Fiberon™ PA6-CF20

Für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt Fiberon™ PA6-CF20 ist ein mit Kohlefaser verstärktes PA6 (Nylon 6) Filament mit 20 % Kohlefaseranteil, das für außergewöhnliche mechanische Festigkeit, Steifigkeit und Hitzebeständigkeit entwickelt wurde. Die Kohlefaserverstärkung verbessert deutlich die Steifigkeit und dimensionsstabile Eigenschaften und macht es ideal für funktionale Prototypen, industrielle Werkzeuge, Automobilanwendungen und die Herstellung von Verbundwerkstoffen.

Hervorragende Leistungsmerkmale

  • Außergewöhnliche Festigkeit & Steifigkeit: Zugfestigkeit bis zu 109 MPa und Elastizitätsmodul über 8,6 GPa (XY), was robuste, steife Bauteile ergibt.

  • Hohe Hitzebeständigkeit: Hält Temperaturen bis zu 215 °C stand, geeignet für Bauteile, die hohen thermischen Belastungen ausgesetzt sind.

  • Überlegene Schichthaftung: Fiber Adhesion™-Technologie sorgt für starke Schichtverbindung sowie kohäsive, langlebige Drucke.

  • Dimensionsstabilität: Minimales Verziehen und ausgezeichnete Maßstabilität, selbst bei großen oder komplexen Drucken.

  • Chemische Beständigkeit: Geeignet für den Einsatz in chemisch aggressiven Umgebungen.

Einfach zu drucken für fortgeschrittene Anwender Obwohl es für hohe Leistung entwickelt wurde, ist Fiberon™ PA6-CF20 für zuverlässiges Drucken auf fortgeschrittenen FDM/FFF-3D-Druckern optimiert, die über einen komplett metallischen Hotend und eine gehärtete Düse verfügen, aufgrund des abrasiven Kohlefaseranteils. Filamenttrocknung und eine Nachbehandlung durch Tempern werden für beste Ergebnisse empfohlen.

Gleiche bewährte Formel, neuer Name Fiberon™ PA6-CF20 verwendet dieselbe bewährte Formel wie PolyMide™ PA6-CF, kann jedoch in einem etwas dunkleren Schwarnton als sein Vorgänger drucken.

Wählen Sie Fiberon™ PA6-CF20 für Bauteile, die maximale Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit in industriellen und technischen Umgebungen verlangen.

Druckempfehlungen

Düsentemperatur
280 - 300 °C

Bauteilplattentemperatur

40 - 50 °C

Umgebungstemperatur

Raumtemperatur

Lüftergeschwindigkeit

0%

Druckgeschwindigkeit

30 - 300 mm/s

Drucktipps

Dieses Material erfordert, dass Sie mit einem vollständig metallischen Hotend drucken, das 280 °C oder höher erreichen kann, sowie die Verwendung einer gehärteten Düse.

  • Stellen Sie Ihr Bauteilbett nicht über 50 °C ein und halten Sie alle Kammertüren offen. Wenn das Bauteilbett oder die Umgebungsluft über 50 °C steigt, besteht die Gefahr von Verzug oder unschönen Drucken.

  • Verwenden Sie einen Klebestift oder Magigoo PA, wenn Probleme mit der Haftung auf dem Druckbett auftreten.

  • PA-CF ist sehr hygroskopisch und sollte daher während des gesamten Druckvorgangs nur in einem beheizten Filamenttrockner aufbewahrt und gedruckt werden.

  • Wenn Sie „knallende“ oder „knisternde“ Geräusche hören, muss das Filament getrocknet werden.

  • Dieses Teil muss nach dem Drucken bei 100 °C für 16 Stunden geglüht werden.

  • Nach dem Glühen ist das Bauteil ausgetrocknet und muss daher eingelagert bzw. feuchtigkeitskonditioniert werden.

  • Die Feuchtigkeitskonditionierung erfolgt auch, wenn Sie nichts tun, da das Material Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Um die Feuchtigkeitskonditionierung zu beschleunigen, lagern Sie es 48 Stunden in einer feuchten Umgebung.

FAQ

Was ist Annealing (Entspannen)?

Sie können mehr über das Annealing erfahren HIER.

Was ist Feuchtigkeitskonditionierung?

Feuchtigkeitskonditionierung bedeutet, dem Druckteil Zeit zu geben, Feuchtigkeit aufzunehmen. Das ist unvermeidlich, da Nylons hygroskopisch sind, aber Sie können den Prozess beschleunigen, indem Sie das Teil 48 Stunden in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahren oder es in Wasser tauchen. Alle unsere Prüfproben wurden bei 100 °C für 16 Stunden geglüht und anschließend 48 Stunden bei 60 °C in Wasser getaucht. Der durchschnittliche Feuchtigkeitsgehalt der Proben beträgt 2,57 %.

Mehr über Feuchtigkeitskonditionierung lesen HIER.

Sollte ich vor oder nach der Feuchtigkeitskonditionierung glühen?

Wenn Sie im Konvektionsofen anlassen, trocknen Sie das Teil aus. Wenn Sie also vor dem Anlassen eine Feuchtigkeitskonditionierung durchführen, müssen Sie nach dem Anlassen erneut feuchtigkeitskonditionieren. Wir empfehlen daher, nach dem Anlassen feuchtigkeitszukonditionieren.

Warum verwenden Sie so eine niedrige Betttemperatur bei Ihren Nylons?

Unsere Nylons sind mit unserer Warp-Free™-Technologie ausgestattet. Damit diese Warp-Free™-Technologie richtig funktioniert, möchten wir sicherstellen, dass sowohl die Betttemperatur als auch die Umgebungstemperatur unter 50 °C liegen. Anschließend glühen wir den Druck nach, um seine volle Festigkeit zu erreichen.

Mehr erfahren HIER

Werden die Spulen in einem AMS funktionieren?

Ja! Wir haben die Kanten unserer Spulen neu gestaltet, sodass alle Polymaker-Produkte nun hervorragend im AMS rotieren.

Das gesagt, Sie müssen beim Einsatz abrasiver Materialien im AMS vorsichtig sein.

Brauche ich einen Filamenttrockner?

Ja, Sie benötigen einen Filamenttrockner beim Drucken mit Nylons, da diese hygroskopisch sind.

Können Sie Fiberon-Spulen in 1KG herstellen?

Leider bieten wir keine 1KG-Optionen für Fiberon™ an. Dies hängt mit der erhöhten Wahrscheinlichkeit zusammen, dass Kohle- und Glasfaserfilamente auf der Spule brechen.

Da Kohlefaser- und Glasfaserfilamente spröder sind, spulen wir diese mit einem größeren Kern. Dieser größere Kern bedeutet, dass 1 kg Filament nicht auf eine 1-kg-Spule passt. Es sind jedoch 3-kg-Optionen aller Fiberon™-Spulen verfügbar.

Druckanforderungen

  • Vollmetall-Hotend 280 °C+

  • Gehärtete Düse

  • Filamenttrockner

  • Annealing nach dem Drucken

  • Feuchtigkeitskonditionierung nach dem Glühen

Dokumente

TDS

SDS

Andere Dokumente

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?