Fiberon™ PA12-CF10
Mechanische Festigkeit in Profiqualität und dimensionsstabile Eigenschaften Fiberon™ PA12-CF10 ist ein mit Kohlefaser verstärktes, langkettiges Copolyamid (PA12)-Filament, das für anspruchsvolle Industrie- und Technik-Anwendungen entwickelt wurde. Mit einem Kohlefaseranteil von 10 % bietet es herausragende mechanische Festigkeit, Steifigkeit und Hitzebeständigkeit, wodurch es ideal für Bauteile ist, die Haltbarkeit, Präzision und minimale Verformung erfordern.
Geringe Feuchtigkeitsempfindlichkeit Dank seiner fortschrittlichen chemischen Struktur nimmt Fiberon™ PA12-CF10 deutlich weniger Feuchtigkeit auf als PA6/66- und PA6-basierte Materialien. Dies gewährleistet konstante Maßhaltigkeit und mechanische Eigenschaften, selbst in feuchten Umgebungen.
Verbesserte Eigenschaften gegenüber Standard-PA12Fiberon™ PA12-CF10 übertrifft Standard-PA12-Filamente sowohl in Festigkeit als auch in Hitzebeständigkeit und bietet eine zuverlässige Lösung für funktionale Prototypen, Endanwendungsteile und Fertigungswerkzeuge.
Warp-free™-Technologie Dieses Filament enthält die Warp-free™-Technologie für ausgezeichnete dimensionsstabile Eigenschaften und minimale Verformung, selbst bei großen oder komplexen Drucken.
Konstante Qualität Fiberon™ PA12-CF10 verwendet dieselbe bewährte Formel wie PolyMide™ PA12-CF, obwohl Drucke in einem leicht dunkleren Schwarzton erscheinen können.
Wählen Sie Fiberon™ PA12-CF10, wenn Sie ein Filament benötigen, das hohe Festigkeit, geringe Feuchtigkeitsempfindlichkeit und hervorragende dimensionsstabile Eigenschaften für fortgeschrittenes Engineering und industrielle 3D-Druckanwendungen vereint.
Druckempfehlungen
Bauteilplattentemperatur
40 - 50 °C
Umgebungstemperatur
Raumtemperatur
Lüftergeschwindigkeit
0%
Druckgeschwindigkeit
30 - 300 mm/s
Drucktipps
Dieses Material erfordert ein komplett metallisches Hotend, das 280 °C oder höher erreichen kann, sowie eine gehärtete Düse.
Stellen Sie Ihr Bauteilbett nicht über 50 °C ein und halten Sie alle Kammertüren offen. Wenn das Bauteilbett oder die Umgebungsluft über 50 °C steigt, besteht die Gefahr von Verzug oder unschönen Drucken.
Verwenden Sie einen Klebestift oder Magigoo PA, wenn Probleme mit der Haftung auf dem Druckbett auftreten.
PA-CF ist sehr hygroskopisch und sollte daher während des gesamten Druckvorgangs nur in einem beheizten Filamenttrockner aufbewahrt und gedruckt werden.
Wenn Sie „knallende“ oder „knisternde“ Geräusche hören, muss das Filament getrocknet werden.
Dieses Teil muss nach dem Drucken bei 100 °C für 16 Stunden geglüht werden.
Nach dem Glühen ist das Bauteil ausgetrocknet und muss daher eingelagert bzw. feuchtigkeitskonditioniert werden.
Die Feuchtigkeitskonditionierung erfolgt auch, wenn Sie nichts tun, da das Material Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Um die Feuchtigkeitskonditionierung zu beschleunigen, lagern Sie es 48 Stunden in einer feuchten Umgebung.
FAQ
Druckanforderungen
Vollmetall-Hotend 280 °C+
Gehärtete Düse
Filamenttrockner
Annealing nach dem Drucken
Feuchtigkeitskonditionierung nach dem Glühen
Dokumente

Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?