Fiberon™ PETG-ESD

Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) Fiberon™ PETG-ESD wurde speziell entwickelt, um zuverlässigen Schutz gegen elektrostatische Entladung (ESD) zu bieten und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für 3D-gedruckte Teile, die in der Elektronikfertigung, Montage und Handhabung verwendet werden. Diese Eigenschaft hilft, empfindliche elektronische Bauteile während der Produktion und Nutzung vor Schäden durch statische Elektrizität zu schützen.

Verbesserte Zähigkeit Über den ESD-Schutz hinaus bietet Fiberon™ PETG-ESD eine verbesserte Zähigkeit im Vergleich zu Standard-PETG und liefert eine höhere Schlagfestigkeit und Haltbarkeit für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

Fortschrittliche Compounding mit Kohlenstoffnanoröhren Dieses Filament ist mit Kohlenstoffnanoröhren compoudiert, die für seine ESD-sicheren Eigenschaften verantwortlich sind. Der Einsatz von Kohlenstoffnanoröhren gewährleistet eine gleichmäßige Leitfähigkeit im gesamten gedruckten Bauteil und erhält den ESD-Schutz auch nach Bearbeitung oder Verschleiß. Hinweis: Für weiterführende Literatur zur Wirksamkeit des Compounding mit Kohlenstoffnanoröhren siehe diese Forschung zu ABS, das mit Kohlenstoffnanoröhren compoudiert wurde .

Ideale Anwendungen

  • Elektronikgehäuse und -kapselungen

  • Lehren und Vorrichtungen für die PCB-Montage

  • Tabletts und Aufbewahrung für elektronische Bauteile

  • Werkzeuge und Teile, die in ESD-empfindlichen Bereichen verwendet werden

Wählen Sie Fiberon™ PETG-ESD für Ihre Elektronikprojekte, wenn Sie ein zähes, zuverlässiges und ESD-sicheres 3D-Druckmaterial benötigen.

Weiterlesen über ESD-sichere Materialien HIER

Druckempfehlungen

Düsentemperatur
250 - 290°C

Bauteilplattentemperatur

70 - 80°C

Umgebungstemperatur

Raumtemperatur

Lüftergeschwindigkeit

0%

Druckgeschwindigkeit

30 - 300 mm/s

Drucktipps

Dieses Material erfordert aufgrund seiner Abrasivität eine gehärtete Düse. Ein All-Metal-Hotend wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

  • Drucken Sie etwas langsamer, wenn Sie Probleme mit der Schichthaftung feststellen.

  • Betreiben Sie den Kühlventilator mit maximal 50 % und reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn Probleme mit der Schichthaftung auftreten.

  • Halten Sie die Tür offen, wenn Sie in einem geschlossenen Drucker drucken – ein Gehäuse ist nicht erforderlich.

Prüfbericht zur Oberflächenresistivität

Prüfdatum: 2025-03-21

Prüfergebnis :

Eigenschaften
Druckdüsentemperatur
Einheiten
Prüfnormen
Probenart1
Probenart1
Probenart1

45°

90°

Oberflächenresistivität

250℃

Ω

ANSI/ESD STM11.11

(1,6 ± 0,3) * 10^7

(7,0 ± 0,9) * 10^6

$(8.8 ± 0.8) * 10^6

Oberflächenresistivität

270℃

Ω

ANSI/ESD STM11.11

(4,7 ± 0,8) * 10^5

(3,4 ± 1,2) * 10^5

(3,2 ± 1,0) * 10^5

Oberflächenresistivität

290℃

Ω

ANSI/ESD STM11.11

< 10^4

< 10^4

< 10^4

  • Alle Testdaten basieren auf 3D-gedruckten Stäben*

FAQ

Wie lange bleibt PETG-ESD ESD-sicher?

Die ESD-Sicherheit (elektrostatische Entladung) von PETG-ESD-Filament kann im Laufe der Zeit aufgrund von Umweltfaktoren wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Belastung durch Staub oder Verunreinigungen nachlassen. PETG-ESD-Filamente enthalten leitfähige Zusätze, die durch Oberflächenabrieb oder Umwelteinflüsse abgetragen werden oder an Wirksamkeit verlieren können. Typischerweise sollten die ESD-sicheren Eigenschaften unter kontrollierten Bedingungen 1–2 Jahre erhalten bleiben, aber regelmäßige Prüfungen werden empfohlen, um die anhaltende ESD-Leistung sicherzustellen. Die Lagerung von Teilen in einer sauberen, trockenen Umgebung kann helfen, ihre ESD-Eigenschaften länger zu erhalten.

Werden die Spulen in einem AMS funktionieren?

Ja! Wir haben die Kanten unserer Spulen neu gestaltet, sodass alle Polymaker-Produkte nun hervorragend im AMS rotieren.

Das gesagt, Sie müssen beim Einsatz abrasiver Materialien im AMS vorsichtig sein.

Was ist der Unterschied zwischen PET und PETG?

PET und PETG unterscheiden sich in ihrer chemischen Struktur, ihren Eigenschaften, der Druckbarkeit und den Anwendungsbereichen. PETG ist flexibler, leichter zu drucken und für 3D-Druck- und medizinische Anwendungen geeignet, während PET langlebiger ist und sich für Anwendungen eignet, die Thermobeständigkeit erfordern.

Wie hängt die Oberflächenresistivität von PETG-ESD mit der Drucktemperatur zusammen?

Die Oberflächenresistivität steht in Zusammenhang mit der Düsentemperatur, da die Oberflächenresistivität mit

  1. der Leitfähigkeit des Materials zusammenhängt

  2. der Haftung von Schale zu Schale und Schicht zu Schicht – weniger Raum zwischen Schale zu Schale und Schicht zu Schicht hilft, die Oberflächenresistivität zu senken

Daher hilft die Verwendung einer höheren Düsentemperatur, die Oberflächenresistivität zu senken.

Können Sie Fiberon-Spulen in 1KG herstellen?

Leider bieten wir keine 1KG-Optionen für Fiberon™ an. Dies hängt mit der erhöhten Wahrscheinlichkeit zusammen, dass Kohle- und Glasfaserfilamente auf der Spule brechen.

Da Kohlefaser- und Glasfaserfilamente spröder sind, spulen wir diese mit einem größeren Kern. Dieser größere Kern bedeutet, dass 1 kg Filament nicht auf eine 1-kg-Spule passt. Es sind jedoch 3-kg-Optionen aller Fiberon™-Spulen verfügbar.

Druckanforderungen

  • All-Metal-Hotend ab 250˚C+ empfohlen

Dokumente

TDS

SDS

Andere Dokumente

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?