Spezialwerkzeuge

FDM-3D-Druck hat sich als bahnbrechend im Bereich industrieller Werkzeuge erwiesen und ermöglicht Unternehmen weltweit die Herstellung von kundenspezifischen Vorrichtungen, Spannvorrichtungen, Formen und funktionsfähigen Prototypen schneller und günstiger als je zuvor. Indem traditionelle CNC-Bearbeitung oder Spritzguss umgangen werden, entwerfen Hersteller nun leichte, hochfeste Werkzeuge, die auf spezifische Arbeitsabläufe zugeschnitten sind—was Wochen an Vorlaufzeit und Tausende an Kosten spart. Von Luft- und Raumfahrtverbundmaterialien bis hin zu Automobilmontagelinien demokratisiert FDM die Werkzeugproduktion und befähigt selbst kleine Werkstätten, wie Branchenriesen zu innovieren.

Maßgefertigte Vorrichtung mit Polymaker-Materialien

Wie FDM die Werkzeugproduktion verwandelt

  • Anpassung: Entwerfen Sie Einrast-Ausrichtungsführungen, ergonomische Griffe oder multifunktionale Halterungen, die direkt in vorhandene Maschinen integriert werden.

  • Geschwindigkeit: Drucken Sie Werkzeuge innerhalb von Stunden, anstatt Wochen auf ausgelagerte Teile zu warten.

  • Kosten: Eine 50-Dollar-Filamentrolle ersetzt bearbeitete Metallkomponenten im Wert von 500+ Dollar.

  • Komplexität: Erstellen Sie Gitterstrukturen zur Gewichtsreduktion oder interne Kanäle für Kühlung/Heizung ohne Bearbeitungsbeschränkungen.

Polymakers Fiberon™-Linie: Für industrielle Werkzeuge entwickelt

Polymaker’s Fiberon™ Die Serie kombiniert Faserverstärkung, Hitzebeständigkeit und verzugsfreies Drucken, um strengen industriellen Anforderungen gerecht zu werden.

1. Fiberon™ PPS-CF10

  • Eigenschaften:

    • 250°C+ HDT (Wärmeformbeständigkeit) für Autoklaven, Motorräume oder hochtemperaturige Formen.

    • Chemische Beständigkeit beständig gegen Kraftstoffe, Säuren und Lösungsmittel.

    • Metallähnliche Steifigkeit mit 10% Kohlefaserverstärkung.

  • Anwendungen:

    • Verbundnähvorrichtungen für Luftfahrttragflächen.

    • Einsätze für Spritzgussformen bei Kleinserienproduktion.

2. Fiberon™ PA6-CF20

  • Eigenschaften:

    • 215°C HDT und außergewöhnliche Steifigkeit mit 20% Kohlefaser.

    • Warp-Free™-Technologie für dimensionsstabile Drucke auf Open-Frame-Druckern.

  • Anwendungen:

    • Schweißvorrichtungen, robotische Endeffektoren und CNC-Ausrichthalterungen.

3. Fiberon™ PA6-GF25

  • Eigenschaften:

    • 25% Glasfaser für Schlagfestigkeit und Langlebigkeit.

    • 191°C HDT für Thermoformen oder wärmeunterstützte Montage.

  • Anwendungen:

    • Schleifvorrichtungen für Karosserieteile im Automobilbereich.

    • Vorrichtungen zum Zuschneiden von Verbundwerkstoffen.

4. Fiberon™ PETG-ESD

  • Eigenschaften:

    • Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) für die Elektronikmontage.

    • Hohe Zähigkeit für wiederholte Nutzung.

  • Anwendungen:

    • Prüfvorrichtungen für Leiterplatten, Sensorhalterungen und Förderleitführungen.

Weltweite Einführung von Fiberon™ in der Werkzeugherstellung

Unternehmen aus verschiedenen Branchen nutzen Fiberon™, um einzigartige Herausforderungen zu lösen:

  • Luft- und Raumfahrt: Drucken Sie autoklavenbeständige Verbundwerkzeug für das Laminieren von Holmstrukturen.

  • Automobilbereich: Produzieren Sie hitzebeständige Einsätze für Spritzgussformen für Prototyp-Innenräume von Fahrzeugen.

  • Verbraucherelektronik: Entwerfen Sie ESD-sichere Ausrichtvorrichtungen für Smartphone-Montagelinien.

Polymakers Fiberon™-Linie ist für Hersteller, die Priorität auf Schnelligkeit auf den Markt und Kosteneffizienz, mit einer Einführung, die sich von Fortune-500-Zulieferern bis zu Boutique-Werkstätten erstreckt. Zum Beispiel Automobil-Zulieferer der Stufe 1 verwenden PA6-CF20, um Vorrichtungen für Roboterarme zu drucken, die 200°C in Lacktrocknungsöfen standhalten, während Drohnenhersteller sich auf PPS-CF10 für leichte Verbundformwerkzeuge verlassen.

Arbeitsablauf: Von CAD bis zur Werkstatt

  1. Konstruktion: Optimieren Sie Werkzeuge in Fusion 360 mit Gitterfüllungen oder eingebetteten Befestigungspunkten.

  2. Drucken:

    • PPS-CF10: 310–350°C Düsentemperatur, 80°C Bett, geschlossener Bauraum.

    • PA6-GF25: 280°C Düsentemperatur, 80°C Bett, keine Umhausung erforderlich.

  3. Nachbearbeitung: Annealen Sie Teile für verbesserte Hitzebeständigkeit oder beschichten Sie sie mit Epoxid für Vakuumdichtigkeit.

Fallstudie: Vorrichtung zum Zuschneiden von Verbundwerkstoffen

Ein europäischer Luft- und Raumfahrtzulieferer ersetze Aluminium-Zuschneidevorrichtungen durch PA6-GF25-Drucke, reduzierte das Gewicht um 60 % und die Kosten um 85 %. Die 3D-gedruckten Vorrichtungen überstanden über 500 Zyklen CNC-Zuschnitt ohne Ausfall, was die Haltbarkeit von Fiberon™ demonstriert.

Warum FDM und Fiberon™?

  • Leistung: PPS-CF10 übertrifft in vielen kurzzykligen Werkzeuganwendungen Aluminium in der Hitzebeständigkeit.

  • Zugänglichkeit: Warp-Free™-Technologie ermöglicht das Drucken auf Standard-FDM-Druckern.

  • Nachhaltigkeit: PETG-rCF08 verwendet recyceltes Kohlefaser und reduziert Abfall.

Zukunft der Werkzeugherstellung mit FDM

Während kontinuierlicher Faserverstärkung und hochtemperaturbeständige Verbundwerkstoffe sich weiterentwickeln, wird FDM Endgebrauchs-Werkzeuge wie Hydroforming-Pressen und Verbund-Mandrel ermöglichen. Polymakers Fiberon™-Linie veranschaulicht diesen Wandel und bietet industrielle Materialien, die neu definieren, was auf Desktop-Druckern möglich ist.

Durch die Verbindung der Flexibilität von FDM mit der konstruierten Leistung von Fiberon™ beweisen Hersteller weltweit, dass das richtige Werkzeug nicht nur ein Kauf ist—es ist ein Ausdruck entfernt.


Antwort von Perplexity: pplx.ai/share

Last updated

Was this helpful?