Page cover

Fehlende Schichten und Löcher in Drucken

Dieses spezifische Problem auf dem Foto oben kann auch als „vorübergehende Unterextrusion“ bekannt sein, obwohl es auch so minimal sein kann, dass man nur einige Löcher im Druck sieht.

Schlecht gefertigten Extruder ersetzen

Wenn Sie einen Extruder verwenden, den Sie selbst gebaut haben, oder einen, der mit wenig präzisen Toleranzen gefertigt wurde, empfehlen wir, ihn auszutauschen.

Mindestens sollten Sie jeden selbstgebauten Extruder durch einen von einem seriösen Hersteller ersetzen, wenn dieses Problem auftritt (die nicht-gearingten Modelle sind oft für unter 20 $ zu finden). Sie können Ihre selbstgedruckten Extruder-Teile jederzeit neu drucken, nachdem Sie dieses Problem behoben haben.

Auf Überspringen des Extruders prüfen

Einer der Hauptgründe, warum dies auftritt, ist, wenn Ihr Extrudermotor überspringt. Mehr dazu erfahren Sie auf der "Aussetzender Extrudermotor"-Seite.

Prüfen, ob das Extruderzahnrad am Schrittmotor befestigt ist

Das geriffelte Zahnrad, das direkt an der Welle des Extruder-Schrittmotors befestigt ist, wird normalerweise nur von einer kleinen Madenschraube gehalten. Wenn diese Madenschraube die Welle des Extruderschrittmotors nicht fest einklemmt, dreht sich der Motor selbst, während das Zahnrad nicht mitdreht. Wenn es nur leicht am Motor befestigt ist, kann es manchmal drehen und manchmal nicht, was zu Lücken in Ihren Schichten führt. Wenn es überhaupt keinen Halt hat, sieht Ihr Drucker so aus, als würde er drucken, aber es wird kein Material zugeführt.

Zerlegen Sie Ihren Extruder und stellen Sie sicher, dass die Madenschraube dieses Zahnrad fest an der Welle hält. Wenn es sich frei dreht oder Spiel hat, werden Sie mit Sicherheit Unterextrusion oder fehlende Schichten haben. Dies ist ein ziemlich häufiger Grund für vorübergehende oder vollständige Unterextrusion.

Löcher am Ende jeder Schicht

Coasting ist eine großartige Ergänzung für Slicer, die es erlauben, dass der letzte Abschnitt eines Extrusionspfads stattdessen ein Reiseweg ist. Das bedeutet, dass das auslaufende Material verwendet wird, um Ihre Schicht zu beenden und damit Tropfen zu reduzieren.

Coasting sollte nur bei Bowden-Druckern verwendet werden. Wenn Sie Coasting bei einem Direkt-Extrusions-Drucker aktiviert haben, werden Sie zwangsläufig kleine Löcher sehen, wenn jede Schicht endet. Sie können diese Löcher tatsächlich in Ihrem Slicer sehen, wenn Sie den „Schichten-Modus“ einschalten. Diese Löcher werden bei Bowden-Druckern durch Auslaufen gefüllt, aber dieses starke Auslaufen erleben Sie bei einem direkten Extruder nicht. Das bedeutet, dass Sie nach jedem Schichtende einfach Löcher haben werden.

Coasting kann auch zu hoch eingestellt sein, reduzieren Sie also die Werte, wenn Sie bei einem Bowden-Drucker Löcher feststellen. Vielleicht ist Ihr Bowden perfekt mit den genauen Rückzugseinstellungen konfiguriert, die Sie möchten, also versuchen Sie einfach, Coasting auszuschalten, wenn Sie immer noch diese Löcher am Ende jeder Schicht haben, und prüfen Sie, ob das Problem dann nicht mehr auftritt.

Dieses Problem ist sehr häufig, wenn Sie Ihren Extruder auf Direktantrieb umrüsten und Ihre Slicer-Einstellungen nicht anpassen. Die Rückzugseinstellungen sind bei Direkt-Extrudern viel geringer und Sie sollten sicherstellen, dass Sie Coasting ausschalten.

PTFE-/Teflon-Schlauch bei nicht komplett metallischen Hotends prüfen

Wir empfehlen grundsätzlich All-Metal-Hotends, aber die überwiegende Mehrheit preisgünstiger Drucker wird nicht damit geliefert. Das bedeutet, dass Ihr PTFE- oder Teflon-Schlauch bis zum Heizungsübergang (Heatbreak) Ihres Hotends geschoben wird. Deshalb können Sie nicht sehr hohe Temperaturen drucken, da dieser Schlauch schmilzt.

Wenn Ihr PTFE-Schlauch nicht vollständig in Ihr Hotend geschoben ist, kann dies zu kleineren Verstopfungen oder Problemen führen, die Lücken in Ihren Schichten verursachen können.

Spannung des Extruder-Idlers

Der Idler an Ihrem Extruder erzeugt die Spannung auf dem Filament. Einige einfache Extruder haben möglicherweise keinen, aber alle Extruder haben irgendeine Form von Feder, die Spannung ausübt, damit Ihr Filament fest zwischen der Gewindeschraube und dem Lager gehalten wird (oder zwischen beiden Gewindeschrauben bei Dual-Drive-Extrudern).

Stellen Sie sicher, dass das Filament fest gehalten wird, sodass kein Durchrutschen auftreten kann. Wenn Sie das Filament bei voller Spannung des Extruders leicht durch den Extruder schieben oder ziehen können, müssen Sie wahrscheinlich die Spannung erhöhen. Es sollte nicht sehr einfach sein, Filament durch einen Extruder zu drücken oder zu ziehen, den Sie nicht manuell offen halten. Ein Grund für fehlende Schichten ist, dass das Filament nicht fest genug gehalten wird.

Erhöhen Sie Ihre Extrusionstemperatur

Dies kann bei einem Druck vorkommen, wenn Ihr Hotend für das verwendete Material nicht heiß genug ist.

Bei zu niedriger Drucktemperatur für Ihr Material kann zu wenig Filament extrudiert werden. Und das kann zu zufälligen Zeiten während Ihres Drucks auftreten, statt durchgehend, da das Hotend bei hohen Geschwindigkeiten nicht genug Zeit hat, das Material zu erwärmen. Dies würde zu vorübergehender Unterextrusion und fehlenden Schichten führen.

Verlangsamen Sie Ihren Druck.

Genau wie bei zu niedriger Temperatur kann es sein, dass Sie Ihr Filament zu schnell für Ihren Extruder oder Ihr Hotend zuführen.

Dies ist eine häufige Lösung für viele Druckprobleme. Ihren Drucker langsamer zu machen kann Ihnen nicht nur helfen, bestimmte Probleme zu diagnostizieren, sondern Ihr Drucker kann tatsächlich erfordern, dass Sie langsamer drucken. Glauben Sie nicht immer den vom Hersteller angegebenen Druckgeschwindigkeiten.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Lüfter nicht Ihre Drucktemperatur senkt

Wenn Ihr aktiver Kühllüfter auf den Heizblock und die Düse bläst, statt direkt unter die Düse, kann die Extrusionstemperatur während des Drucks abfallen. Da eine zu niedrige Drucktemperatur dieses Problem verursachen kann, kann Ihr aktiver Kühllüfter, der die Temperatur senkt, ebenfalls der Schuldige sein.

Verwenden Sie nach Möglichkeit immer eine Silikonsocke auf Ihrem Heizblock, da diese helfen, Schwankungen zu verhindern. Falls möglich, drucken Sie Ihren aktiven Kühllüfter so, dass er nach unten bläst und die Düse umschließt. Suchen Sie auf Thingiverse und anderswo nach einer Datei, wenn Sie keine eigene Konstruktion erstellen können.

Probleme mit dem Filamentdurchmesser

Sie sollten immer bestätigen, dass der Filamentdurchmesser in Ihren Slicer-Einstellungen mit dem auf Ihrer Spule übereinstimmt. Dies sollte immer entweder auf 1,75 mm oder 2,85 mm eingestellt sein, da dies die einzigen beiden in der 3D-Druckbranche verwendeten Standards sind.

Mögliche Unterextrusion

Bei diesem speziellen Problem würden wir annehmen, dass Unterextrusion nicht das Hauptproblem ist, aber sie könnte zu Ihren Problemen beitragen. Da eine fehlende Schicht vorübergehende Unterextrusion ist, sollte der Rest Ihres Drucks korrekt extrudiert werden. Es schadet jedoch nicht, Ihre E-Steps zu überprüfen, insbesondere bei älteren oder DIY-Maschinen.

Teile neu slicen

Wenn dies bei mehreren Drucken auftritt, wird Neu-Slicen Ihr Problem offensichtlich nicht beheben. Wenn Sie jedoch nur denselben G-Code verwenden und die Probleme immer in derselben Schicht auftreten, lohnt es sich, neu zu slicen und neuen G-Code zu exportieren.

Bevor Sie exportieren, gehen Sie in den Schichten-Modus Ihres Slicers und analysieren Sie.

Prüfen Sie Stangen/Schienen, Lager/Rollen und schmieren Sie diese

Sehen Sie unbedingt Ihren Drucker von oben bis unten nach Problemen durch und führen Sie eine vollständige Wartungsprüfung durch.

Das Schmieren Ihrer Stangen ist bei Schienensystemen offensichtlich nicht erforderlich, aber alle Stangen sollten geschmiert werden, damit die Lager sich leicht bewegen können.

Deaktivieren Sie Ihre Schrittmotoren, bewegen Sie Ihr Hotend und die Bauplatte entlang ihrer Achsen und prüfen Sie auf raue Stellen oder Bereiche mit mehr Reibung als andere. Wenn es raue Stellen gibt, müssen Sie schmieren, das Rahmengestell auf Biegungen oder Fehlausrichtungen überprüfen, bestätigen, dass die Ecken Ihrer Bauplatte nicht zu fest angezogen sind, und sicherstellen, dass Ihre Lager/Rollen nicht beschädigt sind.

Möglicherweise müssen Sie Ihre Lager ersetzen und/oder Ihren Rahmen neu ausrichten, um sicherzustellen, dass sich alles frei bewegt.

Überhitzung des Extrudermotors

Obwohl mir das persönlich nie passiert ist, können wir nur annehmen, dass ein überhitzter Extrudermotor oder Schrittmotortreiber zu vorübergehender Unterextrusion führen kann.

Wenn Schrittmotoren oder Schrittmotortreiber überhitzen, drehen sie sich nicht oder funktionieren nicht, bis sie auf eine Arbeitstemperatur abgekühlt sind. Wenn dies bei Ihrem Extruder-Schrittmotor passiert, dreht er sich nicht richtig, es kommt zu Unterextrusion und er schaltet dann wieder ein. Wenn Sie von einem großen Extrudermotor auf einen Pancake-Schrittmotor gewechselt haben, müssen Sie möglicherweise Ihren VREF reduzieren.

Ihr Extruder-Schrittmotor arbeitet stärker als jede andere Achse, da er sehr hohe Belastungen hat, wenn er Filament durch die Düse presst. Wenn der Schrittmotor heiß läuft, sollten Sie sicherstellen, dass ein Kühlkörper am Motor angebracht ist und ein kleiner Kühlkörper an Ihrem Treiber auf der Platine befestigt ist.

Zusammenfassung der Lösungen und Vorsichtsmaßnahmen • Ersetzen Sie einen billigen oder schlecht gefertigten Extruder. • Prüfen Sie auf Überspringen des Extrudermotors und verweisen Sie auf die entsprechende Seite, falls dies auftritt. • Stellen Sie sicher, dass das am Schrittmotorwellen befestigte Zahnrad fest sitzt und die Madenschraube ihre Aufgabe erfüllt. • Schalten Sie Coasting aus oder reduzieren Sie es, wenn Sie Löcher am Ende jeder Schicht feststellen. • Stellen Sie sicher, dass Ihr PTFE-Schlauch bei einem nicht komplett metallischen Hotend bis zum Heatbreak geschoben ist. • Erhöhen Sie Ihre Extrusionstemperatur näher an den oberen Bereich der empfohlenen Spanne. • Verlangsamen Sie Ihren Druck, insbesondere bei Verwendung eines serienmäßigen, nicht untersetzenden Extruders. • Bestätigen Sie, dass der Drucker die Temperatur während des Drucks nicht aufgrund des aktiven Kühlventilators senkt. • Bestätigen Sie, dass Sie den richtigen Filamentdurchmesser verwenden und Filament von einem Hersteller mit engen Toleranzen beziehen. • Prüfen Sie Ihre E-Steps, um das Problem nicht zu verschlimmern. • Wenn es nur bei einem Modell auftritt, slicen Sie neu und untersuchen Sie den Schichten-Modus, um zu sehen, ob der Slicer das Problem zeigt. • Führen Sie eine mechanische Überprüfung Ihres Druckers durch und nehmen Sie alle wichtigen Wartungsmaßnahmen vor. • Stellen Sie sicher, dass Ihr Extruder-Schrittmotor oder Schrittmotortreiber nicht überhitzt.

Last updated

Was this helpful?