Polymaker PC-ABS
Konstruiertes Polymer-Gemisch Polymaker PC-ABS vereint die besten Eigenschaften von Polycarbonat (PC) und ABS und ergibt ein Filament mit ausgezeichneter Zähigkeit und hoher Hitzebeständigkeit. Dadurch eignet es sich für anspruchsvolle technische und industrielle Anwendungen.
Überlegene Oberflächenbeschaffenheit Diese Mischung liefert Drucke mit einer glatten, attraktiven Oberfläche und verbessert das Erscheinungsbild funktionaler Teile und Prototypen.
Ausgezeichnete Verträglichkeit mit Metallplattierung Polymaker PC-ABS eignet sich gut für Nachbearbeitungstechniken, einschließlich Metallplattierung, und ist damit eine vielseitige Wahl für Anwendungen, die sowohl Haltbarkeit als auch ein hochwertiges Aussehen erfordern.
Ideal für funktionale und industrielle Bauteile Wählen Sie Polymaker PC-ABS, wenn Ihr Projekt ein Gleichgewicht aus Zähigkeit, Hitzebeständigkeit und einer hochwertigen Oberfläche verlangt – perfekt für Automobil-, Elektronik- und Industriekomponenten. Ein Gehäuse zum Einschließen hoher Umgebungstemperaturen ist erforderlich.
Düsentemperatur
250 – 270 (℃)
Behandlung der Bauoberfläche
Textur PEI (Kleber bei Bedarf)
Bauteilplattentemperatur
90 – 105 (˚C)
Kühlgebläse
AUS
Druckgeschwindigkeit
50 - 250 (mm/s)
Retraktionslänge
1 - 3 (mm)
Retraktionsgeschwindigkeit
20 - 40 (mm/s)
Geschlossener Raum
Erforderlich (90-100˚C)
Empfohlenes Stützmaterial
-
Trocknungseinstellung
75˚C für 6h
Einstellung zum Glühen * Basierend auf 0,4 mm Düse. Druckbedingungen können variieren
90˚C für 2h
Drucktipps
Dieses Material sollte nur gedruckt werden, wenn Sie einen beheizten Kammerdrucker besitzen, der 90˚C – 105˚C Umgebungstemperatur erreichen kann.
Das bedeutet, dass es sich um ein industrielles Material handelt, das nicht auf Standard-Heimanwendergeräten gedruckt werden sollte.
Drucken Sie langsam und heiß, um die Schichthaftung und das Verziehen zu verbessern.
Lüfter zum Kühlen ausgeschaltet lassen.
Stellen Sie die Kammertemperatur auf 90˚C – 105˚C ein und lassen Sie die Kammer vollständig aufheizen, bevor Sie mit dem Druck beginnen.
Aufgrund der leicht höheren Hygroskopizität wird beim Drucken mit PC eine Trockenbox oder ein Filamenttrockner empfohlen.
Die Verwendung einer Düse mit größerem Durchmesser hilft ebenfalls bei der Schichthaftung.
Magigoo PC ist ein hervorragendes Produkt zur Unterstützung der Haftung von Polycarbonat auf der Bauplatte.
Glühen ist nach dem Drucken von Polycarbonat erforderlich.
Sie müssen die Kammertemperatur nach Abschluss des Drucks für 2 Stunden bei 90˚C – 105˚C halten. Anschließend lassen Sie den Druck langsam auf Raumtemperatur abkühlen.
FAQ
Druckanforderungen
Geschlossener Drucker, der die erforderliche Wärme einschließen kann.
Aktiv beheizte Kammer mit mindestens 90˚C Kammertemperatur erforderlich.
Große, dichte Bauteile erfordern eine beheizte Kammer noch stärker als kleine Bauteile.
Glühen nach dem Drucken. Weitere Informationen zum Glühen
Trockner oder Trockenbox empfohlen.
Magigoo PC wird dringend empfohlen, um die Haftung auf dem Druckbett zu unterstützen.
Allmetall-Hotend, das mindestens 250˚C erreichen kann, empfohlen
Dokumente
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?