Polymaker ABS

Fortschrittliches ABS-Harz für besseres Drucken PolyLite™ ABS ist mit einem speziellen bulk-polymerisierten ABS-Harz formuliert und weist einen deutlich geringeren Gehalt an flüchtigen Stoffen auf als herkömmliches ABS. Dies führt zu einem saubereren, sichereren Druckerlebnis mit minimalem Geruch, wodurch es in jedem Arbeitsbereich angenehmer zu verwenden ist.

Ausgezeichnete Hitzebeständigkeit und mechanische Festigkeit Dieses Filament wurde für Projekte entwickelt, die sowohl robuste mechanische Eigenschaften als auch verlässliche Hitzebeständigkeit erfordern. PolyLite™ ABS behält seine Festigkeit und Form auch in anspruchsvollen Umgebungen bei und eignet sich somit für funktionale Bauteile, Gehäuse und Prototypen.

Glatte Druckergebnisse mit geschlossenen Druckern Für optimale Ergebnisse drucken Sie PolyLite™ ABS auf einem geschlossenen 3D-Drucker. Dies hilft, eine gleichmäßige Temperaturkontrolle sicherzustellen und Verzug zu minimieren, sodass Sie mühelos beeindruckende, qualitativ hochwertige Teile herstellen können.

Ideal für funktionale und hitzebeständige Teile Wählen Sie PolyLite™ ABS für jedes Projekt, bei dem Sie ausgezeichnete mechanische Leistung, Hitzebeständigkeit und ein geruchsarmes Druckerlebnis benötigen.

Parameter

Düsentemperatur

245 – 265 (℃)

Behandlung der Bauoberfläche

PC und Struktur-PEI (bei Bedarf Kleber)

Bauteilplattentemperatur

90 – 100 (˚C)

Kühlgebläse

AUS

Druckgeschwindigkeit

50 - 200 (mm/s)

Retraktionslänge

1 - 3 (mm)

Retraktionsgeschwindigkeit

20 - 40 (mm/s)

Geschlossener Raum

Erforderlich (Umgebungstemperatur)

Empfohlenes Stützmaterial

-

Trocknungseinstellung

70˚C für 6h

Drucktipps

Dieses Material kann auf jedem geschlossenen Drucker gedruckt werden. Wir empfehlen ein All-Metal-Hotend, das über 250˚C erreichen kann, es ist jedoch nicht zwingend erforderlich.

  • Je heißer und langsamer Sie drucken, desto besser wird Ihre Schichthaftung sein.

  • Heizen Sie Ihre Bauplatte vor dem Start des Drucks 10 Minuten lang auf 90–100˚C, damit die Kammer Zeit hat, sich aufzuwärmen.

  • Wenn Sie langsam und heiß drucken, erhalten Sie bessere Schichthaftung, können aber unschönere Überhänge erleben. Es besteht ein Kompromiss zwischen hervorragender Schichthaftung und guter Überhangqualität.

  • Magigoo Original funktioniert gut als Produkt zur Betthaftung, falls Sie Probleme haben.

  • Schalten Sie Ihren Kühlventilator aus, wenn Sie Probleme mit der Schichthaftung oder der Haftung auf der Bauplatte haben.

  • Kann mit Aceton geglättet oder verschweißt werden.

FAQ

Welcher 3D-Drucker kann PolyLite™ ABS drucken?

Je nach Größe der Modelle, die Sie drucken möchten, kann PolyLite™ ABS einen geschlossenen 3D-Drucker oder sogar eine aktiv beheizte Kammer erfordern.

Im Allgemeinen kann ein nicht geschlossener 3D-Drucker mit 90˚C Heizbett-Temperatur und 260˚C Drucktemperatur Modelle kleiner als Faustgröße handhaben. Für größere Drucke benötigen Sie einen geschlossenen 3D-Drucker (~40–50˚C); für Modelle größer als ~15–20 cm in irgendeiner Richtung ist eine aktiv beheizte Kammer (~70˚C+) erforderlich.

Die Verwendung geeigneter Betthaftung kann ebenfalls helfen, größere Teile ohne Verformungs-/Verzugsprobleme zu drucken. Wir empfehlen Magigoo oder BuildTak als Klebstoff- und Bettoberflächenoptionen.

Kann PolyLite™ ABS mit Aceton nachbearbeitet werden?

Ja, PolyLite™ ABS kann mit Aceton geglättet werden. WARNUNG: Aceton ist eine gefährliche Chemikalie, bitte gehen Sie damit mit den erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen um.

Wir empfehlen PolySmooth™ als eine sicherere Alternative, um Modelle mit glatter Oberfläche zu erzeugen.

Werden die Spulen in einem AMS funktionieren?

Ja! Wir haben die Kanten unserer Spulen neu gestaltet, sodass alle Polymaker-Produkte nun hervorragend im AMS rotieren.

Ist dieses Material lebensmittelecht?

Leider haben wir keine Daten darüber, ob dieses Material lebensmittelecht ist. Derzeit ist kein 3D-Druckmaterial auf dem Markt FDA-konform als lebensmittelecht. Das liegt daran, dass zur Zertifizierung als lebensmittelecht das tatsächliche Objekt zertifiziert werden muss und nicht das Basismaterial. Form, verwendete Platte, Umgebung, in der das Objekt hergestellt wurde, und vieles mehr fließt in die Erlangung eines Lebensmittelsicherheitszertifikats ein. Bisher bietet die FDA keine echte Zertifizierung für 3D-Druck an.

Verkaufen Sie Nachfüllpackungen?

Es tut uns leid, aber derzeit verkaufen wir keine Nachfüllpackungen

Dokumente

TDS

SDS

Andere Dokumente

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?