PolyLite™ PC
Entwickeltes Polycarbonat für 3D-Druck PolyLite™ PC wird aus einem Polycarbonat-Harz speziell für den 3D-Druck gefertigt und gewährleistet zuverlässige Leistung sowie einfache Handhabung. Diese Zusammensetzung bietet ausgezeichnete Steifigkeit und Hitzebeständigkeit, wodurch sie für anspruchsvolle Anwendungen geeignet ist.
Lichtstreuende und transluzente Eigenschaften Mit seiner beeindruckenden Transluzenz lässt PolyLite™ PC Licht durchscheinen und ist somit eine hervorragende Wahl für Projekte, die Lichtstreuung oder ästhetische Beleuchtungseffekte erfordern.
Einfaches Drucken mit Gehäuse Für beste Ergebnisse drucken Sie PolyLite™ PC in einem Gehäuse, das die Umgebungsluft einschließt. Dies hilft, stabile Temperaturen zu halten und erzeugt atemberaubende, hochwertige Drucke mit minimalem Verzug.
Ideal für funktionale und ästhetische Teile Wählen Sie PolyLite™ PC, wenn Sie ein Filament benötigen, das Steifigkeit, Hitzebeständigkeit und schöne Transluzenz kombiniert – perfekt für funktionale Komponenten und visuell auffällige Modelle.
Düsentemperatur
250 – 270 (℃)
Behandlung der Bauoberfläche
Textur PEI (Kleber bei Bedarf)
Bauteilplattentemperatur
90 – 105 (˚C)
Kühlgebläse
AUS
Druckgeschwindigkeit
50 - 200 (mm/s)
Retraktionslänge
1 - 3 (mm)
Retraktionsgeschwindigkeit
20 - 40 (mm/s)
Geschlossener Raum
Benötigt (70-100˚C)
Empfohlenes Stützmaterial
-
Trocknungseinstellung
75˚C für 6h
Temperaturbehandlungseinstellung
90˚C für 2h
Drucktipps
Dieses Material erfordert einen geschlossenen Drucker und einen vollmetallischen Hotend, um korrekt gedruckt zu werden.:
Drucken Sie langsam und heiß, um die Schichthaftung und das Verziehen zu verbessern.
Lüfter zum Kühlen ausgeschaltet lassen.
Stellen Sie die Druckbett-Temperatur auf 105 ˚C für 10–15 Minuten ein, bevor Sie den Druck starten, um die Kammer aufzuheizen.
Aufgrund der leicht höheren Hygroskopizität wird beim Drucken mit PC eine Trockenbox oder ein Filamenttrockner empfohlen.
Die Verwendung einer Düse mit größerem Durchmesser hilft ebenfalls bei der Schichthaftung.
Magigoo PC ist ein hervorragendes Produkt zur Unterstützung der Haftung von Polycarbonat auf der Bauplatte.
Eine Temperung (Annealing) ist nach dem Druck von Polycarbonat erforderlich, insbesondere wenn Sie keine beheizte Kammer von 90 ˚C oder mehr haben. Tempern Sie im Ofen bei 90 ˚C für 2 Stunden.
Sie müssen das Teil direkt nach Beendigung des Drucks in den Ofen stellen und dürfen es nicht abkühlen lassen.
FAQ
Druckanforderungen
Geschlossener Drucker, der die erforderliche Wärme einschließen kann.
Aktiv beheizte Kammer dringend empfohlen. Mindestens 60 ˚C Kammertemperatur wird dringend empfohlen.
Große, dichte Teile erfordern eine beheizte Kammer.
Glühen nach dem Drucken. Weitere Informationen zum Glühen
Trockner oder Trockenbox empfohlen.
Magigoo PC wird dringend empfohlen, um die Haftung auf dem Druckbett zu unterstützen.
Ein vollmetallischer Hotend, der mindestens 250 ˚C erreichen kann, wird empfohlen.
Dokumente
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?