PolySmooth™ (PVB)

Entwickelt für einfaches Nachbearbeiten PolySmooth™ ist ein einzigartiges Filament, das für mühelose, freihändige Nachbearbeitung entwickelt wurde. Es lässt sich problemlos auf den meisten Desktop-3D-Druckern drucken und ist somit für Anwender aller Erfahrungsstufen zugänglich.

Erzielen Sie schichtfreie Oberflächen Das herausragende Merkmal von PolySmooth™ ist seine Fähigkeit, mit Alkohol-Dampf geglättet zu werden, insbesondere in Verbindung mit dem Polysher™. Dieser Prozess entfernt sichtbare Schichtlinien und führt zu glänzenden, professionell wirkenden Modellen.

Perfekt für Präsentations- und Ausstellungsmodelle Wählen Sie PolySmooth™, wenn Sie atemberaubende, schichtfreie Oberflächen benötigen – ideal für Prototypen, Ausstellungsstücke und jedes Projekt, bei dem eine makellose Oberfläche entscheidend ist.

Parameter

Düsentemperatur

190 – 220 (℃)

Behandlung der Bauoberfläche

PC und Struktur-PEI (bei Bedarf Kleber)

Bauteilplattentemperatur

25 - 70 (˚C)

Kühlgebläse

EIN

Druckgeschwindigkeit

50 - 200 (mm/s)

Retraktionslänge

1 - 3 (mm)

Retraktionsgeschwindigkeit

20 - 40 (mm/s)

Geschlossener Raum

Nicht erforderlich

Empfohlenes Stützmaterial

PolyDissolve™ S1

Trocknungseinstellung

50˚C für 12h

Drucktipps

Dieses Material ist ein PVB-Material und benötigt keine besonderen Druckeranforderungen zum Drucken.

  • Drucken Sie langsamer als mit Standard-PLA. Empfohlene maximale Volumengeschwindigkeit: 15 mm^3/s.

  • Erhöhen Sie die Drucktemperatur auf 220˚C, wenn Sie mit dieser schnellen Geschwindigkeit von 15mm^3/s drucken.

  • Halten Sie die Lüftergeschwindigkeit voll aufgedreht für beste Oberflächenqualität. Reduzieren Sie sie, wenn Sie Probleme mit der Schichthaftung bemerken.

  • Sie können das Polysher verwenden, um die Schichtlinien zu glätten, da PVB in Alkohol löslich ist.

  • Sie können auch eine Sprühflasche (Mister) verwenden und leichte Schichten auftragen, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen

FAQ

Wie kann ich PolySmooth™ glätten?

PolySmooth™ kann mit IPA auf 2 Arten geglättet werden:

1) Mit dem Polysher™ (weniger arbeitsintensiv, sicherer, konsistentere und zuverlässigere Ergebnisse) 2) IPA mit einer Sprühflasche sprühen unter Verwendung unseres Polier-Kits

Für 2) empfehlen wir, eine dünne Schicht IPA auf die Oberfläche Ihres PolySmooth™-Modells zu sprühen und 15–20 Minuten trocknen zu lassen und diese 2 Schritte zu wiederholen, bis die gewünschte Glätte erreicht ist. VORSICHT: Führen Sie die Behandlung in einem gut belüfteten Bereich durch, um das Einatmen von IPA-Dämpfen zu vermeiden.

Ist PolySmooth™ ein PLA-basiertes Material?

Nein, obwohl PolySmooth™ mit ähnlichen Einstellungen wie PLA gedruckt wird, ist PolySmooth™ PVB-basiert. PVB ist stärker hygroskopisch als PLA und benötigt daher eine Trockenbox, kann jedoch sehr leicht mit IPA nachbehandelt werden, um eine glattere Oberflächenoberfläche zu erzielen.

Werden die Spulen in einem AMS funktionieren?

Ja! Wir haben die Kanten unserer Spulen neu gestaltet, sodass alle Polymaker-Produkte nun hervorragend im AMS rotieren.

Ist dieses Material lebensmittelecht?

Leider haben wir keine Daten darüber, ob dieses Material lebensmittelecht ist. Derzeit ist kein 3D-Druckmaterial auf dem Markt FDA-konform als lebensmittelecht. Das liegt daran, dass zur Zertifizierung als lebensmittelecht das tatsächliche Objekt zertifiziert werden muss und nicht das Basismaterial. Form, verwendete Platte, Umgebung, in der das Objekt hergestellt wurde, und vieles mehr fließt in die Erlangung eines Lebensmittelsicherheitszertifikats ein. Bisher bietet die FDA keine echte Zertifizierung für 3D-Druck an.

Verkaufen Sie Nachfüllpackungen?

Es tut uns leid, aber derzeit verkaufen wir keine Nachfüllpackungen

Druckanforderungen

Keine! Das wird auf jedem Standard-3D-Drucker großartig drucken!

Sie sollten nur auf serienmäßigen, älteren Druckern langsamer drucken.

Dokumente

TDS

SDS

Andere Dokumente

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?