FAQ
Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste von FAQs zur Zusammenarbeit mit Polymaker und zum 3D-Druck im Allgemeinen. Jedes dieser Themen wird in diesem Wiki weiter behandelt, aber dies kann ein guter Ausgangspunkt für Ihre häufig gestellten Fragen sein.
Erste Schritte mit 3D-Druck
Ich bin neu im 3D-Druck
Wir freuen uns, dass Sie dieses großartige Hobby entdeckt haben und erkunden, wie Polymaker Ihnen bei Ihren 3D-Druckanforderungen helfen kann!
Bevor wir ins Detail gehen: Wenn Sie schnell anfangen möchten, ist das einfachste Material zum Drucken PLA. Es eignet sich ideal zum Erstellen von Kunstobjekten, Prototypen oder einfach zum Genießen des Hobbys.
Wir empfehlen Anfängern, die lebendige Farben suchen, unsere ausgezeichnete Panchroma™-Reihe von PLA zu testen. Alle unsere Panchroma™-Produkte drucken auf den meisten Druckern gut, mit wenigen Ausnahmen, die auf den jeweiligen Produktseiten angegeben sind.
Sie können auch Inspiration zur Auswahl des richtigen Materials für Ihr Projekt in unserem Filament-Leitfaden finden.
Ich suche einfaches einfarbiges Drucken
Wenn Sie in einer einzigen Farbe drucken möchten, sei es für ein Spielzeug, ein Gadget oder einen Prototyp, funktionieren viele unserer Standard PLA Optionen gut. Grundsätzlich sollte jedes Produkt mit der Kennzeichnung "PLA" für diese Anwendung geeignet sein.
Wir bieten unser klassisches PLA mit glänzender Oberfläche sowie eine große Auswahl an Farbeffekten unter unserer Panchroma™-Produktfamilie, einschließlich matter, glitzernder und nachtleuchtender Optionen.
Zusätzlich bieten wir Draft PLA und Matte PLA für Produktionszwecke an, wenn Sie in großen Mengen kaufen möchten, um Geld zu sparen.
Ich suche langlebige und starke 3D-Drucke
Wenn Ihr Teil stark sein muss, haben wir viele Optionen zur Auswahl. Allgemein ist "stark" schwer zu definieren, da Stärke sich auf Steifigkeit, Schlagfestigkeit, Hitzebeständigkeit und viele andere Eigenschaften beziehen kann.
Wir empfehlen dringend, sich unsere Filament-Leitfaden und unsere Materialien-App anzusehen, um sich auf die spezifischen Details zu konzentrieren, die Sie benötigen. Hier sind jedoch einige allgemeine Vorschläge:
Wenn Hitzebeständigkeit für Sie nicht wichtig ist, empfehlen wir PLA Pro oder PolyMax PLA. Beide sind ziemlich stark, wobei PLA Pro steifer ist als PolyMax PLA. PolyMax PLA ist derzeit das schlagfesteste Material, das wir verkaufen.
Wenn Sie neben Stärke auch Hitzebeständigkeit in Ihrem Druck benötigen, empfehlen wir auf jeden Fall, ABS, ASA oder ein Produkt aus unserer Fiberon™ Engineering-Produktfamilie in Betracht zu ziehen.
Bitte beachten Sie, dass ASA und ABS ein Gehäuse zum Drucken erfordern und dass Produkte aus unserer Fiberon Engineering-Produktfamilie eine gehärtete Düse zum Drucken benötigen.
Welche Materialien funktionieren auf meinem Drucker?
Das ist eine gute Frage, da Drucker in allen Formen und Größen kommen. Manche Materialien haben keine besonderen Anforderungen, wie zum Beispiel PLA oder PETG. Wenn es spezielle Anforderungen zum Drucken eines Materials gibt, listen wir diese direkt auf der Produktseite auf.
Im Wesentlichen gibt es drei Hauptfaktoren bei modernen 3D-Druckern, die bestimmen, ob ein Material auf Ihrer Maschine gedruckt werden kann:
Wie heiß Ihre Düse werden kann.
Ob Ihr Drucker geschlossen ist.
Ob Ihre Düse abriebfest ist.
Manche Hotends von Druckern können keine Temperaturen über 250 °C oder 260 °C erreichen, was bedeutet, dass Sie auf Materialien beschränkt sind, die bei dieser Extrusionstemperatur oder darunter gedruckt werden können. Manche Materialien erfordern ein Gehäuse, um Umgebungswärme zu speichern, und manche Materialien sind sehr abrasiv und benötigen abriebfeste Düsen.
Zum Beispiel hat der Bambu Lab A1 ein Hochtemperatur-Hotend, wird aber nicht mit einem Gehäuse oder einer abriebfesten Düse geliefert, obwohl Sie die Düse leicht aufrüsten können. Das bedeutet, dass der Bambu Lab A1 mit einer aufgerüsteten Düse alle unsere Materialien drucken kann, die kein Gehäuse erfordern (mit Ausnahme von Fiberon™ PPS-CF10).
Suchen Sie Design-Inspiration?
Sie müssen kein 3D-Design-Wunder sein, um an einige phänomenale Druckdateien zu gelangen. Es gibt mehrere ausgezeichnete Online-Repositorien für 3D-druckbare Dateien, darunter MakerWorld, Druckbare Dateien, Thingiverse, Thangsund viele mehr.
Sie können auch versuchen, unser Polymaker Wissenschaftler Modell zu drucken, das ein großartiger erster Druck ist, um sicherzustellen, dass alles kalibriert ist und gut funktioniert.
Alternativ können Sie Druckideen auf unserer Inspirationsseitefinden, die einige talentierte Designer zeigt, mit denen wir zusammenarbeiten.
Hilfe beim 3D-Druck
Allgemeine Drucktipps
Wenn Sie nach grundlegenden Möglichkeiten suchen, Ihre 3D-Drucke zu verbessern, empfehlen wir, zunächst Ihre Druckgeschwindigkeiten zu verringern. Während viele unserer Materialien schnell gedruckt werden können, kann zu schnelles Drucken Probleme verursachen oder bestehende Probleme verschlimmern. Wenn Sie also Druckprobleme haben, ist der erste allgemeine Tipp, Ihre Druckgeschwindigkeit zu reduzieren.
Eines der größten Probleme bei älteren Druckern ist die Bett-Nivellierung. Wenn Sie einen Drucker haben, der älter als drei oder vier Jahre ist und Probleme mit der ersten Schicht haben oder Teile leicht heruntergeschoben werden, sehen Sie sich unbedingt ein Tutorial an, wie Sie Ihr Bett nivellieren und den richtigen Düsenabstand zur Bauplatte einstellen.
Wenn Sie Nylonmaterialien verwenden oder während des Extrudierens "knallende" oder "knackende" Geräusche hören, sollten Sie einen Filamenttrockner verwenden oder Ihr Filament im Ofen trocknen. Viele Polymere sind hygroskopisch und drucken nicht korrekt, wenn sie zu viel Feuchtigkeit aufnehmen. Wir empfehlen, unser modulares PolyDryer™.
Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten an Ihrem Drucker durch, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehört ein Cold-Pull, um Ablagerungen aus Hotend und Düse zu entfernen, das Schmieren von Führungsstangen und das Sicherstellen, dass Schrauben sich nicht lösen oder Ihr Drucker nicht zu verschmutzt ist. Vergessen Sie nicht, Ihre Bauplatte regelmäßig zu reinigen, da dies helfen kann, Probleme mit der Haftung auf der Bauplatte zu lösen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Drucktipps.
Wie man Filament in seinen Drucker lädt
Es ist schwierig, eine allgemeingültige Lösung für alle Drucker zu geben, aber im Allgemeinen machen moderne Drucker das Laden von Filament recht einfach.
Wenn Sie den beliebten A1 mit einem AMS Lite haben, müssen Sie die Spule nur darauf legen und das Filament in das AMS Lite einführen. Dann können Sie die Farbe und den Materialtyp am Drucker oder im Bambu Lab Slicer auswählen. Der gleiche Vorgang gilt für deren AMS und andere Druckeroptionen.
Andere Drucker haben möglicherweise eine Option "Filament laden" direkt am Drucker. Dies beinhaltet typischerweise die Auswahl des Materialtyps oder der Extrusionstemperatur, das Einführen des Filaments in den Extruder, und der Drucker übernimmt den Rest.
Schließlich können Sie automatisierte Ladeoptionen umgehen, indem Sie das Filament manuell durch Extruder und Hotend schieben. Dazu müssen Sie die Extrusionstemperatur an Ihrem Drucker auf die empfohlene Drucktemperatur für das jeweilige Material einstellen. Die meisten Extruder haben eine Spannvorrichtung, die Sie zusammendrücken oder lösen können, um das Durchlaufen des Filaments zu erleichtern.
Sobald Sie Filament aus der Düse austreten sehen, können Sie aufhören, Filament zuzuführen, und die Düse auf Raumtemperatur zurücksetzen, um übermäßiges Erhitzen vor dem Start eines Drucks zu reduzieren.
Mehr Informationen zum Drucken mit Bambu Lab Druckern
Unsere Materialien sind mit allen Druckertypen im Hinterkopf entwickelt, aber wir erkennen, dass Bambu Lab Drucker sehr beliebt geworden sind. Alle unsere Spulen haben gehärtete Ränder und drehen sich im AMS reibungslos, und sie passen alle ohne Probleme auf das AMS Lite, mit der einzigen Ausnahme von Spulen größer als 1 kg.
Der Bambu Lab X1 Carbon kann jedes unserer Materialien drucken, mit möglicher Ausnahme einiger unserer sehr fortgeschrittenen Polycarbonat-Optionen. Dasselbe gilt für den P1S, wenn Sie die Düse auf abriebfest aufrüsten.
Wenn Sie eine Bambu Lab Maschine mit AMS haben, empfehlen wir dringend, unsere Panchroma™ PLA Optionen zu mischen und abzustimmen, um einige wirklich cool aussehende Drucke zu erzielen.
Treten Sie unserer Community bei
Wir empfehlen, unseren tausenden engagierten Mitgliedern in unserem Discordbeizutreten. Dort können Sie auf kollektives Wissen zugreifen, um großartige Antworten von echten Experten zu erhalten.
Wir würden uns auch sehr freuen, wenn Sie uns in allen unseren Social-Media-Kanälen folgen. Wir lesen jeden Kommentar und jede Erwähnung, die wir erhalten, und schätzen es, Feedback zu bekommen.
Schließlich veranstalten wir auf unserem Twitchjeden Donnerstag um 17:00 Uhr EST eine Feedback-Stunde. Dies ist eine Gelegenheit für Sie, Kundenerfahrungsprobleme, Lösungen oder allgemeines Feedback zu teilen. Viele unserer Verbesserungen entspringen diesen Sitzungen, und wir würden gerne Ihre Meinung hören.
Last updated
Was this helpful?