Fiberon™ PA612-ESD
Fiberon™ PA612-ESD ist ein Filament aus der nächsten Generation von Nylon-Kompositen, entwickelt mit Kohlenstoffnanoröhren und Kohlenstofffasern für erhöhte mechanische Haltbarkeit und elektrostatische Ableitung. Schützen Sie Ihre empfindliche Elektronik, indem Sie ESD-Gehäuse 3D-drucken, oder optimieren Sie Ihren Produktionsprozess mit ESD-sicheren Vorrichtungen & Spannvorrichtungen, die nicht nur robust, sondern auch hitzebeständig bis 157 °C sind.
Drucken Sie industrielle ESD-Teile mit Polymaker™ Fiberon PA612-ESD Entwickelt für Profis, die dort Leistung benötigen, wo es zählt. Mit integrierter ESD-Sicherheit, Kohlenstofffaserverstärkung und hoher thermischer Stabilität ist dieses Nylon-Filament Ihr bevorzugtes Material für anspruchsvolle Elektronik- und Fertigungsanwendungen.
ESD-sicher und einsatzbereit Mit einer Oberflächenwiderstandsfähigkeit von 10⁴–10⁷ Ω/Quad schützt Fiberon PA612-ESD empfindliche Komponenten vor statischer Entladung – ideal für Leiterplatten, Gehäuse und Reinraumwerkzeuge.
Hohe Festigkeit & hervorragende Maßhaltigkeit Verstärkt mit CNT und 10 % Kohlenstofffaser liefert dieses Filament hohe Steifigkeit, 84 MPa Zugfestigkeit in XY-Richtung und konstante Maßhaltigkeit.
Für hohe Temperaturen gebaut Bewahren Sie die mechanische Integrität in Hochtemperaturumgebungen mit einer Wärmeformbeständigkeit von bis zu 157 °C bei 0,45 MPa.
Zuverlässiges Drucken, keine Überraschungen Druckt schnell – bis zu 300 mm/s – mit geringer Verformung und hervorragender Oberflächenqualität. Unterstützt selbsttragende Strukturen und bleibt bei langen Druckaufträgen stabil.
AMS-kompatibel, feuchtigkeits- und verhedderungsfrei Jede Spule ist vakuumversiegelt, verwicklungsfrei und AMS-kompatibel – damit Ihre Drucke glatt laufen und Ihr Workflow ungestört bleibt.
Mehr über ESD-sichere Materialien lesen HIER
Druckempfehlungen
Druckbett-Temperatur
40 - 50°C
Umgebungstemperatur
Raumtemperatur
Lüftergeschwindigkeit
0%
Druckgeschwindigkeit
30 - 300 mm/s
Drucktipps
Für dieses Material ist erforderlich, mit einem Vollmetall-Hotend zu drucken, das 250 °C oder mehr erreichen kann, sowie die Verwendung einer gehärteten Düse.
Stellen Sie Ihre Bauplatte nicht über 50˚C ein und halten Sie alle Kammertüren offen. Wenn Sie die Bauplatte oder die Umgebungsluft über 50˚C bringen, riskieren Sie Verzug oder unschöne Drucke.
Verwenden Sie einen Klebestift oder Magigoo PA, wenn Probleme mit der Haftung auf dem Druckbett auftreten.
PA ist sehr hygroskopisch und sollte daher nur gedruckt werden, während es die gesamte Druckzeit in einem beheizten Filamenttrockner aufbewahrt wird.
Wenn Sie "knallende" oder "knackende" Geräusche hören, muss das Filament getrocknet werden.
Dies kann nach dem Drucken bei 100 °C für 10 Stunden geglüht werden.
Nach dem Anlassen ist das Bauteil ausgetrocknet und muss daher feuchtigkeitskonditioniert werden.
Feuchtigkeitskonditionierung erfolgt auch, wenn Sie nichts tun, da das Material Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Um die Feuchtigkeitskonditionierung zu beschleunigen, halten Sie es 48 Stunden in einer feuchten Umgebung.
Prüfbericht zur Oberflächenwiderstandsfähigkeit
Testergebnis:
0°
45°
90°
Oberflächenwiderstand
280℃
Ω
7,74 E+7
8,71 E+5
7,49 E+5
Oberflächenwiderstand
290℃
Ω
4,62 E+6
2,54 E+4
3,04 E+4
Oberflächenwiderstand
300℃
Ω
1,39 E+6
2,15 E+4
1,70 E+4
Oberflächenwiderstand
320℃
Ω
1,18 E+4
<1.0 E+3
<1.0 E+3
Alle Prüfdaten basieren auf 3D-gedruckten Probenstäben*

FAQ
Druckanforderungen
All-Metal-Hotend 250 °C+
Gehärtete Düse
Filamenttrockner
Dokumente

Last updated
Was this helpful?