem Tempern erreicht PPS-CF eine beeindruckende Wärmeverformungstemperatur von 250 °C, weit höher als fast jedes andere auf dem Markt verfügbare Material.
Interessanterweise benötigt PPS-CF kein Gehäuse, erfordert jedoch einen Hotend, das geringfügig über 300 °C erreichen kann, was bei FDM-3D-Druckern nicht Standard ist. Stellen Sie sicher, dass die Düse Ihres Druckers mindestens 310 °C erreichen kann, bevor Sie PPS-CF10 kaufen4.
High-Performance-Materialien eignen sich für die meisten technischen Anwendungen, sind kosteneffektiv und mit der Mehrheit der 3D-Drucker kompatibel, vorausgesetzt, sie verfügen über eine abriebfeste Düse. Fiberon™ PET-CF17 ist ein phänomenales Allround-Engineering-Material, das starr, hitzebeständig und stark ist und für viele Anwendungen geeignet ist5.
Wir bieten auch verschiedene Kohlefaser- und Glasfaser-Nylonoptionen mit Eigenschaften für unterschiedliche Bedürfnisse an. Bedenken Sie, dass nylonbasierte Materialien (jene, die mit PA beginnen) hygroskopisch sind, daher empfehlen wir die Verwendung eines Filamenttrockners beim Drucken.
General Engineering Fiberon™-Materialien sind ausgezeichnet für grundlegende technische Anwendungen, die keine außergewöhnliche Festigkeit oder Hitzebeständigkeit erfordern. Sie sind relativ preisgünstig und einfach zu drucken und benötigen nur eine gehärtete Düse, wenn sie abrasive Verstärkungen enthalten
Warum muss ich einige Fiberon™-Produkte anlassen (tempern)?
Das Tempern teilkristalliner Polymere ermöglicht es ihnen, ihre vollständigen Hitzebeständigkeits- und Festigkeitseigenschaften zu erreichen. Dies gilt insbesondere für Polymaker-Nylonmaterialien mit unserer Warp-Free™-Technologie. Lesen Sie mehr über das Tempern HIER
Könnt ihr Fiberon-Spulen in 1KG herstellen?
Leider bieten wir keine 1KG-Optionen für Fiberon™ an; dies hängt mit der erhöhten Wahrscheinlichkeit zusammen, dass Kohlenstoff- und Glasfaserfilamente auf der Spule brechen.
Da Kohlenstoff- und Glasfaserfilamente spröder sind, wickeln wir diese auf einen größeren Kern. Dieser größere Kern bedeutet, dass 1KG Filament nicht auf eine 1KG-Spule passt. 3KG-Optionen aller Fiberon™-Spulen sind jedoch verfügbar.
Welche Materialien sind chemikalienbeständig?
Das untenstehende Foto dient nur als Referenz, da es nur auf den Rohmaterialeigenschaften basiert. Wir haben bisher noch keine internen Tests durchgeführt – aber PPS-Blends werden die chemisch beständigsten Optionen sein, gefolgt von PET- und PETG-Optionen.

Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?