Elektrisch isolierende, flammhemmende Bauteile mit Fiberon™ PPS-GF20 drucken
Entwickelt für Ingenieure, die das Beste in thermischer Beständigkeit, Maßstabilität und dielektrischer Isolierung verlangen. Dieses glasfaserverstärkte PPS-Filament ist die erste Wahl für Hochleistungsanwendungen in Elektronik, Luft- und Raumfahrt sowie in industriellen Umgebungen.
Isolierung dort, wo sie zählt
Fiberon PPS-GF20 bietet eine Durchschlagsfestigkeit von 6,05 kV/mm und eine niedrige dielektrische Konstante (2,71 @ 1 MHz), wodurch es sich ideal für elektrische Gehäuse, ADAS-Sensorgehäuse und Strukturbauteile in 5G-Basisstationen eignet.
Ausgelegt für extreme Hitze
Konstruiert, um die strukturelle Integrität bei Temperaturen bis zu 236,3 °C (HDT @ 0,45 MPa nach dem Glühen) zu erhalten. Ob Sie Teile für Hochtemperaturgehäuse, Heißluftgeräte oder den Einsatz im Motorraum von Fahrzeugen herstellen – dieses Filament verzieht sich nicht unter Belastung.
Glasfaserverstärkung für Festigkeit
Mit 20 % Glasfaserverstärkung bietet PPS-GF20 außergewöhnliche Festigkeit und Steifigkeit — bis zu 4552 MPa E-Modul und 102 MPa Biegefestigkeit in XY — ideal für Halterungen, Antennenbefestigungen und chemisch exponierte Bauteile.
Flammhemmend & chemikalienbeständig
UL94 V0 zertifiziert bei 1,5 mm und beständig gegen Säuren, Basen, Öle und Lösungsmittel. Eine vertrauenswürdige Option für missionskritische Umgebungen wie Chemielabore, Fabrikhallen und Automobilgehäuse.
Präzise, zuverlässig, druckbereit
Unterstützt Hochgeschwindigkeitsdruck (bis zu 250 mm/s) mit minimalem Verzug und stabiler Z-Achsenfestigkeit. Empfohlen für gehärtete Stahlnozzles. Erhältlich in neutralem Grau zur Reduzierung der Wärmeaufnahme und für flexible Nachbearbeitung.
AMS-kompatibel, feuchtigkeits- und verhedderungsfrei
Vakuumversiegelt und ordentlich aufgewickelt geliefert, ist dieses Filament mit Bambu-AMS-Systemen kompatibel. Geringe Feuchtigkeitsaufnahme (0,11 %, 70 % rF, 23 °C) gewährleistet zuverlässige Druckqualität, sogar in feuchten Umgebungen.
Druckempfehlungen
Düsentemperatur
310 - 350°C
Druckbett-Temperatur
80 - 90°C
Umgebungstemperatur
25 - 80°C
Lüftergeschwindigkeit
0%
Druckgeschwindigkeit
Bis zu 250 mm/s
Drucktipps
Dieses Material erfordert einen Hotend, das 310˚C - 350˚C erreichen kann, und eine gehärtete Düse aufgrund der Abrasivität.
Drucken Sie etwas langsamer, wenn Sie Probleme mit der Schichthaftung feststellen.
Lassen Sie den Kühllüfter ausgeschaltet.
Den Druck zum besten Schichthaftungs- und Temperaturwiderstand bei 130 °C für 10 Stunden nachbehandeln (annealen).
Das Filament kann außerdem leicht brechen, daher wird dringend empfohlen, einen Filamentweg ohne starke Biegungen oder Wendungen zu verwenden.
FAQ
Wofür wird Fiberon™ PPS-GF20 verwendet?
Fiberon™ PPS-GF20 ist für Hochtemperatur- und Hochleistungsanwendungen konzipiert, die außergewöhnliche Hitzebeständigkeit, elektrische Isolierung und UL94 V0-Flammhemmung erfordern. Häufige Anwendungsfälle sind Elektronikgehäuse, Sensorabdeckungen, Antennenhalterungen und Bauteile, die rauen Industriebedingungen ausgesetzt sind.
Ist PPS-GF20 elektrisch isolierend?
Ja. Im Gegensatz zu kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffen ist PPS-GF20 elektrisch isolierend. Es bietet eine Durchschlagsfestigkeit von 6,05 kV/mm und niedrige dielektrische Konstanten, wodurch es für Isolierungen bei moderaten Spannungen und für hochfrequente Elektronikanwendungen geeignet ist.
Brauche ich ein Hotend, das über 300˚C erreichen kann?
Ja – wir empfehlen dringend, mit einem Hotend zu drucken, das mindestens 310˚C erreichen kann. Möglicherweise ist ein Druck bei 300˚C möglich, aber Sie müssten sehr langsam drucken und laufen Gefahr, eine verringerte Schichthaftung zu haben.
Was ist der Unterschied zwischen PPS-GF20 und PPS-CF10?
PPS-GF20 ersetzt die leitfähige Kohlenstofffaser durch isolierende Glasfaser — wodurch das elektrische Leitfähigkeitsproblem von PPS-CF10 gelöst wird. Es behält ähnliche thermische und mechanische Eigenschaften bei, ist dabei günstiger und chemikalienbeständiger.
Ist PPS-GF20 UL94-zertifiziert / flammhemmend?
Ja. Es ist UL94 V0 eingestuft bei 1,5 mm, wodurch es sich für elektrische Gehäuse, Automobilteile und sicherheitskritische Anwendungen eignet, die zertifizierte Flammhemmung benötigen.
Sollte PPS-GF20 auf der Spule spröde sein?
Ja – PPS-GF ist auf der Spule spröde und kann leicht brechen. Wir empfehlen einen klaren Filamentpfad zum Extruder ohne viele scharfe Knicke und Biegungen.
Wie hitzebeständig ist PPS-GF20?
Extrem. Nach dem Glühen bei 130 °C für 10 Stunden erreicht das Material eine Wärmeformbeständigkeit (HDT) von über 230 °C bei 0,45 MPa — ideal für industrielle Hochtemperaturteile und -gehäuse. Beim Glühen bei 230 °C bietet es unter Belastung sogar noch höhere Beständigkeit (bis zu 219,6 °C @ 1,8 MPa).
Muss ich PPS-GF20 anlassen, um seine volle Hitzebeständigkeit zu erreichen?
Während das Material auch ungeglüht gute Leistungen zeigt, verbessert das Anlassen bei 130 °C oder 230 °C die thermische Leistung erheblich. Das Glühen bei 130 °C ist für die meisten Anwender geeignet, während 230 °C maximale Hitzebeständigkeit für anspruchsvolle Umgebungen bietet.
Welche Drucker und Einstellungen funktionieren am besten für PPS-GF20?
PPS-GF20 lässt sich zuverlässig auf Desktop-Level-3D-Druckern wie dem QIDI Plus4 oder Bambu H2D drucken. Empfohlene Einstellungen sind eine Düsentemperatur von 310–350 °C, ein Heizbetttemperatur von 80–90 °C, Lüfter aus und gehärtete Stahl-Düse. Für beste Ergebnisse empfehlen wir PolySupport™ für PA12 und ein Nachglühen nach dem Drucken.
Nimmt PPS-GF20 Feuchtigkeit auf?
Nein. Das Material hat eine geringe Feuchtigkeitsempfindlichkeit mit einer Gleichgewichts-Wasseraufnahme von nur 0,11 % (70 % rF, 23 °C). Dies gewährleistet konsistente Maßhaltigkeit selbst in feuchten Umgebungen. Dennoch kann an der Filamentoberfläche haftende Feuchtigkeit bei hohen Drucktemperaturen leicht Defekte an der Oberfläche des gedruckten Teils verursachen. Achten Sie beim Gebrauch des Filaments auf Feuchtigkeitsschutz. Wenn das Material feucht ist, trocknen Sie es bitte vor dem Drucken bei 100 °C für 10 Stunden.
Wie stark ist PPS-GF20?
Sehr stark. Es bietet bis zu 102 MPa Biegefestigkeit und 64 MPa Zugfestigkeit (XY) bei einem E-Modul von über 4500 MPa. Diese Werte machen es ideal für Strukturbauteile, die Steifigkeit und Maßstabilität erfordern.
Ja. Fiberon™ PPS-GF20 funktioniert gut mit Bambu-AMS-Systemen. Aufgrund der Steifigkeit des Glasfaserfilaments kann die Leistung auf anderen AMS-ähnlichen Geräten jedoch je nach Schlauchlänge und Krümmung variieren.