PolySonic™ PLA Pro

PolySonic™ PLA Pro: Hochgeschwindigkeitsdruck mit überlegener Festigkeit

Unvergleichliche Zähigkeit bei hoher Geschwindigkeit

Erleben Sie die nächste Stufe des schnellen 3D-Drucks mit PolySonic™ PLA Pro – ein Filament, das sowohl für Geschwindigkeit als auch für Haltbarkeit entwickelt wurde. Seine fortschrittliche Formulierung stellt sicher, dass Sie robuste, widerstandsfähige Teile schnell und zuverlässig produzieren können.

Außergewöhnliche mechanische Leistung

PolySonic™ PLA Pro bietet eine Schlagfestigkeit, die mit ABS vergleichbar ist, und eine Biegefestigkeit, die sowohl ASA als auch PETG übertrifft. Dadurch ist es ideal für anspruchsvolle, funktionale Teile, die dem realen Gebrauch standhalten müssen.

Optimiert für schnellen, zuverlässigen Workflow

Entwickelt, um die Produktivität zu maximieren: PolySonic™ PLA Pro ermöglicht es Ihnen, langlebige Komponenten mit außergewöhnlicher Geschwindigkeit zu drucken, ohne Qualität oder Zuverlässigkeit zu opfern.

Die ultimative Lösung für funktionale Drucke

Wählen Sie PolySonic™ PLA Pro, wenn Ihr Workflow sowohl hohe Druckgeschwindigkeit als auch kompromisslose Zähigkeit verlangt – perfekt für Prototypen, Endverbrauchsteile und jede Anwendung, in der Festigkeit und Geschwindigkeit entscheidend sind

Parameter

Düsentemperatur

190 – 230 (℃)

Druckbett-Temperatur

25 - 60 (˚C)

Lüfterkühlung

EIN

Druckgeschwindigkeit

bis zu 300 (mm/s)

Retraktionsdistanz

1 - 3 (mm)

Retraktionsgeschwindigkeit

20 - 40 (mm/s)

Geschlossener Bauraum

Nein

Was ist PolySonic™ PLA und PLA Pro?

Diese Materialien wurden entwickelt, um schnell zu drucken! PolySonic™ PLA hat sehr ähnliche Eigenschaften wie PolyLite™ PLA, und PolySonic PLA Pro hat sehr ähnliche Eigenschaften wie PolyLite™ PLA Pro – sie wurden lediglich mit Blick auf hohen Durchfluss und schnelles Drucken entwickelt.

PolySonic™ PLA und PLA Pro können mit deutlich höheren Geschwindigkeiten gedruckt werden, ohne dass Sie sich um Unterextrusion oder den Verlust des Glanzes in Ihrem Druck sorgen müssen.

Was ist ein Hochgeschwindigkeitsfilament?

Ein Material gilt als „High Speed“, wenn es bei einer festgelegten Drucktemperatur die folgenden 3 Kriterien erfüllt:

1) Fließfähigkeit: Es kann konstant mit 24 mm3/s auf gängigen Extrusionssystemen extrudieren. (entspricht 300 mm/s bei 0,2 mm Schichthöhe mit einer 0,4 mm Düse)

2) Formbarkeit: Bei 24 mm3/s behält es eine ähnliche Oberflächenqualität, Überhänge und Brücken wie beim Drucken mit geringerer Geschwindigkeit bei.

3) Funktionalität: Bei 24 mm3/s behält es mindestens 80 % seiner gesamten mechanischen Eigenschaften im Vergleich zum Drucken mit geringerer Geschwindigkeit bei. (hauptsächlich: Schichthaftung, Zugfestigkeit und Schlagzähigkeit)

PolySonic™ PLA bei 230˚C 1) Maximale Durchflussrate*: 24 mm3/s** (getestet auf einer kundenspezifischen Extrusionsplattform mit einem E3D Volcano Hotend, 0,4 mm Düse und Hemera XS Extruder)

2) Bestätigt ähnliche Qualität Polymaker Wissenschaftler wenn bei 4 mm3/s und 24 mm3/s gedruckt

3) Schichthaftung bei 4 mm3/s–24 mm3/s: 33,6–31,9 MPa (beibehaltener Anteil 95 %) Zugfestigkeit bei 4 mm3/s–24 mm3/s: 41,2–39,3 (beibehaltener Anteil 95 %) Schlagzähigkeit bei 4 mm3/s–24 mm3/s: 22,7–19,4 kJ/m2 (beibehaltener Anteil 85 %)

* Maximale Durchflussrate: Durchfluss, bei dem der gemessene Durchfluss unter 95 % des angeforderten Durchflusses sinkt. ** Für 0,2 mm Schichthöhe mit 0,4 mm Düse: 24 mm3/s -> 300 mm/s Für 0,1 mm Schichthöhe mit 0,4 mm Düse: 24 mm3/s -> 600 mm/s

Was sind die Vorteile der Verwendung eines Hochgeschwindigkeitsfilaments?

1) Oberflächenqualität bei hoher Geschwindigkeit:

Beim Drucken mit hoher Geschwindigkeit erlebt die Düse tatsächlich eine große Bandbreite an Geschwindigkeiten von 0 mm/s bis zur auf dem Slicer eingestellten Höchstgeschwindigkeit. Je höher die Höchstgeschwindigkeit, desto größer die Spannbreite der verschiedenen Geschwindigkeiten. Das Problem ist, dass bei gleicher Drucktemperatur die Extrusionstemperatur stark variiert und dadurch unterschiedliche OberflächenFinishes am Druck entstehen (von glänzend bis matt aufgrund eines Phänomens namens „Shark Skin“). Hochgeschwindigkeitsfilament verringert diese Unterschiede, indem es in einem weiten Durchflussbereich ähnliche Oberflächenfinishs zeigt. Zusätzlich extrudiert Hochgeschwindigkeitsfilament innerhalb des Geschwindigkeitsbereichs viel konstanter und liefert eine glatte Oberfläche, während normales Filament Löcher, Artefakte und Schichten mit unterschiedlichen Dicken zeigt.

2) Mechanische Eigenschaften bei hoher Geschwindigkeit:

Hochgeschwindigkeitsfilament zeigt beim Drucken mit höherer Geschwindigkeit deutlich bessere gesamte mechanische Eigenschaften als normales Filament, aufgrund der konsistenteren Extrusion und der optimierten Kühl-/Schmelzrate des Polymers.

3) Höhere Durchsatzrate:

Dank Punkt 1) und 2) können Sie dasselbe qualitativ hochwertige Teil mit deutlich höherer Geschwindigkeit von Ihrem 3D-Drucker ausgeben. Dieser Vorteil ist ideal für Unternehmen, die 3D-Druck zur Herstellung ihrer Produkte nutzen.

Was ist der Unterschied zwischen PolyLite™ PLA, PolyMax™ PLA und PolyLite™ PLA Pro?

Kurzantwort: PolyLite™ PLA ist ein sehr steifes Material mit sehr geringer Schlagzähigkeit. PolyMax™ PLA ist ein äußerst duktiles Material mit hoher Schlagzähigkeit und Haltbarkeit. PolyLite™ PLA Pro ist das Beste aus beiden Welten und kombiniert hervorragende Steifigkeit mit hoher Schlagfestigkeit. Die ausführliche Antwort in unserem Live-Experiment hier.

Funktionieren die Spulen in einem AMS?

Ja! Wir haben die Kanten unserer Spulen neu gestaltet, sodass alle Polymaker-Produkte jetzt im AMS hervorragend laufen.

Ist dieses Material lebensmittelecht?

Leider haben wir keine Daten darüber, ob dieses Material lebensmittelecht ist. Derzeit gibt es kein 3D-Druckmaterial auf dem Markt, das FDA-konform als lebensmittelecht gilt. Das liegt daran, dass für eine Zertifizierung als lebensmittelecht das tatsächliche Objekt zertifiziert werden muss und nicht das Basismaterial. Form, verwendetes Bett, Umgebung, in der das Objekt hergestellt wurde, und vieles mehr fließen in die Erlangung eines Lebensmittelsicherheitszertifikats ein. Derzeit gibt es keine echte Zertifizierung, die die FDA speziell für 3D-Druck anbietet.

Verkaufen Sie Nachfüllpackungen?

Es tut uns leid, aber derzeit verkaufen wir keine Nachfüllpackungen

Ist dieses Material recycelbar?

Leider gibt es derzeit keine gute Antwort zum Recycling von PLA. Unsere Kartonspulen sind biologisch abbaubar, aber es gibt derzeit keinen guten Weg, PLA zu recyceln.

Dokumente

TDS

SDS

Andere Dokumente

Last updated

Was this helpful?