Automobil

FDM-3D-Druck hat sich für Auto-Enthusiasten und Hersteller gleichermaßen als Game-Changer erwiesen und bietet beispiellose Flexibilität bei der Erstellung von Sonderteilen, der Reparatur von Komponenten und sogar der Herstellung funktionsfähiger Unter-der-Haube-Ersatzteile. Von kosmetischen Restaurierungen wie Armaturenbrettleisten bis hin zu hochtemperaturbeständigen Komponenten im Motorraum, schließt FDM die Lücke zwischen Prototyping und Serienfertigung. Mit Materialien wie Polymakers Fiberon™-Liniekönnen Automobilfachleute und Hobbyisten nun Teile herstellen, die in Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Präzision mit traditioneller Fertigung konkurrieren – und das alles von einem Desktop-Drucker aus.

Das Formula SAE Team der Lawrence Technological University verwendet Polymaker-Produkte, um ihr Auto zu bauen

Anwendungsbereiche von FDM im Automobilbereich

  1. Kosmetische Reparaturen:

    • Innengestaltung: Ersetzen Sie gerissene Armaturenbrettplatten, individuelle Getränkehalter oder Embleme eines klassischen Lenkrads.

    • Außenakzente: Drucken Sie aerodynamische Splitter, Spiegelabdeckungen oder Kühlergrilleinsätze.

    • Maßgeschneiderte Zubehörteile: Entwerfen Sie einzigartige Schalthebelknäufe, Handyhalterungen oder Gehäuse für LED-Leuchten.

  2. Funktionale Komponenten:

    • Lehren & Vorrichtungen: Ausrichtwerkzeuge für Karosseriearbeiten, Halterungen für Bremsleitungen oder Schweißführungen.

    • Unter der Haube: Ansaugkanäle, Sensorhalter oder Kabelmanagement-Clips.

    • Prototyping: Testpassen von Teilen wie Turboladergehäusen oder Fahrwerksverbindungen vor der Metallfertigung.

  3. Performance-Upgrades:

    • Gewichtsreduzierung: Ersetzen Sie Metallhalterungen durch kohlefaserverstärkte Druckteile zur Gewichtsreduzierung.

    • Wärmemanagement: Hitzebeständige Leitungen für Turbosysteme oder Halterungen für Kühlmittelschläuche.

Polymaker-Materialien für automobiltechnische Exzellenz

Polymaker’s Fiberon™-Linie liefert industrielle Leistung für anspruchsvolle Automobilanwendungen, während andere spezialisierte Filamente Nischenbedürfnisse abdecken.

1. Fiberon™ PPS-CF10

  • Eigenschaften:

    • Wärmeverformungstemperatur (HDT) von 250°C+ (@0,45MPa), was die meisten Thermoplaste übertrifft.

    • Chemische Beständigkeit gegen Kraftstoffe, Öle und Lösungsmittel.

    • Metallähnliche Steifigkeit mit 10% Kohlefaserverstärkung.

  • Anwendungen:

    • Hitzeschilde für Turbolader, Halterungen im Motorraum und Abgaskrümmerabdeckungen.

    • Kraftstoffleitungsclips und Sensorgehäuse, die extremer Hitze ausgesetzt sind.

2. Fiberon™ PA6-CF20

  • Eigenschaften:

    • HDT von 215°C und außergewöhnliche Steifigkeit mit 20% Kohlefaser.

    • Warp-Free™-Technologie für dimensionsstabile Drucke auf Open-Frame-Druckern.

  • Anwendungen:

    • Getriebehalter, Drosselklappenadapter und Zahnriemenabdeckungen.

3. Fiberon™ PA612-CF15

  • Eigenschaften:

    • Geringe Feuchtigkeitsempfindlichkeit im Vergleich zu PA6-Nylon für feuchte oder nasse Umgebungen.

    • Ausgewogene Festigkeit und Schichthaftung für komplexe Geometrien.

  • Anwendungen:

    • Flüssigkeitsbehälter, Scheibenwaschpumpen und Unterbodenkomponenten6.

4. Fiberon™ PA6-GF25

  • Eigenschaften:

    • 25% Glasfaser Verstärkung für Schlagzähigkeit.

    • HDT von 191°C und Warp-Free™-Kompatibilität.

  • Anwendungen:

    • Karosserie-Modelle zum Formen von Widebody-Kits (z. B. Corvette-Kotflügeln), Stoßstangenprototypen und Schleifvorrichtungen.

5. Fiberon™ PETG-ESD

  • Eigenschaften:

    • Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) für Elektronik.

    • Hohe Zähigkeit und chemische Beständigkeit.

  • Anwendungen:

    • Gehäuse für Steuergeräte (ECU), Abdeckungen von Batteriepolen und Sensorgehäuse.

6. PolyMax™ PC

  • Eigenschaften:

    • HDT von 140°C und UV-Beständigkeit.

    • Außergewöhnliche Schlagfestigkeit (ISO 180/4A: 65 kJ/m²).

  • Anwendungen:

    • Scheinwerferringe, Dachfensterdichtungen und Außenleisten, die Witterungsbeständigkeit erfordern.

Fallstudie: Prototyping von Widebody-Kits

Ivan Tampi Customs verwendete Polymaker’s PA6-GF25 bei einem MAKEiT2x4-Drucker um vollmaßstäbliche Kotflügel-Modelle für Corvette-Widebody-Kits herzustellen. Der Prozess:

  1. 3D-Scan: Erfassen Sie die Karosserieform des Fahrzeugs digital.

  2. Konstruktion: Spiegeln Sie das Modell für symmetrische Gegenstücke.

  3. Drucken: 5-tägiger Dauerdruck mit einer 0,6 mm Hartmetall-Düse bei 285–300°C.

  4. Nachbearbeitung: Schleifen und als Formkern für die Produktion von Kohlefaser verwenden.

Warum FDM und Polymaker?

  • Geschwindigkeit: Drucken Sie Ersatzteile wie Türgriffe in Stunden, nicht Wochen.

  • Kosten: Eine 50-$-Spule PA6-GF25 ersetzt über 500 $ Tonmodellierung für Karosseriekits.

  • Anpassung: Modifizieren Sie Schalthebelknäufe oder Luftauslässe, um einzigartigen Designs zu entsprechen.

  • Haltbarkeit: PPS-CF10 hält der Hitze im Motorraum in einigen Fällen besser Stand als Aluminium.

Zukunft des 3D-Drucks im Automobilbereich

Mit Innovationen wie kontinuierlicher Faserverstärkung und hochtemperaturbeständigen Verbundwerkstoffen, ist FDM bereit, Einsatzeile wie Lichtmaschinenhalter und Lüftungskanäle zu fertigen. Polymakers Fiberon™-Linie veranschaulicht diesen Wandel und bietet Materialien, die Automotive-OEM-Standards erfüllen und gleichzeitig für Hobbyisten in Garagen zugänglich bleiben.

Durch die Kombination von FDM-Flexibilität und Polymakers Materialwissenschaft tritt die Automobilindustrie in eine Ära ein, in der jede Reparatur, Aufrüstung oder jedes individuelle Teil nur noch einen Druck entfernt ist.

Last updated

Was this helpful?