PolyDissolve™ S1
PVA-basiertes, in Wasser lösliches Stützmaterial PolyDissolve™ S1 ist ein PVA-basiertes Filament, das entwickelt wurde, um wasserlösliche Stützstrukturen für PLA-, TPU-, PVB- und Nylon-basierte Filamente bereitzustellen. Es bildet eine perfekte Schnittstelle zu diesen Materialien, bietet während des Drucks starken Halt und löst sich zur einfachen Nachbearbeitung sauber im Wasser auf.
Optimierte Kompatibilität und Löslichkeit Speziell für die Verwendung mit Polymakers PLA-, TPU-, PVB- und Nylon-Filamenten entwickelt, zeigt PolyDissolve™ S1 ausgezeichnete Löslichkeit und ist ideal für filigrane Drucke mit komplexen Überhängen und internen Strukturen.
Auflösung und Nachbearbeitung Stützen lösen sich typischerweise in 6–12 Stunden auf. Die Auflösung lässt sich durch Erhöhen der Wassertemperatur, regelmäßigen Wasserwechsel oder durch Bewegung des Wassers beschleunigen.
Ideal für Mehrmaterial- und komplexe Drucke Wählen Sie PolyDissolve™ S1, wenn Sie zuverlässige, leicht entfernbaren, wasserlösliche Stützen für detaillierte Mehrmaterial-3D-Druckprojekte benötigen.
Düsentemperatur
215 – 225 (℃)
Behandlung der Bauoberfläche
PC und Struktur-PEI (bei Bedarf Kleber)
Bauteilplattentemperatur
25 - 60 (˚C)
Kühlgebläse
EIN
Druckgeschwindigkeit
50 – 150 (mm/s)
Retraktionslänge
1 - 3 (mm)
Retraktionsgeschwindigkeit
20 - 40 (mm/s)
Geschlossener Raum
Nicht erforderlich
Drucktipps
Dieses Material ist ein PVA-Material, das in Wasser löslich ist, was bedeutet, dass Sie es für sehr komplexe Geometrien oder zuvor unmögliche Drucke verwenden können. PolyDissolve™ S1 funktioniert für PLA-, TPU-, PVB- und Nylon-basierte Filamente aus unserem Portfolio. Es wurde speziell so entwickelt, dass es eine perfekte Schnittstelle zu diesen Materialien bildet und gleichzeitig eine gute Löslichkeit zeigt.
Obwohl es möglich ist, PolyDissolve™ S1 mit einer Einzel-Düse zu verwenden, wird dies nicht empfohlen, da die Wahrscheinlichkeit eines Verstopfens beim Materialwechsel steigt. Das gilt besonders, wenn PolyDissolve™ S1 mit einem Material verwendet wird, das eine andere Drucktemperatur hat, beispielsweise einem unserer Nylons. IDEX- oder ToolChanger-Systeme sind empfohlen.
PolyDissolve™ S1 ist ein sehr hygroskopisches Material, das bedeutet, es nimmt sehr leicht Feuchtigkeit auf. Daher ist es sehr wichtig, es trocken zu halten. Sie sollten während des gesamten Drucks einen beheizten Filamenttrockner auf der niedrigsten Einstellung verwenden.
Wenn Sie ein „Knacken“ oder „Ploppen“ hören oder das Filament beim Extrudieren Blasen bildet, müssen Sie das Material trocknen.
Sie müssen PolyDissolve™ S1 sehr langsam drucken – wir empfehlen nicht schneller als 60 mm/s oder maximal 8 mm^3/s volumetrische Geschwindigkeit.
PolyDissolve™ S1 löst sich schneller, wenn Sie warmes, sich bewegendes Wasser verwenden. Die schnellste Methode ist die Verwendung von kochendem Wasser, wobei Sie sicherstellen müssen, dass das Basismaterial solche hohen Temperaturen verträgt. Eine Methode besteht darin, Ihr Teil in eine Wanne mit warmem Wasser zu legen, diese auf eine beheizte Druckbettplatte zu stellen und dann einen G-Code auszuführen, der die Druckplatte hin- und herbewegt. Je höher die Wassertemperatur und je stärker der Wasserfluss, desto schneller löst es sich auf.
Es wird auch empfohlen, das Wasser alle paar Stunden zu wechseln, damit es schneller aufgelöst wird.
FAQ
Dokumente
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?