Fiberon™ PPS-GF20

Drucken Sie elektrisch isolierende, flammhemmende Bauteile mit Fiberon™ PPS-GF20 Entwickelt für Ingenieure, die das Beste in Wärmebeständigkeit, Dimensionsstabilität und dielektrischer Isolation verlangen. Dieses mit Glasfaser verstärkte PPS-Filament ist die erste Wahl für Hochleistungsanwendungen in der Elektronik, Luft- und Raumfahrt sowie in Industrieumgebungen.

Isolation, wo sie zählt Fiberon PPS-GF20 bietet eine Durchschlagsfestigkeit von 6,05 kV/mm und eine niedrige dielektrische Konstante (2,71 @ 1 MHz), wodurch es sich perfekt für elektrische Gehäuse, ADAS-Sensorgehäuse und Strukturbauteile in 5G-Basisstationen eignet.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie die isolierenden Eigenschaften funktionieren? Lesen Sie alles über Elektrische Isoliereigenschaften in 3D-Druckmaterialien.

Ausgelegt, um extremen Temperaturen standzuhalten Ausgelegt, um die strukturelle Integrität bei Temperaturen von bis zu 236,3 °C zu erhalten (HDT @ 0,45 MPa nach dem Glühen). Ob Sie Teile für Hochtemperaturgehäuse, Heißluftgeräte oder den Motorraum von Fahrzeugen herstellen – dieses Filament verzieht sich nicht unter Belastung.

Glasfaserverstärkung für Festigkeit Mit 20 % Glasfaserverstärkung liefert PPS-GF20 außergewöhnliche Festigkeit und Steifigkeit – bis zu 4552 MPa Youngscher Modul und 102 MPa Biegefestigkeit in XY – ideal für Halterungen, Antennenbefestigungen und chemisch exponierte Teile.

Flammhemmend & chemikalienbeständig UL94 V0 zertifiziert bei 1,5 mm und beständig gegen Säuren, Basen, Öle und Lösungsmittel. Eine vertrauenswürdige Option für missionskritische Umgebungen wie Chemielabore, Fabrikhallen und Automotive-Gehäuse.

Präzise, zuverlässig, druckerbereit Unterstützt Hochgeschwindigkeitsdruck (bis zu 250 mm/s) mit minimalem Verzug und stabiler Z-Achsenfestigkeit. Empfohlen werden gehärtete Stahlnozzles. Erhältlich in neutralem Grau zur reduzierten Wärmeaufnahme und für flexible Nachbearbeitung.

AMS-kompatibel, feuchte- & verwicklungsfrei Vakuumversiegelt und sauber aufgewickelt geliefert, ist dieses Filament mit Bambu AMS-Systemen kompatibel. Geringe Feuchtigkeitsaufnahme (0,11 %, 70 % r.F., 23 °C) gewährleistet zuverlässige Druckqualität, selbst in feuchten Umgebungen.

Druckempfehlungen

Düsentemperatur
310 - 350 °C

Bauteilplattentemperatur

80 - 90 °C

Umgebungstemperatur

25 - 80 °C

Lüftergeschwindigkeit

0%

Druckgeschwindigkeit

Bis zu 250 mm/s

Drucktipps

Dieses Material erfordert ein Hotend, das 310 °C - 350 °C erreichen kann, und eine gehärtete Düse aufgrund der Abrasivität.

  • Drucken Sie etwas langsamer, wenn Sie Probleme mit der Schichthaftung feststellen.

  • Lüfter ausgeschaltet halten.

  • Glühen Sie den Druck bei 130 °C für 10 Stunden, um die beste Schichthaftung und Temperaturbeständigkeit zu erzielen.

  • Das Filament kann auch leicht brechen, daher wird dringend empfohlen, einen Filamentweg ohne starke Biegungen oder enge Wendungen zu verwenden.

FAQ

Wofür wird Fiberon™ PPS-GF20 verwendet?

Fiberon™ PPS-GF20 ist für Hochtemperatur- und Hochleistungsanwendungen konzipiert, die außergewöhnliche Hitzebeständigkeit, elektrische Isolierung und UL94 V0-Flammhemmung erfordern. Häufige Anwendungsfälle sind Elektronikgehäuse, Sensorgehäuse, Antennenhalterungen und Teile, die rauen Industrieumgebungen ausgesetzt sind.

Ist PPS-GF20 elektrisch isolierend?

Ja. Im Gegensatz zu kohlefaserverstärkten Verbundstoffen ist PPS-GF20 elektrisch isolierend. Es bietet eine Durchschlagsfestigkeit von 6,05 kV/mm und niedrige dielektrische Konstanten, wodurch es für Isolierungen bei mittleren Spannungen und hochfrequente Elektronikanwendungen geeignet ist.

Benötige ich ein Hotend, das über 300 °C erreichen kann?

Ja - wir empfehlen dringend, mit einem Hotend zu drucken, das mindestens 310 °C erreichen kann. Es könnte möglich sein, bei 300 °C zu drucken, aber Sie müssen sehr langsam drucken und es besteht das Risiko einer verminderten Schichthaftung.

Was ist der Unterschied zwischen PPS-GF20 und PPS-CF10?

PPS-GF20 ersetzt die leitfähige Kohlefaser durch isolierende Glasfaser – wodurch das Problem der elektrischen Leitfähigkeit von PPS-CF10 gelöst wird. Es behält ähnliche thermische und mechanische Eigenschaften bei, ist jedoch kostengünstiger und chemisch beständiger.

Ist PPS-GF20 UL94-zertifiziert/flammschutzgeprüft?

Ja. Es ist UL94 V0 bei 1,5 mm bewertet und damit geeignet für elektrische Gehäuse, Fahrzeugteile und sicherheitskritische Anwendungen, die zertifizierte Flammhemmung erfordern.

Sollte PPS-GF20 auf der Spule spröde sein?

Ja – PPS-GF ist auf der Spule spröde und kann leicht brechen. Wir empfehlen einen klaren Filamentweg zum Extruder ohne viele scharfe Wendungen.

Wie hitzebeständig ist PPS-GF20?

Extrem. Nach dem Glühen bei 130 °C für 10 Stunden erreicht das Material eine Wärmeformbeständigkeit (HDT) von über 230 °C bei 0,45 MPa – ideal für hochhitzebeständige Industrieteile und Gehäuse. Bei einem Glühen bei 230 °C bietet es unter Last noch höhere Beständigkeit (bis zu 219,6 °C @ 1,8 MPa).

Muss PPS-GF20 geglüht werden, um seine volle Hitzebeständigkeit zu erreichen?

Während das Material auch ungeglüht gute Leistungen erbringt, verbessert das Glühen bei 130 °C oder 230 °C die thermische Leistung deutlich. Das Glühen bei 130 °C ist für die meisten Anwender geeignet, während 230 °C maximale Hitzebeständigkeit für anspruchsvolle Umgebungen bietet.

Welche Drucker und Einstellungen eignen sich am besten für PPS-GF20?

PPS-GF20 lässt sich zuverlässig auf Desktop-Level-3-3D-Druckern wie dem QIDI Plus4 oder Bambu H2D drucken. Empfohlene Einstellungen sind eine Düse von 310–350 °C, ein Bett von 80–90 °C, Lüfter aus und eine gehärtete Stahl-Düse. Für beste Ergebnisse verwenden Sie PolySupport™ für PA12 und glühen den Druck nach dem Drucken.

Nimmt PPS-GF20 Feuchtigkeit auf?

Nein. Das Material hat eine geringe Feuchtigkeitsempfindlichkeit mit einer Gleichgewichts-Wasseraufnahme von nur 0,11 % (70 % r.F., 23 °C). Dies gewährleistet konstante Maßhaltigkeit selbst in feuchten Umgebungen. Dennoch kann anhaftende Feuchtigkeit auf der Filamentoberfläche bei hohen Drucktemperaturen leicht Defekte an der Oberfläche des gedruckten Teils verursachen. Achten Sie beim Gebrauch des Filaments auf Feuchteschutz. Falls das Material feucht erscheint, trocknen Sie es bitte vor dem Drucken 10 Stunden bei 100 °C.

Wie stark ist PPS-GF20?

Sehr stark. Es bietet bis zu 102 MPa Biegefestigkeit und 64 MPa Zugfestigkeit (XY) sowie einen Youngschen Modul von über 4500 MPa. Diese Werte machen es ideal für Strukturteile, die Steifigkeit und Dimensionsstabilität erfordern.

Was ist Annealing (Entspannen)?

Sie können mehr über das Annealing erfahren HIER.

Werden die Spulen in einem AMS funktionieren?

Ja. Fiberon™ PPS-GF20 funktioniert gut mit Bambu AMS-Systemen. Aufgrund der Steifigkeit von glasfaserverstärktem Filament kann die Leistung jedoch bei anderen AMS-ähnlichen Geräten je nach Schlauchlänge und Krümmung variieren.

Können Sie Fiberon-Spulen in 1KG herstellen?

Leider bieten wir keine 1KG-Optionen für Fiberon™ an. Dies hängt mit der erhöhten Wahrscheinlichkeit zusammen, dass Kohle- und Glasfaserfilamente auf der Spule brechen.

Da Kohlefaser- und Glasfaserfilamente spröder sind, spulen wir diese mit einem größeren Kern. Dieser größere Kern bedeutet, dass 1 kg Filament nicht auf eine 1-kg-Spule passt. Es sind jedoch 3-kg-Optionen aller Fiberon™-Spulen verfügbar.

Druckanforderungen

  • High-Temp-Hotend 310 °C+

  • Gehärtete Düse

  • Annealing nach dem Drucken

  • Freier Filamentweg, da dieses Material auf der Spule spröde ist

Dokumente

TDS

SDS

Andere Dokumente

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?