Fiberon™ PETG-ESD
Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) Fiberon™ PETG-ESD wurde speziell entwickelt, um zuverlässigen Schutz gegen elektrostatische Entladung (ESD) zu bieten und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für 3D-gedruckte Teile, die in der Elektronikfertigung, Montage und Handhabung verwendet werden. Diese Eigenschaft hilft, empfindliche elektronische Bauteile während der Produktion und Nutzung vor Schäden durch statische Elektrizität zu schützen.
Verbesserte Zähigkeit Über den ESD-Schutz hinaus bietet Fiberon™ PETG-ESD eine verbesserte Zähigkeit im Vergleich zu Standard-PETG und liefert eine höhere Schlagfestigkeit und Haltbarkeit für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
Fortschrittliche Compounding mit Kohlenstoffnanoröhren Dieses Filament ist mit Kohlenstoffnanoröhren compoudiert, die für seine ESD-sicheren Eigenschaften verantwortlich sind. Der Einsatz von Kohlenstoffnanoröhren gewährleistet eine gleichmäßige Leitfähigkeit im gesamten gedruckten Bauteil und erhält den ESD-Schutz auch nach Bearbeitung oder Verschleiß. Hinweis: Für weiterführende Literatur zur Wirksamkeit des Compounding mit Kohlenstoffnanoröhren siehe diese Forschung zu ABS, das mit Kohlenstoffnanoröhren compoudiert wurde .
Ideale Anwendungen
Elektronikgehäuse und -kapselungen
Lehren und Vorrichtungen für die PCB-Montage
Tabletts und Aufbewahrung für elektronische Bauteile
Werkzeuge und Teile, die in ESD-empfindlichen Bereichen verwendet werden
Wählen Sie Fiberon™ PETG-ESD für Ihre Elektronikprojekte, wenn Sie ein zähes, zuverlässiges und ESD-sicheres 3D-Druckmaterial benötigen.
Weiterlesen über ESD-sichere Materialien HIER
Druckempfehlungen
Bauteilplattentemperatur
70 - 80°C
Umgebungstemperatur
Raumtemperatur
Lüftergeschwindigkeit
0%
Druckgeschwindigkeit
30 - 300 mm/s
Drucktipps
Dieses Material erfordert aufgrund seiner Abrasivität eine gehärtete Düse. Ein All-Metal-Hotend wird empfohlen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Drucken Sie etwas langsamer, wenn Sie Probleme mit der Schichthaftung feststellen.
Betreiben Sie den Kühlventilator mit maximal 50 % und reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn Probleme mit der Schichthaftung auftreten.
Halten Sie die Tür offen, wenn Sie in einem geschlossenen Drucker drucken – ein Gehäuse ist nicht erforderlich.
Prüfbericht zur Oberflächenresistivität
Prüfdatum: 2025-03-21
Prüfergebnis :
0°
45°
90°
Oberflächenresistivität
250℃
Ω
ANSI/ESD STM11.11
(1,6 ± 0,3) * 10^7
(7,0 ± 0,9) * 10^6
$(8.8 ± 0.8) * 10^6
Oberflächenresistivität
270℃
Ω
ANSI/ESD STM11.11
(4,7 ± 0,8) * 10^5
(3,4 ± 1,2) * 10^5
(3,2 ± 1,0) * 10^5
Oberflächenresistivität
290℃
Ω
ANSI/ESD STM11.11
< 10^4
< 10^4
< 10^4
Alle Testdaten basieren auf 3D-gedruckten Stäben*
FAQ
Druckanforderungen
All-Metal-Hotend ab 250˚C+ empfohlen
Dokumente

Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?