PolyMax™ PC-FR

Fortschrittliche Flammschutzfähigkeit PolyMax™ PC-FR wird mit Covestros Makrolon®-Polycarbonat formuliert und erreicht im UL94-Flammschutznachweis die V0-Bewertung. Dadurch ist es eine hervorragende Wahl für Anwendungen, bei denen Brandschutz entscheidend ist.

Hervorragende mechanische und thermische Eigenschaften Für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt liefert PolyMax™ PC-FR ausgezeichnete Zähigkeit, hohe Festigkeit und überlegene Hitzebeständigkeit – und sorgt so für Zuverlässigkeit unter herausfordernden Bedingungen.

Ideal für spezialisierte Branchen Mit seiner einzigartigen Kombination aus Flammschutz und mechanischer Leistung eröffnet PolyMax™ PC-FR neue Möglichkeiten in der Automobil-, Bahn- und Luftfahrtbranche, wo strenge Sicherheits- und Haltbarkeitsstandards gefordert sind.

Perfekt für sicherheitskritische technische Anwendungen Wählen Sie PolyMax™ PC-FR, wenn Ihr Projekt erstklassige Flammwiderstandsfähigkeit zusammen mit Festigkeit, Zähigkeit und Hitzestabilität verlangt – ideal für fortschrittliche Industrie- und Transportkomponenten.

Parameter

Düsentemperatur

250 – 270 (℃)

Behandlung der Bauoberfläche

Textur PEI (Kleber bei Bedarf)

Bauteilplattentemperatur

90 – 105 (˚C)

Kühlgebläse

AUS

Druckgeschwindigkeit

50 - 200 (mm/s)

Retraktionslänge

1 - 3 (mm)

Retraktionsgeschwindigkeit

20 - 40 (mm/s)

Geschlossener Raum

Benötigt (70-100˚C)

Empfohlenes Stützmaterial

-

Trocknungseinstellung

75˚C für 6h

Einstellung zum Glühen * Basierend auf 0,4 mm Düse. Druckbedingungen können variieren

90˚C für 2h

Drucktipps

Dieses Material sollte nur gedruckt werden, wenn Sie einen beheizten Kammerdrucker haben, der 90˚C - 100˚C Umgebungstemperatur erreichen kann.

Das bedeutet, dass es sich um ein industrielles Material handelt, das nicht auf Standard-Heimanwendergeräten gedruckt werden sollte.

  • Drucken Sie langsam und heiß, um die Schichthaftung und das Verziehen zu verbessern.

  • Lüfter ausschalten

  • Stellen Sie die Kammertemperatur auf 90˚C - 100˚C ein und lassen Sie die Kammer vollständig aufheizen, bevor Sie mit dem Druck beginnen.

  • Aufgrund der leicht höheren Hygroskopizität wird beim Drucken mit PC eine Trockenbox oder ein Filamenttrockner empfohlen.

  • Die Verwendung einer Düse mit größerem Durchmesser hilft ebenfalls bei der Schichthaftung.

  • Magigoo PC ist ein hervorragendes Produkt zur Unterstützung der Haftung von Polycarbonat auf der Bauplatte.

  • Glühen ist nach dem Drucken von Polycarbonat erforderlich.

  • Sie müssen die Kammertemperatur nach dem Beenden des Drucks für 2 Stunden bei 90˚C - 100˚C halten. Lassen Sie den Druck anschließend langsam auf Raumtemperatur abkühlen.

FAQ

Wurde PolyMax™ PC-FR von einer dritten Partei getestet?

Ja, PolyMax™ PC-FR wurde von SGS-CSTC Standards Technical Services Co., Ltd. getestet.

Prüfmethode: IEC 60695-11-10:2013/Cor.1:2014 Methode B

Ergebnis: Klassifizierung: V-0

Vollständiger Prüfbericht hier.

Beeinflusst der Flammschutz die mechanischen Eigenschaften?

Ja, der Flammschutzadditiv macht das Material weniger duktil, was eine höhere Zugfestigkeit und einen höheren Elastizitätsmodul (steifer) bedeutet. Das PC behält jedoch seine hervorragende Schlagzähigkeit und hohe Hitzebeständigkeit bei.

Weitere Informationen im technischen Datenblatt.

Was ist Annealing (Entspannen)?

Sie können mehr über das Annealing erfahren HIER

Werden die Spulen in einem AMS funktionieren?

Ja! Wir haben die Kanten unserer Spulen neu gestaltet, sodass alle Polymaker-Produkte nun hervorragend im AMS rotieren.

Nimmt PC Feuchtigkeit auf?

Kurz gesagt: Ja, PolyLite™ PC nimmt etwas schneller Feuchtigkeit auf als normales PLA. Wir empfehlen die Verwendung einer Trockenbox, um hochwertige und feste Drucke zu erzielen.

Warum reißen meine Teile entlang der Schichtlinien?

Sie müssen sicherstellen, dass Sie einen geschlossenen Drucker verwenden und die Umgebungstemperatur so hoch wie möglich halten. Anschließend sollten Sie das Bauteil sofort nach Druckende glühen lassen. Hohe Umgebungstemperaturen und sehr langsames Abkühlen sind eine gute Möglichkeit, Rissbildung zu verringern und die Schichtfestigkeit zu erhalten.

Haben Sie eine UL Blue Card für PolyMax PC-FR?

Wir haben PC-FR nicht für ein Projekt im Zusammenhang mit der Blue Card ausgewählt. Bezüglich PolyMax PC-FR hatten wir einen Bericht von SGS (der weltweit tätigen Drittprüforganisation) über seine Flammschutz-/Entflammbarkeitsprüfung, verknüpft mit HIER.

Bitte beachten Sie, dass die Prüfmethode in diesem Bericht IEC 60695-11-10:2013/Cor.1:2014 Methode B ist. (sie ist dieselbe wie UL 94, trägt aber einen anderen Namen).

Druckanforderungen

  • Allmetall-Hotend, das mindestens 260˚C erreichen kann.

  • Geschlossener Drucker, der die erforderliche Wärme einschließen kann.

  • Aktiv beheizte Kammer mit mindestens 90˚C Kammertemperatur erforderlich.

  • Große, dichte Bauteile erfordern eine beheizte Kammer noch stärker als kleine Bauteile.

  • Glühen nach dem Drucken. Weitere Informationen zum Glühen

  • Trockner oder Trockenbox empfohlen.

  • Magigoo PC wird dringend empfohlen, um die Haftung auf dem Druckbett zu unterstützen.

  • Allmetall-Hotend, das mindestens 250˚C erreichen kann, empfohlen

Dokumente

TDS

SDS

Andere Dokumente

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?