Page cover

Unansehnliche Oberseiten oder dünne unansehnliche Drucke

Dieses Problem tritt immer dann auf, wenn eine Schicht eine sehr kleine Oberfläche hat. Am häufigsten ist das beim Drucken eines Teils, das spitz zuläuft (denk an eine Pyramide).

Das passiert, weil eine Schicht nicht genug Zeit hat, zu kühlen, bevor die nächste heiße Schicht daraufgelegt wird. Dadurch bekommt ein spitz zulaufender Druck ein verschmolzenes, sehr unschönes Aussehen.

Es gibt einige sehr einfache Wege, dieses Problem zu lösen, aber jeder hat einen kleinen Nachteil. Im Wesentlichen wollen wir die Zeit erhöhen, die eine Schicht zum Abkühlen hat, oder die Geschwindigkeit erhöhen, mit der die Schicht abkühlt.

Mehrere Objekte statt eines einzelnen drucken

Dies ist offensichtlich nicht die beste Lösung für jedes Szenario, da Sie mehrere gleiche Objekte drucken müssten, was Material verschwendet, wenn Sie nur eines benötigen.

Das gesagt — dies ist eine bevorzugte Methode, wenn das Modell, das Sie drucken, recht klein ist. Diese dünnen Bereiche haben Zeit zum Abkühlen, während der Druckkopf zum Drucken des zweiten Objekts fährt. Das bedeutet außerdem, dass Sie sich keine Sorgen um Nachlaufen (Oozing) machen müssen, da der Druckkopf nicht pausiert und so kein Nachlaufen auftritt.

Kühlgebläse erhöhen

Wenn Sie mit einem Material drucken, das aktive Kühlgebläse zulässt, sorgt eine Erhöhung der Lüftergeschwindigkeit dafür, dass jede Schicht schneller abkühlt.

Das hat natürlich einen Nachteil bei Materialien, die nicht schnell gekühlt werden dürfen, wie Polycarbonat. Wenn Sie jedoch in einem material drucken, das aktive Kühlung zulässt, wie PLA, erhöhen Sie ruhig die Lüftergeschwindigkeit, wenn dieser dünne Teil des Drucks gedruckt wird.

„Minimale Schichtzeit“ einschalten/erhöhen

Wo Sie das finden und wie der Drucker die Operation ausführt, hängt vom Slicer ab, aber Sie können die minimale Schichtzeit immer erhöhen:

Im Allgemeinen kommen die meisten Materialien mit einer minimalen Schichtzeit von 3–5 Sekunden zurecht. Wenn wir dies auf 3 Sekunden setzen und eine Schicht in weniger als 3 Sekunden fertig wird, pausiert Ihr Drucker und wartet, bevor er mit der nächsten Schicht beginnt. Wenn eine Schicht in 1 Sekunde fertig würde und dann ohne Pause die nächste Schicht beginnt, wäre die vorherige Schicht noch heiß und würde sich nach oben wölben, wenn die Düse wieder darüber fährt.

Das hat natürlich den Nachteil, dass das Nachlaufen (Oozing) zunimmt, da die Düse einfach über dem Druck pausiert und Schwerkraft sowie Restdruck Material herausdrücken können.

Manche Slicer verlangsamen stattdessen einfach Ihre Druckgeschwindigkeiten, sodass der Drucker im obigen Beispiel mindestens 3 Sekunden braucht, um eine Schicht zu beenden. Das hat ebenfalls den Nachteil, dass bei einer sehr kleinen Flächen-Schicht der heiße Düsenkopf nun sehr langsam über dieselbe Fläche fährt und man trotzdem diesen unschönen Druck erhalten kann.

Zusammenfassung der Lösungen und Vorsichtsmaßnahmen

  • Drucken Sie mehr als ein Objekt, damit jede Schicht mehr Zeit zum Abkühlen hat

  • Erhöhen Sie die Kühlgebläse, damit die Abkühlrate steigt

  • Erhöhen Sie die minimale Schichtzeit, damit jede Schicht mehr Zeit zum Abkühlen hat

Zurück Weiter

Last updated

Was this helpful?