PolyLite PETG

PolyLite™ PETG ist ein erschwingliches PETG-Filament mit ausgewogenen mechanischen Eigenschaften und einfacher Druckbarkeit.

Parameter

Düsentemperatur

230 – 260 (℃)

Behandlung der Bauoberfläche

PC und strukturierte PEI (bei Bedarf Kleber)

Druckbett-Temperatur

70 – 80 (˚C)

Lüfterkühlung

OFF-20%

Druckgeschwindigkeit

50 - 100 (mm/s)

Retraktionsdistanz

1 - 3 (mm)

Retraktionsgeschwindigkeit

20 - 40 (mm/s)

Geschlossener Bauraum

Nicht erforderlich

Empfohlenes Stützmaterial

PolyDissolve™ S1

Trocknungseinstellung

65˚C für 6 h

Einstellung zum Tempern

- mit verschiedenen Düsendurchmessern

Drucktipps

Dieses Material kann auf jedem Drucker ohne Upgrades oder besondere Anforderungen gedruckt werden.

  • Drucken Sie entweder mit ausgeschaltetem Kühlgebläse oder mit sehr niedriger Geschwindigkeit. Unser PETG neigt dazu, die Schichthaftung zu verlieren, wenn die Kühlung zu schnell ist.

  • Mit einer maximalen Volumengeschwindigkeit von 15 mm^3/s oder weniger drucken.

  • Wenn weiterhin Probleme mit der Schichthaftung auftreten und Ihr Kühlgebläse ausgeschaltet ist, die Drucktemperatur auf 240 °C erhöhen.

  • Wenn Sie beim Extrudieren "knallende" oder "knackende" Geräusche hören – das Filament trocknen.

  • PETG ist dafür bekannt, fädig zu sein, daher wird es schwierig sein, alle Fäden/Härchen am Druck zu entfernen.

FAQ

Muss ich den Kühllüfter bei PETG verwenden?

Ja, wenn Sie eine schöne Oberflächenqualität wünschen. Nein, wenn Sie starke und langlebige Teile möchten. 20% EIN, wenn Sie das Beste aus beiden Welten wollen.

Was sind die Unterschiede zwischen PETG und PLA?

Zusammensetzung: PETG (Polyethylenterephthalatglykol) ist ein thermoplastisches Polyester, während PLA (Polymilchsäure) ein biologisch abbaubares Thermoplast ist, das aus erneuerbaren Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr gewonnen wird.Drucktemperatur: PETG erfordert allgemein eine höhere Drucktemperatur als PLA. Die empfohlene Drucktemperatur für PETG liegt bei etwa 220–250°„C, während PLA typischerweise bei Temperaturen um 190–220°„C gedruckt wird.

Festigkeit und Haltbarkeit: PETG hat eine höhere Schlagfestigkeit und Flexibilität im Vergleich zu PLA. Es ist weniger spröde und widerstandsfähiger gegen Verformung unter Belastung. PLA hingegen ist relativ steif und kann spröder sein.

Hitzebeständigkeit: PETG hat eine bessere Hitzebeständigkeit im Vergleich zu PLA. Es hat eine höhere Glasübergangstemperatur, was bedeutet, dass es höheren Temperaturen standhalten kann, bevor es sich verformt. PLA hat eine geringere Hitzebeständigkeit und kann bei niedrigeren Temperaturen zu erweichen und sich zu verformen beginnen.

Druckbarkeit: PLA ist im Allgemeinen einfacher zu drucken und neigt weniger zum Warping oder Aufrollen während des Druckvorgangs. PETG kann anfälliger für Probleme wie Fädenziehen sein und erfordert eine gute Haftung auf dem Druckbett sowie Temperaturkontrolle.

Anwendungen: PLA wird häufig zum Drucken von Prototypen, Hobbyprojekten und dekorativen Gegenständen verwendet. PETG wird bevorzugt für funktionale Teile, mechanische Komponenten und Objekte, die höhere Haltbarkeit, Schlagfestigkeit und Hitzebeständigkeit erfordern.

Ist dieses Material lebensmittelecht?

Leider haben wir keine Daten darüber, ob dieses Material lebensmittelecht ist. Derzeit gibt es kein 3D-Druckmaterial auf dem Markt, das FDA-konform als lebensmittelecht gilt. Das liegt daran, dass für eine Zertifizierung als lebensmittelecht das tatsächliche Objekt zertifiziert werden muss und nicht das Basismaterial. Form, verwendetes Bett, Umgebung, in der das Objekt hergestellt wurde, und vieles mehr fließen in die Erlangung eines Lebensmittelsicherheitszertifikats ein. Derzeit gibt es keine echte Zertifizierung, die die FDA speziell für 3D-Druck anbietet.

Ist dieses Material AMS-kompatibel?

Ja! Alle Polymaker-Spulen haben jetzt gehärtete Kanten, die sich in der AMS hervorragend abrollen.

Verkaufen Sie Nachfüllpackungen?

Es tut uns leid, aber derzeit verkaufen wir keine Nachfüllpackungen

Dokumente

TDS

SDS

Andere Dokumente

Last updated

Was this helpful?