PolyMax PETG
PolyMax™ PETG bietet bessere mechanische Eigenschaften als jedes andere normale PETG und ist damit ein guter Kandidat für eine Vielzahl von Anwendungen.
Düsentemperatur
230 – 260 (℃)
Behandlung der Bauoberfläche
PC und strukturierte PEI (bei Bedarf Kleber)
Druckbett-Temperatur
70 – 80 (˚C)
Lüfterkühlung
OFF-20%
Druckgeschwindigkeit
30 - 50 (mm/s)
Retraktionsdistanz
1 - 3 (mm)
Retraktionsgeschwindigkeit
20 - 40 (mm/s)
Geschlossener Bauraum
Nicht erforderlich
Empfohlenes Stützmaterial
PolyDissolve™ S1
Trocknungseinstellung
65˚C für 6 h
Drucktipps
Dieses Material kann auf jedem Drucker ohne Upgrades oder besondere Anforderungen gedruckt werden.
Drucken Sie entweder mit ausgeschaltetem Kühlgebläse oder mit sehr niedriger Geschwindigkeit. Unser PETG neigt dazu, die Schichthaftung zu verlieren, wenn die Kühlung zu schnell ist.
Mit einer maximalen Volumengeschwindigkeit von 15 mm^3/s oder weniger drucken.
Wenn weiterhin Probleme mit der Schichthaftung auftreten und Ihr Kühlgebläse ausgeschaltet ist, die Drucktemperatur auf 240 °C erhöhen.
Wenn Sie beim Extrudieren "knallende" oder "knackende" Geräusche hören – das Filament trocknen.
PETG ist dafür bekannt, fädig zu sein, daher wird es schwierig sein, alle Fäden/Härchen am Druck zu entfernen.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen PCTG und PolyMax™ PETG?
Zuerst etwas Materialwissenschaft: PET wird aus Terephthalsäure ('TPA') und Ethylenglykol ('EG') (CH2OH)2 hergestellt PCT wird aus Terephthalsäure ('TPA') und Cyclohexandimethanol (‘CHDM’) C6H10(CH2OH)2 hergestellt Wenn man TPA sowohl mit EG als auch mit CHDM reagiert, erhält man ein Co-Polymer, genannt PETg oder PCTg. Üblicherweise wird das Polymer PETg genannt, wenn das dominierende Diol Ethylenglykol (>50%) ist, und PCTg, wenn das dominierende Diol CHDM (>50%) ist.
Je höher der EG-Anteil, desto stärker und steifer das Material; je höher der CHDM-Anteil, desto duktiler und schlagzäher das Material.
Zusammengefasst: PETG -> Stark und steif PCTG -> Duktil und schlagzäh
Unser PolyMax™ PETG ist ein modifiziertes PETG mit verbesserter Bruchzähigkeit, was es duktiler und schlagzäher macht.
Zusammenfassend bietet PolyMax™ PETG das Beste aus beiden Welten von PETG und PCTG mit hoher Festigkeit und Steifigkeit sowie verbesserter Duktilität und Schlagzähigkeit.
Muss ich den Kühllüfter bei PolyMax™ PETG verwenden?
Wenn Sie das stärkste Bauteil (hohe Schichthaftung) herstellen möchten, empfehlen wir, den Teilkühllüfter auszuschalten. Wenn Sie eine hochwertige Oberflächenqualität wünschen, empfehlen wir, den Teilkühllüfter einzuschalten. In der Regel ist die beste Lösung, den Teilkühllüfter auf 20 % laufen zu lassen.
Funktionieren die Spulen in einem AMS?
Ja! Wir haben die Kanten unserer Spulen neu gestaltet, sodass alle Polymaker-Produkte jetzt im AMS hervorragend laufen.
Ist dieses Material lebensmittelecht?
Leider haben wir keine Daten darüber, ob dieses Material lebensmittelecht ist. Derzeit gibt es kein 3D-Druckmaterial auf dem Markt, das FDA-konform als lebensmittelecht gilt. Das liegt daran, dass für eine Zertifizierung als lebensmittelecht das tatsächliche Objekt zertifiziert werden muss und nicht das Basismaterial. Form, verwendetes Bett, Umgebung, in der das Objekt hergestellt wurde, und vieles mehr fließen in die Erlangung eines Lebensmittelsicherheitszertifikats ein. Derzeit gibt es keine echte Zertifizierung, die die FDA speziell für 3D-Druck anbietet.
Verkaufen Sie Nachfüllpackungen?
Es tut uns leid, aber derzeit verkaufen wir keine Nachfüllpackungen
Dokumente
Last updated
Was this helpful?