Maximale volumetrische Geschwindigkeit begrenzt Ihre Druckgeschwindigkeit
Einstellen Ihres maximalen volumetrischen Tempos (MVS) ist ein entscheidender Schritt zur Optimierung der 3D-Druckqualität und zur Vermeidung von Unterextrusion. Das volumetrische Tempo gibt die Rate an, mit der der Hotend Ihres Druckers Filament zuverlässig schmelzen und extrudieren kann, gemessen in Kubikmillimetern pro Sekunde (mm³/s). Wenn Sie in Ihrem Slicer eine Obergrenze für das MVS festlegen, passt Ihr Drucker automatisch die Bewegungsgeschwindigkeit basierend auf der gewählten Schichthöhe und Linienbreite an. Der Slicer berechnet die resultierende Maximalgeschwindigkeit mit der Formel: Druckgeschwindigkeit (mm/s) = Volumetrischer Durchfluss (mm³/s) / (Schichthöhe (mm) × Linienbreite (mm))
Wenn Sie entweder die Schichthöhe oder die Linienbreite erhöhen (häufig bei größeren Düsen), wird die maximale Druckgeschwindigkeit automatisch reduziert, um zu verhindern, dass die Kapazität des Hotends überschritten wird. Zum Beispiel muss bei höherer Schichthöhe oder breiterer Extrusion die Druckgeschwindigkeit verringert werden, um denselben volumetrischen Fluss beizubehalten, was eine konsistente, hochwertige Extrusion gewährleistet und Probleme wie Lücken, Verstopfungen oder schwache Drucke vermeidet.
Dieser Ansatz ist robuster als einfach das maximale „Drucktempo“ in mm/s festzulegen. Allein die lineare Druckgeschwindigkeit berücksichtigt nicht, wie viel Material pro Sekunde abgelegt wird: Bei einer großen Düse oder großer Schichthöhe kann das Filamentvolumen pro Sekunde selbst bei moderaten Druckgeschwindigkeiten leicht die Kapazität des Hotends überschreiten. Durch das Begrenzen des MVS verlangsamt Ihr Drucker automatisch bei dickeren Linien oder Schichten, beschleunigt aber bei dünneren oder feineren Schichten — und bleibt dabei innerhalb sicherer Extrusionsgrenzen für Ihren spezifischen Drucker und Ihr Filament. Diese adaptive Steuerung macht das volumetrische Tempo zu einer weitaus repräsentativeren Kennzahl für den maximalen Durchsatz als das bloße Vertrauen auf lineare Druckgeschwindigkeiten, insbesondere für fortgeschrittene Anwender, die häufig Düsen- oder Druckeinstellungen ändern.
Last updated
Was this helpful?