Fiberon™ PA612-CF15
Überlegene Ingenieursleistung Fiberon™ PA612-CF15 ist ein kohlefaserverstärktes, langkettiges Copolyamid (PA612)-Filament, das für Hochleistungsanwendungen im Ingenieurwesen entwickelt wurde. Seine einzigartige chemische Struktur führt zu einer deutlich geringeren Feuchtigkeitsempfindlichkeit als traditionelle PA6/66- und PA6-basierte Nylons und bietet gleichzeitig bessere mechanische Eigenschaften als PA12-basierte Materialien.
Hauptmerkmale und Vorteile
Geringe Feuchtigkeitsempfindlichkeit: Erhält Maßhaltigkeit und mechanische Festigkeit, selbst in feuchter Umgebung, wodurch häufiges Trocknen reduziert wird.
Verbesserte mechanische Eigenschaften: Übertrifft PA12-basierte Filamente in Zugfestigkeit, Steifigkeit und Haltbarkeit und ist damit ideal für anspruchsvolle Funktionsteile.
Kohlefaserverstärkung: Ein Kohlefaseranteil von 15 % liefert hervorragende Steifigkeit, hohe Festigkeit und verbesserte thermische Stabilität.
Warpfree™-Technologie: Proprietäre Formulierung minimiert Verzug und verbessert die Druckmaßstabilität, selbst bei großen oder komplexen Teilen.
Konstante Qualität: Fiberon™ PA612-CF15 ist dieselbe bewährte Formel wie PolyMide™ PA612-CF, kann jedoch in einem etwas dunkleren Schwarnton drucken.
Ideal für Industrie- und Ingenieursanwendungen Perfekt für Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Robotik-, Vorrichtungs- und Serienteile, bei denen Maßhaltigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und mechanische Leistungsfähigkeit entscheidend sind.
Wählen Sie Fiberon™ PA612-CF15 für Ihre anspruchsvollsten Projekte, wenn Sie ein kohlefaserverstärktes Nylon benötigen, das geringe Feuchtigkeitsempfindlichkeit, überlegene mechanische Eigenschaften und außergewöhnliche Druckzuverlässigkeit vereint.
Druckempfehlungen
Bauteilplattentemperatur
40 - 50 °C
Umgebungstemperatur
Raumtemperatur
Lüftergeschwindigkeit
0%
Druckgeschwindigkeit
30 - 300 mm/s
Drucktipps
Für dieses Material ist ein All-Metal-Hotend erforderlich, das 250 °C oder mehr erreichen kann, sowie die Verwendung einer gehärteten Düse.
Stellen Sie Ihr Bauteilbett nicht über 50 °C ein und halten Sie alle Kammertüren offen. Wenn das Bauteilbett oder die Umgebungsluft über 50 °C steigt, besteht die Gefahr von Verzug oder unschönen Drucken.
Verwenden Sie einen Klebestift oder Magigoo PA, wenn Probleme mit der Haftung auf dem Druckbett auftreten.
PA-CF ist sehr hygroskopisch und sollte daher während des gesamten Druckvorgangs nur in einem beheizten Filamenttrockner aufbewahrt und gedruckt werden.
Wenn Sie „knallende“ oder „knisternde“ Geräusche hören, muss das Filament getrocknet werden.
Dieses Teil muss nach dem Drucken bei 100 °C für 16 Stunden geglüht werden.
Nach dem Glühen ist das Bauteil ausgetrocknet und muss daher eingelagert bzw. feuchtigkeitskonditioniert werden.
Die Feuchtigkeitskonditionierung erfolgt auch, wenn Sie nichts tun, da das Material Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Um die Feuchtigkeitskonditionierung zu beschleunigen, lagern Sie es 48 Stunden in einer feuchten Umgebung.
FAQ
Druckanforderungen
All-Metal-Hotend ab 250˚C+ empfohlen
Gehärtete Düse
Filamenttrockner
Annealing nach dem Drucken
Feuchtigkeitskonditionierung nach dem Glühen
Dokumente

Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?