Schlechte Schichthaftung
Eine starke Schichthaftung ist nicht nur für wasserdichte Teile erforderlich, sondern auch für saubere, stabile Drucke. Wenn Ihre einzelnen Schichten nicht gut zusammenhaften, erhalten Sie zwangsläufig ein Teil, das bricht und sich ablöst.
Verstehen Sie das verwendete Material
Jedes Material erfordert eigene Einstellungen, einschließlich Temperaturen und Geschwindigkeit. Sie müssen sicherstellen, dass Sie die richtigen Einstellungen für die Art des verwendeten Materials verwenden, die auf jeder unserer Produktseiten angegeben sind.
Beziehen Sie sich auch auf die „Materialwissenschaft“ Seite, bevor Sie weitergehen, um dieses Problem zu beheben.
Erhöhen Sie die Extrusionstemperatur
Einer der häufigsten Gründe für schlechte Schichthaftung ist, dass Sie mit zu niedriger Extrusionstemperatur drucken.
Den Richtlinien des Herstellers zu folgen ist normalerweise eine gute Methode, um ein Drucken mit zu niedriger Temperatur zu vermeiden. Dies gilt insbesondere bei flexiblen Filamenten, wenn Sie diese schnell drucken.
Versuchen Sie, Ihre Extrusionstemperatur leicht zu erhöhen, um zu sehen, ob dies bei diesem Problem hilft.
Drucken Sie mit einer Düsenöffnung größeren Durchmessers
Wie auf der „Materialwissenschafts-“ Seite behandelt, erhöhen Sie Ihre Schichthaftung, indem Sie die Anzahl der Verflechtungen zwischen den Schichten vergrößern. Eine Möglichkeit, diese Schichthaftung zu erhöhen, besteht darin, die Oberfläche Ihrer Düse zu vergrößern. Die Verwendung von Düsen mit größerem Durchmesser hilft erheblich bei einer richtigen Schichthaftung.
Langsamere Druckgeschwindigkeiten
Ähnlich wie bei der Erklärung zur Verwendung einer Düsenöffnung mit größerem Durchmesser können Sie auch Ihre Druckgeschwindigkeiten verringern, sodass die Düse länger mit der darunterliegenden Schicht in Kontakt ist. Mit einer größeren Düse und langsameren Druckgeschwindigkeiten erhöht sich die Anzahl der Verflechtungen zwischen Ihren Schichten, was zu einer stärkeren Schichthaftung führt.
Wann immer wir mit etwas wie ABS oder ASA drucken, bevorzugen wir eine 0,6-mm-Düse und drucken sehr langsam und sehr heiß. Tatsächlich drucken wir ABS bei etwa 260 °C und mit ungefähr 35 mm/s. Aber langsam und heiß hilft wirklich dabei, sicherzustellen, dass Ihre Teile eine sehr starke Schichthaftung haben.
Unterextrusion
Ein weiterer Grund für schlechte Schichthaftung ist die Unterextrusion selbst. Wenn Ihr Extruder weniger Filament abgibt, als er denkt, werden Sie zwangsläufig eine schwache Schichthaftung haben.
Bestätigen Sie, dass Sie die richtigen E-Steps haben, wenn Sie Extruder gewechselt oder einen DIY-Drucker haben.
Dies kann auch von vorübergehender Unterextrusion stammen, und wir behandeln viele Tipps dazu auf der „Fehlende Schichten und Löcher in Drucken“ Seite. Im Wesentlichen sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Extruderzahnrad fest an der Wellenachse Ihres Schrittmotors sitzt und kein Spiel hat, obwohl Sie diese Seite vollständig lesen sollten, um eine ausführliche Erklärung zu erhalten.
Nicht genug Drehmoment
Wenn Ihr Extrudermotor aussetzt, bleibt Ihnen im Grunde ein unterextrudierter Druck oder ein Druck mit schlechter Schichthaftung. Bitte verweisen Sie auf die „Aussetzender Extrudermotor“ Seite für weitere Tipps.
Die beste Möglichkeit, dies zu beheben, ist ein Upgrade auf einen untersetzenden (gearmten) Extruder, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Aktiven Kühllüfter ausschalten
Während das Einschalten Ihres aktiven Kühllüfters die Oberflächenqualität der meisten Drucke und Materialien verbessert, erfordern viele Filamente, dass dieser aktive Kühllüfter für eine richtige Festigkeit und Schichthaftung ausgeschaltet bleibt.
Dies hilft nicht nur, Verzug zu verhindern, sondern trägt auch dazu bei, eine starke Schichthaftung zu erreichen. Allgemein gilt: Je höher die Wärmekapazität und Dichte des Polymers, desto mehr ist ein Kühllüfter von Vorteil. Bei Polymeren mit niedrigerer Dichte wie ABS, HIPS usw., die unter 1,2 g/cc liegen, wird typischerweise empfohlen, den Lüfter auszuschalten.
Stellen Sie sicher, dass Sie die vom Hersteller empfohlenen Einstellungen für das jeweilige Material prüfen, da viele Materialien von einer erhöhten Schichthaftung profitieren, wenn kein aktiver Kühllüfter verwendet wird.
Stellen Sie sicher, dass das Material richtig gelagert wird
Wie bei vielen anderen Problemen sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Material richtig gelagert wird. Altes oder feuchtes Filament kann zu Problemen führen, die nur schwer zu diagnostizieren sind.
Delamination

Wir betrachten Delamination persönlich als ein anderes Problem als nur schlechte Schichthaftung. Sie können eine extrem starke Schichthaftung haben und dennoch Delamination erleben, wenn Sie mit stark verzugsgefährdeten Teilen arbeiten.
Aus diesem Grund behandeln wir dieses spezifische Problem auf der „Verzug“ Seite, da Delamination weit eher ein Symptom stark verzugsgefährdeter Materialien ist als nur schlechter Schichthaftung.
Zusammenfassung der Lösungen und Vorsichtsmaßnahmen • Lesen Sie die „Materialwissenschaften“ Seite. • Prüfen Sie die vom Hersteller empfohlenen Druckeinstellungen. Gehen Sie nicht schneller oder ändern Sie die Temperatur außerhalb ihrer Bereiche, wenn Sie Ihre Tests starten. • Wechseln Sie von der Verwendung eines kohlefaserverstärkten Materials, wenn Sie kontinuierlich Probleme haben, da kohlefaserverstärkte Materialien eher Probleme mit der Schichthaftung haben als andere Filamenttypen. • Wenn Sie trotz Einhaltung der empfohlenen Einstellungen schlechte Schichthaftung erleben, versuchen Sie, die Extrusionstemperatur leicht zu erhöhen. • Verwenden Sie eine Düse mit größerem Durchmesser. • Verringern Sie Ihre Druckgeschwindigkeiten. • Überprüfen Sie die E-Steps und bestätigen Sie, dass Sie nicht unterextrudieren. • Bestätigen Sie, dass Sie genug Drehmoment haben und dass Ihr Extrudermotor nicht aussetzt. • Schalten Sie den aktiven Kühllüfter aus, wenn das jeweilige Material dies nicht verlangt. • Stellen Sie sicher, dass es keine Probleme mit dem verwendeten Material gibt. • Wenn Sie Delamination erleben – prüfen Sie die „Verzug“ Seite.
Last updated
Was this helpful?