LW-PLA
PolyLite™ LW-PLA ist ein spezielles geschäumtes PLA, das dafür entwickelt wurde, mit ähnlichen Einstellungen wie normales PLA zu drucken, aber bei halb so viel Gewicht.
Düsentemperatur
190 – 210 (℃)
Behandlung der Bauoberfläche
PC und strukturierte PEI (bei Bedarf Kleber)
Druckbett-Temperatur
25 - 60 (˚C)
Lüfterkühlung
EIN
Druckgeschwindigkeit
50 - 100 (mm/s)
Retraktionsdistanz
3 - 6 (mm)
Retraktionsgeschwindigkeit
40 - 60 (mm/s)
Geschlossener Bauraum
Nicht erforderlich
Empfohlenes Stützmaterial
PolySupport™ und PolyDissolve™ S1
Trocknungseinstellung
55˚C für 6h
Drucktipps
Dieses Material kann schwierig sein und neigt definitiv eher zum Fädenziehen als andere Materialtypen.
Drucktemperatur 190 °C.
Druckgeschwindigkeit 50 mm/s.
Maximale Reisegeschwindigkeit.
0,5 mm Coasting und 1 mm Wiping (abhängig vom Modell).
Coasting und Wiping verwenden.
Es wird empfohlen, dieses Filament vor dem Drucken nach Möglichkeit zu trocknen. Wenn Sie beim Extrudieren "knackende" oder "knallende" Geräusche hören – das Filament muss getrocknet werden.
Weitere Hilfe finden Sie bei unserem Discord
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen aktivem Schäumen und passivem Schäumen?
PolyLite™ LW-PLA ist kein aktiv schäumendes Filament, das bedeutet, dass es beim Austritt aus der Düse nicht je nach Temperatur aufschäumt. PolyLite™ LW-PLA ist bereits voraufgeschäumt.
Was sind die Vor- und Nachteile von aktivem und passivem Schäumen?
Aktives Schäumen: Sie müssen Ihre Druckeinstellungen je nach Temperatur und Aufbau stark anpassen, um die Schaumexpansion des Materials beim Drucken auszugleichen. Sie müssen bei sehr hohen Temperaturen drucken, um leichte Ergebnisse zu erzielen (~250˚); diese hohen Temperaturen erzeugen viele Fehler im Druck wie Fädenziehen und Klumpen. Bei sehr hoher Temperatur kann aktives Schäumen leichteren Druck als passives Schäumen erreichen, jedoch kann der Druck unter starken Fädenziehfehlern leiden.
Passives Schäumen: Sie müssen keine Einstellungen von Ihren regulären PLA-Einstellungen ändern (leicht erhöhte Retraktion), da PolyLite™ LW-PLA leichte Ergebnisse bietet, selbst wenn bei sehr niedriger Temperatur gedruckt wird (~190˚C). Je niedriger die Temperatur, desto höher die Qualität des Drucks.
Ist PolyLite™ LW-PLA gut für RC-Flugzeuge?
Ja, PolyLite™ LW-PLA ist für einfache Druckbarkeit und hohe Steifigkeit ausgelegt. Für mehr Informationen sehen Sie sich die untenstehende Bewertung zu PolyLite™ LW-PLA für den Einsatz in RC-Flugzeugen an.
Wie reduziere ich Fädenziehen?
LW-PLA ist ein Material, das zu Fädenziehen neigt. Hier einige Tipps:
190 °C Drucktemperatur (bei 50 mm/s Druckgeschwindigkeit)
Maximale Reisegeschwindigkeit
0,5 mm Coasting und 1 mm Wiping (je nach Modell)
In der Regel helfen Coasting und Wiping am meisten
Funktionieren die Spulen in einem AMS?
Ja! Wir haben die Kanten unserer Spulen neu gestaltet, sodass alle Polymaker-Produkte jetzt im AMS hervorragend laufen.
Ist dieses Material lebensmittelecht?
Leider haben wir keine Daten darüber, ob dieses Material lebensmittelecht ist. Derzeit gibt es kein 3D-Druckmaterial auf dem Markt, das FDA-konform als lebensmittelecht gilt. Das liegt daran, dass für eine Zertifizierung als lebensmittelecht das tatsächliche Objekt zertifiziert werden muss und nicht das Basismaterial. Form, verwendetes Bett, Umgebung, in der das Objekt hergestellt wurde, und vieles mehr fließen in die Erlangung eines Lebensmittelsicherheitszertifikats ein. Derzeit gibt es keine echte Zertifizierung, die die FDA speziell für 3D-Druck anbietet.
Verkaufen Sie Nachfüllpackungen?
Es tut uns leid, aber derzeit verkaufen wir keine Nachfüllpackungen
Ist dieses Material recycelbar?
Leider gibt es derzeit keine gute Antwort zum Recycling von PLA. Unsere Kartonspulen sind biologisch abbaubar, aber es gibt derzeit keinen guten Weg, PLA zu recyceln.
Dokumente
Last updated
Was this helpful?