Formenbau und Werkzeugbau
Die Herstellung großer Formen und Werkzeuge ist schnell zur beliebtesten Anwendung von FGF geworden, da sie gegenüber traditionellen Formherstellungsverfahren (z. B. CNC-Fräsen) erhebliche Vorteile bietet (insbesondere bei der Reduzierung von Produktionsdurchlaufzeiten und -kosten).
Im Allgemeinen werden 3D-gedruckte Formen und Werkzeuge nach Einsatztemperaturen kategorisiert, die von Umgebungstemperatur bis über 200 °C reichen. Polymaker erweitert schnell seine PolyCore™-Familie, um ein zunehmend breiteres Spektrum an Verbundwerkzeuganwendungen abzudecken, und deckt derzeit die Anforderungen für Nieder- und Mitteltemperatur-Werkzeuge ab.

Niedertemperatur-Formen
(Umgebung-80℃)
PolyCore™ ABS-5012
ABS-Compound mit 20 % Glasfaserverstärkung
PolyCore™ ABS-5012 ist eine kosteneffektive Wahl für 3D-gedruckte Formwerkzeuge, die im Niedertemperaturbereich (Umgebung bis 80℃) eingesetzt werden.
PolyCore™ ABS-5022
ABS-Compound mit 20 % Kohlefaserverstärkung
PolyCore™ ABS-5022 ist eine hervorragende Wahl für 3D-gedruckte Formwerkzeuge bei niedrigen Temperaturen (Umgebung bis 80℃). Die Kohlefaserverstärkung bietet erhöhte Steifigkeit, Festigkeit und Widerstand gegen Verformung unter Druck.
PolyCore™ PETG-1113
PETG-Compound mit 30 % Glasfaserverstärkung
PolyCore™ PETG-1113 ist ein PETG-Compound mit 30 % Glasfaserverstärkung, das sich durch hervorragende Druckbarkeit, gute Haftung auf Gelcoat, ausgezeichnete mechanische Eigenschaften und gute Kosteneffizienz auszeichnet. Es eignet sich für Niedertemperatur-Formwerkzeuge wie Vakuumformwerkzeuge und Betonformen.

Fallstudie
Konstruktion des „Zai Shui Yi Fang“ im Shanghai Fish Lake
Beim Bau des „Zai Shui Yi Fang“ im Jinhai-See in Shanghai wurden erfolgreich 3D-gedruckte Betonformen für die innovative Herstellung von Blütensäulen eingesetzt. Sie wurden mit PolyCore™ ABS-5012 gedruckt, einem Material mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und ausgezeichneter dimensionsstabilität, das die bei der Betonhaltung freigesetzte Wärme ohne Verformung aushält und damit eine hochwertige Wahl für das Drucken und Herstellen von Betonformen mit komplexen gekrümmten Oberflächen darstellt.

Materialverbrauch: Ungefähr 10 Tonnen
Datum: Juni 2023
Mitteltemperatur-Formen
(80℃-120℃)
PolyCore™ PC-7413
PC-Compound mit 30 % Glasfaserverstärkung
PolyCore™ PC-7413 ist speziell für Verbundwerkzeuganwendungen bei Mitteltemperaturen entwickelt worden und unterstützt Autoklaven-Aushärtung bei Temperaturen bis zu 120 °C. Es wurde umfassend validiert und zeigt in jeder Phase des Prozesses außergewöhnliche Leistung.
Dieses Material zeichnet sich aus durch:
Ausgezeichnete Hitzebeständigkeit: Mit einer Wärmeformbeständigkeit (HDT) von 136℃ bei 1,82 MPa ist PolyCore™ PC-7413 ideal für Autoklaven-Aushärtungsprozesse bis 120℃.
Außergewöhnliche Druckbarkeit: Die Glasfaserverstärkung minimiert Verzug während des Druckens, und sein fein abgestimmtes rheologisches Verhalten sorgt für gleichmäßige Extrusion und hervorragende Haftung zwischen den Schichten.
Kosteneffizienz: PolyCore™ PC-7413 bietet eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen kohlefaserverstärkten Materialien und ist damit perfekt für Unternehmen, die ihre Produktion skalieren möchten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Fallstudie
Mitteltemperatur-Formen für die Luft- und Raumfahrt
In der Verbundfertigung spielen Mitteltemperatur-Formen eine entscheidende Rolle. PolyCore™ PC-7413 wurde speziell für diese Anwendung entwickelt. Dieses fortschrittliche Material wurde verwendet, um eine Luftfahrtform zu drucken, gefolgt von präziser CNC-Bearbeitung und Autoklaven-Aushärtung bei 120 °C und 0,6 MPa, wobei Maßtoleranzen innerhalb von 30,2 mm eingehalten und Dichtheit erreicht wurden.
Die Zusammenarbeit mit Helio Additive optimierte den Prozess weiter, was zu einem „First Time Right Print“ und einer zusätzlichen Reduzierung der Druckzeit um 38 % führte. Dieser Fall hebt die erfolgreiche Anwendung von PolyCore™ PC-7413 in der Herstellung von Verbundformen bei Mitteltemperaturen hervor.

Materialverbrauch: Ungefähr 80 kg
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?