PolyCast™ (PVB)

Spezialisiert für Feinguss PolyCast™ ist ein Filament, das speziell für die Herstellung von Feingussmodellen entwickelt wurde und den traditionellen Gussworkflow vereinfacht.

Kosten- und Zeitersparnis Durch das direkte 3D-Drucken von Gussmodellen eliminiert PolyCast™ die Notwendigkeit teurer und zeitaufwändiger Werkzeugprozesse. Dies reduziert sowohl die Produktionskosten als auch die Durchlaufzeiten erheblich.

Ideal für Gießereien und kundenspezifische Fertigung Wählen Sie PolyCast™ für eine schnelle, präzise und effiziente Herstellung von Feingussmodellen – perfekt für Gießereien, Schmuckherstellung und kundenspezifische Fertigungsprojekte.

Parameter

Düsentemperatur

190 – 220 (℃)

Behandlung der Bauoberfläche

PC und Struktur-PEI (bei Bedarf Kleber)

Bauteilplattentemperatur

25 - 70 (˚C)

Kühlgebläse

EIN

Druckgeschwindigkeit

50 - 200 (mm/s)

Retraktionslänge

1 - 3 (mm)

Retraktionsgeschwindigkeit

20 - 40 (mm/s)

Geschlossener Raum

Nicht erforderlich

Empfohlenes Stützmaterial

PolyDissolve™ S1

Trocknungseinstellung

50˚C für 12h

Drucktipps

Dieses Material ist ein PVB-Material und erfordert keine speziellen Druckeranforderungen zum Drucken.

  • Drucken Sie langsamer als mit Standard-PLA. Empfohlene maximale Volumengeschwindigkeit: 15 mm^3/s.

  • Erhöhen Sie die Drucktemperatur auf 220˚C, wenn Sie mit dieser schnellen Geschwindigkeit von 15mm^3/s drucken.

  • Halten Sie die Lüftergeschwindigkeit voll aufgedreht für beste Oberflächenqualität. Reduzieren Sie sie, wenn Sie Probleme mit der Schichthaftung bemerken.

  • Die Ausbrenntemperatur für unser PolyCast liegt bei 1.100 - 1.200 °C, um vollständig auszubrennen.

  • Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 7 unserer Anwendungsnotizen für dieses Material: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0548/7299/7945/files/PolyCast_Application_Note_V1.pdf?v=1640965091

  • Video zur Hilfe, falls Sie 1.100 °C nicht erreichen können https://www.youtube.com/watch?v=QeNMc_THrow

FAQ

Wie verwendet man PolyCast™?

Sie können unsere herunterladen Anwendungsnotizen

Was macht PolyCast™ einzigartig?

PolyCast™ vereint zwei einzigartige Technologien: Layer-Free™: PolyCast™ lässt sich leicht mit IPA glätten, um eine glattere Oberflächenbeschaffenheit zu erzielen, die sich auf das gegossene Modell überträgt. Ash-Free™: PolyCast™ brennt sehr sauber aus und hinterlässt minimale Ascherückstände.

Werden die Spulen in einem AMS funktionieren?

Ja! Wir haben die Kanten unserer Spulen neu gestaltet, sodass alle Polymaker-Produkte nun hervorragend im AMS rotieren.

Welcher Überzug oder Putz ist am besten mit PolyCast für den Feinguss zu kombinieren?

Für den Feinguss mit PolyCast-Filament kann die Wahl der Keramikbeschichtung vom zu gießenden Metalltyp und der gewünschten Oberflächenqualität abhängen. Gängige Optionen sind:

  • Siliziumdioxidbasierte Beschichtungen: Weit verbreitet und allgemein mit verschiedenen Metallen kompatibel.

  • Zirkoniumbasierte Beschichtungen: Oft bevorzugt für Hochtemperaturanwendungen, da sie eine bessere thermische Schockbeständigkeit bieten.

Kann ich PolyCast bei weniger als 1.100 °C ausbrennen?

Die Ausbrenntemperatur für unser PolyCast liegt bei 1.100 - 1.200 °C, um vollständig auszubrennen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 7 unserer Anwendungsnotizen für dieses Material: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0548/7299/7945/files/PolyCast_Application_Note_V1.pdf?v=1640965091

Es gibt noch eine einzelne Person – einen YouTuber – der so gut wie ausschließlich PolyCast verwendet – Press Tube. Er benutzt einen Ofen, der diese Temperaturen nicht erreicht, und bringt PolyCast trotzdem zum Funktionieren. Hier ist ein Link zu einem Video von ihm, in dem er erklärt, wie er es zum Laufen bringt, obwohl er diese Temperatur nicht erreichen kann:https://www.youtube.com/watch?v=QeNMc_THrow

Er musste den Brandvorgang nur viel länger durchführen, aber Sie können sich das Video für seine Tipps ansehen.

Wie verbinde ich zwei PolyCast- oder PolySmooth-PVB-Drucke miteinander?

Um zwei PolyCast-Teile zu verbinden: Alkohol, wie Isopropylalkohol. Er ist ein gutes Lösungsmittel für PVB, das das Material auflöst, sodass die Hälften verbunden werden können; anschließend verdampft das Lösungsmittel und die Verbindung erstarrt.

Druckanforderungen

Keine! Das wird auf jedem Standard-3D-Drucker großartig drucken!

Sie sollten nur auf serienmäßigen, älteren Druckern langsamer drucken.

Dokumente

TDS

SDS

Andere Dokumente

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?