Polymaker PC-PBT
Fortschrittliche Polymermischung Polymaker PC-PBT ist eine hochleistungsfähige Mischung aus Polycarbonat (PC) und Polybutylenterephthalat (PBT), entwickelt, um zuverlässige Hitzebeständigkeit und außergewöhnliche Zähigkeit auch bei niedrigen Temperaturen bis zu -20 °C oder -30 °C zu liefern.
Ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit Dieses Filament zeichnet sich durch seine robuste Beständigkeit gegenüber einer breiten Palette von Chemikalien aus und ist damit eine starke Wahl für Anwendungen, die rauen Umgebungen oder industriellen Bedingungen ausgesetzt sind.
Zuverlässige mechanische Leistung bei Kälte Polymaker PC-PBT behält seine Festigkeit und Haltbarkeit auch in unterkritischen Umgebungen bei und stellt sicher, dass Teile funktionsfähig und belastbar bleiben, wo andere Materialien versagen könnten.
Ideal für industrielle und technische Anwendungen Wählen Sie Polymaker PC-PBT für Projekte, die eine Balance aus Hitzebeständigkeit, Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen und chemischer Dauerhaftigkeit erfordern – perfekt für anspruchsvolle industrielle und ingenieurtechnische Einsätze. Ein Gehäuse, das Umgebungstemperatur einschließen kann, ist erforderlich.
Düsentemperatur
260 – 280 (℃)
Behandlung der Bauoberfläche
Textur PEI (Kleber bei Bedarf)
Bauteilplattentemperatur
100 – 115 (˚C)
Kühlgebläse
AUS
Druckgeschwindigkeit
50 - 250 (mm/s)
Retraktionslänge
1 - 3 (mm)
Retraktionsgeschwindigkeit
20 - 40 (mm/s)
Geschlossener Raum
Erforderlich (100-110˚C)
Empfohlenes Stützmaterial
-
Trocknungseinstellung
75˚C für 6h
Einstellung zum Glühen * Basierend auf 0,4 mm Düse. Druckbedingungen können variieren
90˚C für 2h
Drucktipps
Dieses Material sollte nur gedruckt werden, wenn Sie einen Drucker mit beheizter Kammer haben, der 100 °C - 115 °C Umgebungstemperatur erreichen kann.
Das bedeutet, dass es sich um ein industrielles Material handelt, das nicht auf Standard-Heimanwendergeräten gedruckt werden sollte.
Drucken Sie langsam und heiß, um die Schichthaftung und das Verziehen zu verbessern.
Lüfter zum Kühlen ausgeschaltet lassen.
Stellen Sie die Kammertemperatur auf 100 °C - 115 °C ein und lassen Sie die Kammer vollständig aufheizen, bevor Sie mit dem Druck beginnen.
Aufgrund der leicht höheren Hygroskopizität wird beim Drucken mit PC eine Trockenbox oder ein Filamenttrockner empfohlen.
Die Verwendung einer Düse mit größerem Durchmesser hilft ebenfalls bei der Schichthaftung.
Magigoo PC ist ein hervorragendes Produkt zur Unterstützung der Haftung von Polycarbonat auf der Bauplatte.
Glühen ist nach dem Drucken von Polycarbonat erforderlich.
Sie müssen die Kammertemperatur 2 Stunden lang auf 100 °C - 115 °C halten, nachdem der Druck beendet ist. Lassen Sie den Druck anschließend langsam auf Raumtemperatur abkühlen.
FAQ
Druckanforderungen
Geschlossener Drucker, der die erforderliche Wärme einschließen kann.
Aktiv beheizte Kammer mit mindestens 100 °C Kammertemperatur erforderlich.
Große, dichte Bauteile erfordern eine beheizte Kammer noch stärker als kleine Bauteile.
Glühen nach dem Drucken. Weitere Informationen zum Glühen
Trockner oder Trockenbox empfohlen.
Magigoo PC wird dringend empfohlen, um die Haftung auf dem Druckbett zu unterstützen.
All-Metal-Hotend, das mindestens 260 °C erreichen kann
Dokumente
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?