PolySupport™ für PLA
PolySupport™ ist eine abtrennbare Stützstruktur für auf Polymaker PLA basierende Filamente. Sie hat eine perfekte Schnittstelle zu PLA, ist stark genug, um es zu stützen, und lässt sich leicht von Hand entfernen.
Düsentemperatur
220 – 230 (℃)
Behandlung der Bauoberfläche
PC und strukturierte PEI (bei Bedarf Kleber)
Druckbett-Temperatur
25 - 60 (˚C)
Lüfterkühlung
EIN
Druckgeschwindigkeit
50 – 150 (mm/s)
Retraktionsdistanz
1 - 3 (mm)
Retraktionsgeschwindigkeit
20 - 40 (mm/s)
Geschlossener Bauraum
Nicht erforderlich
Trocknungseinstellung
55˚C für 6h
Drucktipps
Dieses Material ist ein abtrennbares Stützmaterial (nicht löslich) für PLA, kann jedoch auch mit PolySmooth™, PolyCast™ und kleinen PolyMax™ PC-Teilen funktionieren.
Obwohl es möglich ist, PolySupport™ für PLA mit einer einzelnen Düse zu verwenden, wird dies aufgrund des erhöhten Verstopfungsrisikos beim Materialwechsel nicht empfohlen. Dies gilt insbesondere, wenn PolySupport™ für PLA zusammen mit einem Material verwendet wird, das eine andere Drucktemperatur hat, wie z. B. PolyMax™ PC. Eine IDEX- oder ToolChanger-Konfiguration wird empfohlen.
Es wird empfohlen, beim Drucken von PolySupport™ für PLA langsamer als bei PLA-Standards zu drucken. Eine maximale volumetrische Geschwindigkeit von 12 mm^3/s wird angegeben, wir empfehlen jedoch noch langsamere Geschwindigkeiten, um Verstopfungen bestmöglich zu vermeiden.
FAQ
Kann ich PolySupport™ mit anderen Materialien als PLA verwenden?
Wir haben PolySupport™ speziell für PLA entwickelt. Allerdings haben wir positives Kundenfeedback zur Verwendung von PolySupport™ mit PolySmooth™, PolyCast™ und kleinen PolyMax™ PC-Teilen erhalten.
Kann PolySupport™ sich in Wasser auflösen?
Nein, PolySupport™ ist ein abtrennbares Stützmaterial: es muss mechanisch entfernt werden.
Funktionieren die Spulen in einem AMS?
Ja! Wir haben die Kanten unserer Spulen neu gestaltet, sodass alle Polymaker-Produkte jetzt im AMS hervorragend laufen.
Dennoch empfehlen wir immer die Verwendung eines Mehrfachdüsen-Extruders, wenn mit mehr als einem Materialtyp gedruckt wird, um Verstopfungen zu vermeiden.
Es ist möglich, PLA und PolySupport aus einer einzigen Düse zu drucken, aber Sie müssen sicherstellen, dass Sie beim Wechseln das vorherige Material vollständig ausspülen. IDEX oder ToolChanger empfohlen.
Ist dieses Material lebensmittelecht?
Leider haben wir keine Daten darüber, ob dieses Material lebensmittelecht ist. Derzeit gibt es kein 3D-Druckmaterial auf dem Markt, das FDA-konform als lebensmittelecht gilt. Das liegt daran, dass für eine Zertifizierung als lebensmittelecht das tatsächliche Objekt zertifiziert werden muss und nicht das Basismaterial. Form, verwendetes Bett, Umgebung, in der das Objekt hergestellt wurde, und vieles mehr fließen in die Erlangung eines Lebensmittelsicherheitszertifikats ein. Derzeit gibt es keine echte Zertifizierung, die die FDA speziell für 3D-Druck anbietet.
Verkaufen Sie Nachfüllpackungen?
Es tut uns leid, aber derzeit verkaufen wir keine Nachfüllpackungen
Ist dieses Material recycelbar?
Leider gibt es derzeit keine gute Antwort zum Recycling von PLA. Unsere Kartonspulen sind biologisch abbaubar, aber es gibt derzeit keinen guten Weg, PLA zu recyceln.
Druckanforderungen
Es wird dringend empfohlen, einen Drucker mit zwei Düsen zu verwenden – wie z. B. einen IDEX- oder ToolChanger. Beim Drucken von zwei Materialtypen mit nur einer Düse treten Verstopfungsprobleme auf.
Dokumente
Last updated
Was this helpful?