PolyMax™ PC-FR
PolyMax™ PC-FR, eine Kreation aus Covestros Makrolon®-Familie, kann im UL94-Flammschutztest die Klassifizierung V0 erreichen und zeigt ausgezeichnete Zähigkeit, Festigkeit und Hitzebeständigkeit. Dieses Filament eröffnet neue Anwendungen in der Automobil-, Bahn- und Luftfahrtindustrie.
Bitte beachten Sie vor dem Kauf die untenstehenden Druckanforderungen.
Düsentemperatur
250 – 270 (℃)
Behandlung der Bauoberfläche
Textur PEI (bei Bedarf kleben)
Druckbett-Temperatur
90 – 105 (˚C)
Lüfterkühlung
AUS
Druckgeschwindigkeit
50 - 200 (mm/s)
Retraktionsdistanz
1 - 3 (mm)
Retraktionsgeschwindigkeit
20 - 40 (mm/s)
Geschlossener Bauraum
Benötigt (70-100˚C)
Empfohlenes Stützmaterial
-
Trocknungseinstellung
75˚C für 6h
Einstellung zum Tempern * Basierend auf 0,4 mm Düse. Druckbedingungen können variieren
90˚C für 2h
Drucktipps
Dieses Material sollte nur gedruckt werden, wenn Sie einen Drucker mit beheizter Kammer haben, der eine Umgebungstemperatur von 90˚C - 100˚C erreichen kann.
Das bedeutet, dass es sich um ein industrielles Material handelt, das nicht auf normalen Verbrauchermaschinen gedruckt werden sollte.
Langsam und heiß drucken, um die Haftung zwischen den Schichten und Verzug zu verbessern.
Lüfter ausgeschaltet lassen
Stellen Sie die Kammertemperatur auf 90˚C - 100˚C ein und lassen Sie die Kammer vor Beginn des Drucks vollständig aufheizen.
Ein Trockenschrank oder Filamenttrockner wird beim Drucken mit PC empfohlen, da es etwas stärker hygroskopisch ist.
Die Verwendung einer Düse mit größerem Durchmesser hilft ebenfalls bei der Schichthaftung.
Magigoo PC ist ein großartiges Produkt, das bei der Haftung des Polycarbonat-Modells auf der Bauplatte hilft.
Nach dem Drucken von Polycarbonat ist eine Nachkonditionierung (Annealing) erforderlich.
Sie müssen die Kammertemperatur nach Beendigung des Drucks 2 Stunden lang bei 90˚C - 100˚C halten. Lassen Sie den Druck anschließend langsam auf Raumtemperatur abkühlen.
FAQ
Druckanforderungen
All-Metal-Hotend, das mindestens 260˚C erreichen kann.
Geschlossener Drucker, der die erforderliche Wärme einschließen kann.
Aktiv beheizte Kammer mit mindestens 90˚C Kammertemperatur erforderlich.
Große, dichte Teile benötigen eine beheizte Kammer noch mehr als kleine Teile.
Nachkonditionierung nach dem Drucken. Mehr Infos zur Nachkonditionierung: https://us.polymaker.com/blogs/3d-printing-tips/what-is-annealing-and-why-do-we-do-it
Trockner oder Trockenschrank empfohlen.
Magigoo PC wird dringend empfohlen, um die Haftung auf dem Druckbett zu verbessern.
All-Metal-Hotend, das mindestens 250˚C erreichen kann, empfohlen
Dokumente
Last updated
Was this helpful?