PolyMax™ PC

Entwickelt für überlegene Leistung PolyMax™ PC ist ein Polycarbonat-Filament, das außergewöhnliche Festigkeit, Zähigkeit und Hitzebeständigkeit bietet. Seine fortschrittliche Formulierung sorgt für hochwertige Drucke, die für anspruchsvolle Ingenieursanwendungen geeignet sind.

Außergewöhnliche Festigkeit und Hitzebeständigkeit Dieses Filament ist ideal für Projekte, bei denen sowohl mechanische Festigkeit als auch hohe thermische Stabilität wichtig sind. PolyMax™ PC hält anspruchsvollen Umgebungen stand und ist daher perfekt für funktionale Prototypen, Werkzeuge und Serienteile.

Optimales Drucken mit geschlossenen Druckern Für beste Ergebnisse verwenden Sie einen geschlossenen 3D-Drucker, der hohe Umgebungstemperaturen halten kann – besonders wichtig bei großen oder dichten Drucken. Dies hilft, Verzug und Delamination zu minimieren und stellt konsistente, professionelle Ergebnisse sicher.

Perfekt für anspruchsvolle Ingenieursanwendungen Wählen Sie PolyMax™ PC, wenn Ihr Projekt die höchsten Anforderungen an Festigkeit, Zähigkeit und Hitzebeständigkeit stellt – es ist die bevorzugte Lösung für ernsthafte ingenieurtechnische Herausforderungen.

Parameter

Düsentemperatur

250 – 270 (℃)

Behandlung der Bauoberfläche

Textur PEI (Kleber bei Bedarf)

Bauteilplattentemperatur

90 – 105 (˚C)

Kühlgebläse

AUS

Druckgeschwindigkeit

50 - 200 (mm/s)

Retraktionslänge

1 - 3 (mm)

Retraktionsgeschwindigkeit

20 - 40 (mm/s)

Geschlossener Raum

Benötigt (70-100˚C)

Empfohlenes Stützmaterial

-

Trocknungseinstellung

75˚C für 6h

Anlass-Einstellung

90˚C für 2h

Drucktipps

Dieses Material erfordert einen geschlossenen Drucker und ein komplett metallisches Hotend, um korrekt gedruckt zu werden.

  • Drucken Sie langsam und heiß, um die Schichthaftung und das Verziehen zu verbessern.

  • Lüfter zur Kühlung ausgeschaltet lassen.

  • Stellen Sie die Temperatur der Bauplatte vor Druckbeginn für 10–15 Minuten auf 105 °C ein, damit die Kammer aufheizen kann.

  • Aufgrund der leicht höheren Hygroskopizität wird beim Drucken mit PC eine Trockenbox oder ein Filamenttrockner empfohlen.

  • Die Verwendung einer Düse mit größerem Durchmesser hilft ebenfalls bei der Schichthaftung.

  • Magigoo PC ist ein hervorragendes Produkt zur Unterstützung der Haftung von Polycarbonat auf der Bauplatte.

  • Polycarbonat muss nach dem Drucken angelassen werden, insbesondere wenn Sie keine beheizte Kammer von 90 °C oder mehr haben. Lassen Sie es im Ofen bei 90 °C für 2 Stunden anlassen.

  • Sie müssen den Druck sofort nach Druckende in den Ofen legen und dürfen nicht zulassen, dass er abkühlt.

FAQ

Muss PolyMax™ PC angelassen werden?

Anlassen ist der Prozess, die gedruckten Teile für eine bestimmte Zeit auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen. Sie können PolyMax™ PC bei 90 °C für 2 Stunden anlassen.

Der Zweck des Anlassens von PolyMax™ PC besteht darin, die während des Druckprozesses entstandenen inneren Spannungen abzubauen. Diese inneren Spannungen können im Laufe der Zeit Mikro-Risse erzeugen und das Bauteil schwächen.

(HINWEIS: Bei teilkristallinen Polymeren wie Nylon dient das Anlassen hauptsächlich der Kristallisation des Materials für bessere mechanische und thermische Eigenschaften)Muss PolyMax™ PC angelassen werden?

Sie können mehr über das Annealing erfahren HIER

Werden die Spulen in einem AMS funktionieren?

Ja! Wir haben die Kanten unserer Spulen neu gestaltet, sodass alle Polymaker-Produkte nun hervorragend im AMS rotieren.

Nimmt PC Feuchtigkeit auf?

Kurz gesagt: Ja, PolyLite™ PC nimmt etwas schneller Feuchtigkeit auf als normales PLA. Wir empfehlen die Verwendung einer Trockenbox, um hochwertige und feste Drucke zu erzielen.

Warum reißen meine Teile entlang der Schichtlinien?

Sie müssen sicherstellen, dass Sie einen geschlossenen Drucker verwenden und die Umgebungstemperatur so hoch wie möglich halten. Anschließend sollten Sie das Bauteil sofort nach Druckende glühen lassen. Hohe Umgebungstemperaturen und sehr langsames Abkühlen sind eine gute Möglichkeit, Rissbildung zu verringern und die Schichtfestigkeit zu erhalten.

Was ist der beste Oberflächenkleber für PolyMax™ PC?

Nach unserer Erfahrung hatten wir ausgezeichnete Ergebnisse mit Magigoo PC. Dieser spezielle Kleber ermöglicht eine sehr gute Haftung, wenn die Bauplatte heiß ist, und ein leichtes Lösen, wenn die Bauplatte abkühlt.

Druckanforderungen

  • Geschlossener Drucker, der die erforderliche Wärme einschließen kann.

  • Aktiv beheizte Kammer dringend empfohlen. Mindestens 60 °C Kammertemperatur dringend empfohlen.

  • Große, dichte Teile erfordern eine beheizte Kammer.

  • Glühen nach dem Drucken. Weitere Informationen zum Glühen

  • Trockner oder Trockenbox empfohlen.

  • Magigoo PC wird dringend empfohlen, um die Haftung auf dem Druckbett zu unterstützen.

Dokumente

TDS

SDS

Andere Dokumente

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?